Steuerkette A6 3.0 TDI 4F
Hallo zusammen, habe mal im Forum zum Thema "Steuerkette rasselt beim Anlassen" geforscht und mußte feststellen, dass es da offenbar schon einige Erfahrungen gibt. Ich habe einen A6 3.0 TDI 4F. Das Rasseln nach dem Anlassen kenne ich auch. Ist schon seit geraumer Zeit so. Nun hatte ich jedoch eine Anzeige "Öldruck zu niedrig" und hab ihn dann in die Werkstatt gegeben. Dort hat man Ölwechsel vorgenommen und alle möglichen Filter ausgewechselt. Jetzt ist zwar die Öldrucklampe wieder weg, allerdings habe ich das Gefühl, der Motor rasselt noch doller nach dem Anlassen.
Der Werkstattmeister ist sich sicher, dass es die Steuerkette ist, die erst kurz nach dem Anlassen Spannung bekommt. Er hat Sorge, dass sie dabei mal überspringen könnte und dann bleibt der Motor stehen. Nun meine Frage: Wenn das tatsächlich passiert, kann dann der Motor Schaden nehmen? Er sagt: "nein". Dann kann ich es doch auch so lassen und warten, bis sie überspringt....!?
Kann da mal jemand was dazu sagen? Garantie habe ich keine mehr. Außerdem hat der schon seit dem (Gebraucht)-Kauf ein Chip-Tuning. Da hält sich Audi natürlich sehr bedeckt.
P.S. Chip-Tuning würde ich nicht wieder nehmen. Hab schon den dritten Rumpfmotor drin, weil der einfach zu viel Kraft hat und den Motorblock zerreißt. So fahre ich immer schön gemach und werd an jeder Ampel von Toyota Terzel & Co. abgehängt;-)
Gruß youwee
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut,dass ich das sage.
Aber wenn bei Steuerketten Leute hingreifen,die nicht wissen was sie da tun,dann gute Nacht.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
Sag mal Scotty, du treibst dich auch überall rum oder? 😉
Alles fein mit deinem S5?
;-) man ist halt "überall" ...
ja der S5 rennt/läuft , fährt wie auch immer 🙂 und seit gestern mit sommerschuhen noch mehr 😎
Wenn ich die Standheizung laufen habe und 1 Min. vor dem Start morgens ausschalte, habe ich beim Starten Drehzahlschwankungen und einen sehr unrunden Motorlauf für ca.10 Sekunden.
Kann die Steuerkette das Problem sein ?
Gruß
Joschiee
das gleiche hat mein Vater im A6 auch- mit der steuerkette hängt das aber nicht zusammen, das sind zusammenspiele mit dem MSG und diversen Temperatursensoren...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das gleiche hat mein Vater im A6 auch- mit der steuerkette hängt das aber nicht zusammen, das sind zusammenspiele mit dem MSG und diversen Temperatursensoren...
wie kann ich feststellen das die Kette überspringen. bei mir gestern bei warme,laufende motor auf Parkplatz beim anfahren kommt leichte vibration und nach ca.3-4 sek. motor Tod, ich hab versuch wieder anlassen aber geht leider nicht mehr, und jetzt Anlasser dreht gar nicht, so gefühl das der motor fest, kann mir jemand was dazu sagen. A6 4F 3,0tdi 2005
Ähnliche Themen
Das hört sich gar nicht gut an. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von karpinsk2000
wie kann ich feststellen das die Kette überspringen. bei mir gestern bei warme,laufende motor auf Parkplatz beim anfahren kommt leichte vibration und nach ca.3-4 sek. motor Tod, ich hab versuch wieder anlassen aber geht leider nicht mehr, und jetzt Anlasser dreht gar nicht, so gefühl das der motor fest, kann mir jemand was dazu sagen. A6 4F 3,0tdi 2005Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das gleiche hat mein Vater im A6 auch- mit der steuerkette hängt das aber nicht zusammen, das sind zusammenspiele mit dem MSG und diversen Temperatursensoren...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das hört sich gar nicht gut an. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von karpinsk2000
wie kann ich feststellen das die Kette überspringen. bei mir gestern bei warme,laufende motor auf Parkplatz beim anfahren kommt leichte vibration und nach ca.3-4 sek. motor Tod, ich hab versuch wieder anlassen aber geht leider nicht mehr, und jetzt Anlasser dreht gar nicht, so gefühl das der motor fest, kann mir jemand was dazu sagen. A6 4F 3,0tdi 2005
und jetzt noch Battarie komplett leer(ich hab nur 3-4 mal na den schaden versuch der motor anlassen) und Battarie tod(battarie wurde im Jan.2011 ersetz), was soll das sein????
Ich würde an Deiner Stelle bei den Dicken den Fehlerspeicher komplett auslesen lassen.
Bin morgen zufällig in Hannover Buchholz-Kleefeld unterwegs.
Wenn Du aus der Gegend bist, könnte ich Dir das am Nachmittag machen.
....
Hallo Jungs,
habe von karpinsk2000 den Dicken ausgelesen, leider waren viele Fehler drin u. a. auch im
Motormanagement. Wir haben Saft von meinem Dicken genommen aber das hörte sich alles
gar nicht gesund an. Sehr viele Ruhestromstörungen und entsprechend abgelegte Speicher.
Wir haben versucht erst mal alle STG von den Fehler zu befreien, das einzige STG bei dem wir
die Fehler nicht löschen konnten, siehe unten.
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 900 A HW: 4F0 920 900 S
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H08 0630
Revision: 00200000 Seriennummer: 4H+78LG74
Codierung: 0065043
Betriebsnr.: WSC 00011 888 96745
VCID: 1E364676C9ACF43
1 Fehler gefunden:
00438 - Geber 2 für Kraftstoffvorrat (G169)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 42
Kilometerstand: 199703 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.03.26
Zeit: 11:58:49
Den kompletten Autoscan habe ich als txt. angehängt, da ich dieses hier so nicht posten kann, da über 32.000 Zeichen 😉
Der Anlasser wollte nicht drehen, ich vermute dass hier die Steuerkette übergesprungen ist.
Was sagen die Experten zu den allgemeinen Fehlern?
Hallo,
Bitte Hilfe, ich bin ratlos!
Hier Rob aus Belgien. Ich habe auch einen Audi A6 3.0 tdi quattro aus 2005. Super Auto, bis letzte Woche.
Erst die Zahnriemen vom Injektionspumpe Kaput. Auto zu befreunde Werkstatt. 600 Euro leichter, einen Tag später Motorproblem. Lufteinlass stark verschmutzt. Gereinigt. Aber Motor lauft noch immer schlecht bei geringe Drehzahl. Test: 3 Injektoren Kaput. 3 Injektoren ausgetauscht. Noch 900 Euro gezahlt. Noch immer Problem. Diagnose vom Werkstatt jetzt: Distributionskette ist versprungen.
Werkstatt meint Reparatur zu teuer für den Auto. Gangschaltung muss raus und wieder rein (soll 6 Stunden Arbeit sein). Reparatursatz kostet hier schon 700 ex MwSt.. Und Mann brauch spezielle Werkzeuge um die Steuerkette korrekt zu montieren.
Meine Fragen:
Wieviel Arbeit ist es die kette neu zu montieren?
Kann noch mehr Schaden entstanden sein? Motor lauft wirklich sehr schlecht jetzt.
Wir gibt mir guten Rat?
die Steuerkette selbst zu tauschen oder einbauen ist nicht so viel Arbeit, aber das Getriebe + Abgasanlage muss raus, da steckt die Arbeit.
Gruß Wolfgang
Habe gerade erfahren das den austausch von die Steuerketten in Belgien 2000 eu kostet und in Aachen (das naheste für mich) 1207,00.
Die 1200 wurde ich noch investieren aber, mann kann angeblich jetzt noch nicht sagen ob es weitere schaden gibt.
Es wahre wirklich sehr schade wann ich 1200 euro zahle und dann feststelle das es eine oder mehrere kaputte Fentile gibt. Und dann noch 1000 oder mehr zahlen muss.
Ich befurchte das es mehr Schaden gibt.Am Anfang lief der Motor schlecht bei 1000 - 2000 umdrehungen durch ein undichte Injektor laut Werkstatt, aber uber 2500 funktionierte der Motor noch super. Ich konnte laut werkstatt noch im umkreis fahren. Einige Tagen später funktionierte den Motor ganz viel schlechter. Mann konnte nur noch kaum fahren.
ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das für 1200,00 Euro macht.
Gruß Wolfgang
!200-1300 ist anscheinend den Preis.
Sehe: http://www.werkstattportal.org/zahnriemenwechsel-audi-a6/
Alle werkstatten geben ungefahr die preis.
Den satz kosten ca 550 eu und es soll 11-12 stunden arbeit sein.
Hat jemand einen Tipp: Muss ich weitere Motorschaden erwarten oder nicht? Kann es kontroliert werden ohne de steuerketten zu wechselen un korrigieren?
Soll beim motorschaden auch nicht etwas im computer aus zu lesen sein?
Ich habe das Rasseln der Kette schon seit ungefähr 6 Monaten, 177000 km hat er auf dem Tacho.
Zwei Bekannte von mir haben die Kettenspanner ausgewechselt, einer hat nur Triebwerk C und der andere hat auf beiden Seiten gewechselt und die sagen dass es ungefähr nach 1-2 Monaten wieder angefangen hat.
Meine Frage lautet jetzt, ist es überhaupt sinnvoll den auszuwechseln? Ich meine wenn es sowieso nach einer kurzen Zeit wieder anfängt dann lohnt es sich doch garnicht... Oder hat hier Jemand schon andere Erfahrungen gemacht??