Steuerkette 318i lci Bj. 2010

BMW 3er E90

Hallo,

habe mir vor etwa einer Woche einen 318i Bj. 2010 gekauft. 76000 km auf der Uhr.
Gestern nun ging plötzlich die MKL an und ein Rasseln war zu vernehmen. Abgestellt, aus und wieder an. Lampe war aus. Fuhr auch normal bis auf ein leises Rasseln nun ab und zu.

Heute direkt in die Werkstatt und Diagnose: Steuerkette hinüber. Kann das sein??

Angeblich Führungsscheine hin und dadurch die Kette sogar gesprungen und alles verstellt etc.

Zum Glück habe ich eine Gebrauchtwagengarantie, aber die übernimmt ja glaube ich nur einen Teil der Materialkosten...
Kann ich für den Rest auf Kulanz hoffen? Wagen wurde seit 2010 jährlich bei BMW gewartet. Scheckheft ist gepflegt.

Bin nurnoch traurig

31 Antworten

Zitat:

@Jackie78 schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:21:19 Uhr:



Zitat:

@golo77 schrieb am 24. Oktober 2014 um 16:31:00 Uhr:


Grad Steuerkette bei BMW auf Kulanz machen lassen. Erweiterte Kulanz von BMW bei Beanstandung durch den Kunden wegen Rasseln/Schaben der Steuerkette bis 7 Jahre Fahrzeugalter und 200.000km. Ist erst seit kurzem so, da der Motor N47D20 wohl einschließlich der F Modelle bis 08/2013 dahingehend Probleme macht, wenn ich das richtig behalten habe!? Der Servicemeister hat klar gesagt, das ich im letzten Jahr keine neue Steuerkette auf Kulanz bekommen hätte.
Weiß allerdings nicht, was BMW sagt, wenn schon was kaputt gegangen ist!? Ausprobieren.
Gibt es dazu eine Quelle, und sind noch weitere Motoren betroffen? Bei meinem damals 7 Jahre alten N46 mit nur 70000km gab es Null Kulanz Seitens BMW, auch nach mehrmaligem Schriftwechsel nicht.

Eine Chance, dass sich da rückwirkend etwas geändert hat? Ich glaube ja nicht wirklich dran, aber vielleicht weiß ja jemand näheres.

Ich finde es allerdings schon hart: da wird ein bekanntermaßen ungeeignetes Teil verbaut (der alte Kettenspanner mit "großem" Kopf), und der Service bzw. die Werkstatt weiß davon nichts. Und wenn dann etwas kaputt geht, sollte man doch etwas mehr Kulanz erwarten können, zumal das ganze ja eigentlich bekannt sein dürfte.

die 7 jahre und 200tkm gelten warscheinlich nur für den n47 motor

sorry habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. die reperatur wird von einem bmw autohaus durchgeführt. gekauft habe ich ihn aber bei vw. die haben gestern nachdem ich angerufen habe auch endlich die reperatur bewilligt und die unterlagen an das bmw autohaus geschickt. mit glück kann ich ihn schon heute abholen sagte der dortige meister. garantie übernimmt einen großteil (lohn 100% und teile 70%), den rest bmw auf kulanz. was an mir hängen bleibt sind 50-100€ für kleinteile (?). ist das üblich?

Ein üblich oder nicht üblich gibt es da eigentlich nicht. Du kommst super gut dabei weg, belass es dabei und freu Dich drüber... 😉

Meiner hat erst 34000 auf der Uhr (318i, 2011). Ich bin echt am Überlegen, ob ich so bei 50000 km vorbeugend Spanner und Schiene tauschen lasse.... das kann doch echt nimmer sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@318iKutscher schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:41:07 Uhr:


Meiner hat erst 34000 auf der Uhr (318i, 2011). Ich bin echt am Überlegen, ob ich so bei 50000 km vorbeugend Spanner und Schiene tauschen lasse.... das kann doch echt nimmer sein...

Oder vorbeugend verkaufen...

Würde da gar nichts vorbeugend machen lassen. Ausser verkaufen halt, wenn es weitere Gründe gibt 🙂

so habe ihn heute zurückbekommen. 65,- € schlugen am ende zu buche. soweit so gut.
hab natürlich auf der heimfahrt eine kleine extrarunde gedreht. war auch alles ok am anfang.
doch dann kam das rasseln wieder!
ist das jetzt normal? villei muss sich die neue kette ja erst einschleifen oder sowas?

bin für jeden input dankbar.

Ne, ne neue Kette muss sich nicht einschleifen. Wurde denn auch alles gewechselt?

Ob man dieses Forum nicht bald in Steuerkettenproblem-Forum
umbenennen sollte? 😕 😁

Wenn das Geräusch immernoch da ist stellt sich die Frage ob es überhaupt die Kette war.
Leider kann man den Kettentrieb in eingebautem Zustand nicht besonders gut kontrollieren

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:29:30 Uhr:


Ob man dieses Forum nicht bald in Steuerkettenproblem-Forum
umbenennen sollte? 😕 😁

Im Moment scheint es schon sehr auffällig... 😉

Mal ne dumme Frage 🙂 habe einen E92 LCI 320dA( 184Ps) habe ich jetzt auch einen N47 Motor? Oder wie nennt sich meiner?

Ja hast du :-)

am besten immer Vollgas, damit sich die Kette nicht entspannen kann.

Zitat:

@e90lci2010 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:00:01 Uhr:


so habe ihn heute zurückbekommen. 65,- € schlugen am ende zu buche. soweit so gut.
hab natürlich auf der heimfahrt eine kleine extrarunde gedreht. war auch alles ok am anfang.
doch dann kam das rasseln wieder!
ist das jetzt normal? villei muss sich die neue kette ja erst einschleifen oder sowas?

bin für jeden input dankbar.

Ha... Genau so war das bei mir auch... Letzte Woche wurde bei mir die Kette auf Kulanz gewechselt (kurz vor Ablauf der Garantie). Nachdem ich den Wagen abgeholt habe natürlich gleich getestet ob es nun in Ordnung ist 😉 Am Anfang kamen wieder die Geräusche... Also zurückgefahren und mir wurde gesagt:

- Baugleiche, neue Steuerkette wurde eingebaut

- Verstärkte Version des Kettenspanners eingebaut

- Führungsschienen neu

Mal sehen wie lange es diesmal hält 🙂

entschuldigt das ich mich noch nicht wieder gemeldet habe.
Habe die Sache jetzt eine Weile beobachtet. Motor läuft super nur ab und zu rasselt da eben was. Es tritt völlig sporadisch auch nach längeren Fahrten mal auf und dann ist es wieder weg.
In dieser Zeit fährt er sich aber nicht anders sondern völlig normal. Ist das jetzt einfach so oder muss ich mir Sorgen machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen