Steuergeräte-Update ohne Nachfrage beim Kunden

Opel Insignia A (G09)

Servus liebe Leute...

folgende Frage:

Mein Auto war zur Inspektion (Vertragshändler) und es wurde angeblich auch ein Steuergeräte-Update gemacht ( ohne meine Erlaubnis und nur beiläufig erwähnt) , welches angeblich nur verhindern soll, dass sich der Partikelfilter zusetzt. ( Diese Problematik hatte ich übrigens noch nie )

Nun hab ich das Fahrzeug zurück und das Fahrzeug fährt sich wie zugeschnürt, ist akkustisch extrem laut und brummig und hält beim Anfahren ohne weiteres Gasgeben das Gas...in Folge heult das Fahrzeug auf.Danach sackt die Drehzahl rapide ab.
Der Verbrauch ist innerhalb kurzer Zeit um 0,2 Liter gestiegen, Beschleunigung ist völlig hinüber...ein völlig anderes Fahrzeug...

Wie sieht die Sache rechtens aus? Jemand ähnliches und kann berichten, ob ich auf den Ursprungszustand bestehen kann?

Es ist MEIN Fahrzeug und man kann doch nicht einfach damit machen was man will!!

Beste Antwort im Thema

@Moppy79

So, dann bleiben wir mal bei den Fakten.
Der Hersteller oder der beauftragte Betrieb für die Inspektion darf ohne dein Einverständnis kein Softwareupdate durchführen, außer es handelt sich um welche die vom KBA via Rückruf angeordnet wurden.

Unstrittig in der Sache ist die Mitwirkungspflicht des Servicetechnikers der dich über die am Fahrzeug befindlichen Arbeiten zu informieren / zu fragen hat. Blieb dieses aus, kannst Du entsprechend nachfassen und auf Rücksetzung des Originalzustandes bestehen.
Wie er es nun schafft, ist sein Problem.

Verbesserungsmaßnahmen wie es hier in den Raum geworfen wurden gelten nicht als bindend, primär nicht mal für Fahrzeuge außerhalb der Garantie.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Würde noch Mal genau nachfragen was für ein Update eingespielt wurde. Ich vermute es wird das AdBlue Update sein. Von wann ist dein Fahrzeug, Diesel 170PS?
Ursprungszustand wird wohl nicht funktionieren, da die Möglichkeit nicht vorgesehen ist.

Das Fahrzeug ist ein BiTu CDTI 2.0 aus 2012..also kein AdBlue

Na das sind ja rosige Aussichten!!

Im Rahmen der Inspektion wird geprüft ob offene Kampagnen vorhanden sind. Diese werden im Rahmen der Inspektion wenn nicht gemacht, nachgeholt.
Ist ein Punkt im Serviceplan.

Und damit wird es legitim, dass das Fahrzeug jetzt so ist?

Kann doch nicht sein, sorry..! Serviceplan hin oder her...Ich bring mein Fahrzeug hin und bekomme nicht das zurück, was ich hingebracht habe..! Das kann niemals rechtens sein..!

Das Fahrzeug ist 7 Jahre alt..lief bis auf Kleinigkeiten ohne Probleme...warum muss man hier "Hand anlegen" , wenn alles okay ist?? Vor allem ungefragt und unter dem Deckmantel einer Kampagne, um es dann zu verschlimmbessern?? Ich hatte 7 Jahre und 125000km keinen zugesetzten Partikelfilter...nichts....ich hätte diesen Scheiß nicht gebraucht... stattdessen schlage ich mich jetzt mit Problemen rum, die ich vorher nicht hatte....unglaublich...

Aber danke für die Antworten...Werde in der Werkstatt nochmal vorstellig werden...

Ähnliche Themen

Dann hast Du einen Serviceberater der die Kampagnen bei der Fahrzeugannahme nicht mit Dir durchspricht.

Welche Probleme hast Du denn die Du auf diese Update zurückführst? Ich hatte für dieses ein Thema eröffnet, könntest da ja etwas zu schreiben.
https://www.motor-talk.de/.../...195-ps-biturbo-17-r-033-t6014441.html

Mir wurde nichts mitgeteilt.. erst als ich das Auto abholte (Es stand noch in der Werkstatt und ich fragte, warum) wurde mir mitgeteilt, dass ein Update gemacht wurde...

Ich hätte drauf verzichtet, hätte ich das geahnt...

Aber ich werde das so definitiv nicht akzeptieren...!

Fällt unter Verbesserungsmaßnahmen und ist natürlich rechtens. Hat meiner auch bekommen und ja leider ist der Verbrauch höher. Ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings hatte ich schon paar mal Fehler in der Vergangenheit die dann gleich wieder weg waren. Beim FOH hat er die dann bei der Serviceaktion ausgelesen und meinte das mit der Verbesserungsmaßnahme nichts mehr kommen sollt.
War wegen den Fehlern auch nie bei Opel weil sie nach einem Neustart immer weg waren und man im Betrieb nichts gemerkt hat.

Verbesserungsmaßnahme, die keine war.... zumindest bei mir... und ich bin wohl nicht der Einzige...

Normalerweise wird bei so alten Fahrzeugen kein Update mehr gemacht. Aber generell gilt wohl momentan, dass bei einem Diesel Update nix besser wird. Aber wenn das Fahrzeug zum Service laut Opel Serviceplan abgegeben wird, muss man leider damit rechnen.

Die PVM war so weit ich weiß nur für die Biturbo. Bin mir nicht sicher was es genau betrifft oder falsch lief. Erhöhte Abgastemperatur wenn ich mich nicht irre?
Meiner ist von 2014

Ja, nur die Biturbos.. es hieß nur, es wäre wegen des Zusetzens des Partikelfilters...
Ich hatte 7 Jahre damit keine Probleme...nicht mal bei Kurzstreckenpendelei...5-6km Fahrweg

Ich find es einfach ne Frechheit, dass einem hier einfach etwas aufs Auge gedrückt wird...Selbst wenn sich der Partikelfilter zusetzt und nicht mehr freigebrannt werden kann , muss ich die Kosten im Falle des Falles so oder so allein tragen...

Bei der Inspektion im April letzten Jahres war die Kampagne für meinen nicht mehr im OPEL-System, so mein OPEL-Meister. Bei myOPEL habe ich noch den roten Balken einer offenen PVM, also alles in meinem Sinne.

Gebt hier mal die VIN ein und eventuell steht dort unter Motorsteuergerät eine Info.
Nicht immer aber vielleicht habt ihr Glück.

https://tis2web.service.gm.com/tis2web

Werde ohnehin den Weg zum Chiptuner machen. Dann sollte alles wieder im grünen Bereich sein. Mehr Leistung, mehr Durchzug und hoffentlich weniger Verbrauch. So nebenbei lasse ich gleich mal das AGR Ventil deaktivieren um die Haltbarkeit des Motors zu erhöhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen