Fahrlichtautomatik Update für ältere Insignia´s
Hy,
ich wollt mal fragen ob es für die älteren Insignia´s Bj.08/09 ein Update für die Fahrlichtautomatik gibt?
Mich störts nämlich, wenn ich ins Auto einsteige und der Schalter auf AUTO steht, das bei eingeschalteter Zündung sofort die Xenons angehn und beim Starten des Motors wieder Aus gehen um dann wieder An zugehen.
Beim Insignia eines Kumpels Bj.11, geht das Licht erst an, wenn der Motor gestartet worden ist und das ist viieeelll besser.
( Genau so wie die Fernlichtautomatik die sich bei mir nicht deaktivieren lässt, aber bei meinem Kumpel ( Ok dafür gibts ein Update 😁 ) )
Ps: hatte nix derartiges in der Suchfunktion gefunden....
10 Antworten
Leider nicht - hatte vor gut einem Jahr schonmal gefragt ob sich für meinen da was umprogrammieren lässt bzw. obs ein Update gibt.
Mich stört die schwachsinnige Automatik auch denn selbst der Corsa D meiner Schwester schaltet das Licht erst bei Motorlauf hinzu 😠
Bleibt nur Zündschlüssel durchreissen bis auf Startposition oder bei tiefen Temperaturen mit Vorglühphase dreh ich halt den Lichtschalter vorher auf 0.
Man gewöhnt sich auch daran 😉
Fernlichautomatik lässt sich bei meinem aber Problemlos dauerhaft deaktivieren.
Dito, auch für meinem MJ10 gibts bisher nichts, es nervt mich extrem...manchmal drehe und halte ich beim Starten den Lichtschalter manuell nach links - aber dazu fehlt mir dauerhaft auch die Lust. Vorm Start auf Stufe 1 (Standlicht) zu drehen ist auch keine Lösung, da ich das zurückstellen manchmal vergesse ("hab doch ne Lichtautomatik...."😉 und dann im Dunkeln nur mit LEDs rumfahre...
Also einfach durch da, die Xenons werden es schon aushalten...
Und warum auf Stellung [Dauerlicht] das Kurven- und Abbiegelicht dann nicht mehr funktioniert bleibt mir auch ein Rätsel. Das geht bei meinem nur auf [Automatic] 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Und warum auf Stellung [Dauerlicht] das Kurven- und Abbiegelicht dann nicht mehr funktioniert bleibt mir auch ein Rätsel. Das geht bei meinem nur auf [Automatic] 🙁
Hallo ! Welchen Sinn sollte es denn haben, wenn auch auf der Dauerlicht Stellung das Kurvenlicht und Abiegelicht im Betrieb wäre ?
Wenn man alle AFL Funktionen haben möchte, hat man den Schalter auf Auto stehen und fertig. Weiß jetzt nicht wo das Problem ist...
Auch hatte ich manchmal Situationen, wo ich kein Kurvenlicht oder Abiegelicht haben wollte. Auch hatte ich es bei meinem Insignia schon mal gehabt, dass im AFL Betrieb während der Fahrt die Xenon Linse zur Seite schien, und sich nicht wieder nach vorne geregelt hatte. Nur durch deaktivieren vom AFL, konnte ich dann zumindest mit normalen Scheinwerfer weiterfahren.
Auch wie sollte die Werkstatt das Licht einstellen, wenn man AFL nicht deaktivieren kann ? Im AFL Modus richten sich die Linsen im Stand bekanntlich nach außen. Was das Einstellen wohl etwas kompliziert machen würde.
Und soviel ich weiß, ist das bei JEDEN Hersteller genauso wie bei OPEL gelöst. Das dass Kurvenlicht und etc. nur im Automatik Modus aktiv ist. Ich habe es jedenfalls lieber, dass ich noch selber Entscheiden kann, ob AFL aktiv oder nicht aktiv ist...
Gruß, Stefan
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor kurzem auf meinem BJ2009 das neuste Update spielen lassen. Fernlichassi läßt sich zwar nun deaktivieren, aber Xenon sind weiterhin an. Mich ner es auch tierisch. Wenn man Nachts kommt und nicht schnell genug im Auto ist gehen die Xenons 3 mal an. Förderlich für die Lebensdauer ist das sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stefan.gts
Hallo ! Welchen Sinn sollte es denn haben, wenn auch auf der Dauerlicht Stellung das Kurvenlicht und Abiegelicht im Betrieb wäre ?Zitat:
Original geschrieben von zm63
Und warum auf Stellung [Dauerlicht] das Kurven- und Abbiegelicht dann nicht mehr funktioniert bleibt mir auch ein Rätsel. Das geht bei meinem nur auf [Automatic] 🙁Gruß, Stefan
Ein Anwendungsfall ist zB. wenn schlechte Sichtverhältnisse sind tagsüber, da muss man ja auf Manuell stellen (was leider 50% der Fahrer vergisst). Und dann nachts muss man extra wieder zurück stellen, da man sonst ja nicht in den Genuss des tollen Lichts kommt.
Ich gebe dir schon auch Recht, aber da müsste es dann halt eine Art Service-Stellung geben für die Werkstätten 😉
Also mich störts echt total und damit abfinden kann ich mich auch nicht wirklich.
Ich handhabe das schon seit März so das ich beim einsteigen ins den Schalter auf 0 stelle und die Zündung betätige, dann lass ich den Schalter los und starte den Motor und dann dreh ich den Schalter wieder auf Auto, weil ich kein Bock habe, das mir irgendwann die Linsen bzw das Steuergerät in Ar..h geht.Habs meiner Frau auch so beigebracht 😁 ist zwar nervig, aber naja, solange Opel nix hat wirds so gemacht....
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Ich habe mir vor kurzem auf meinem BJ2009 das neuste Update spielen lassen. Fernlichassi läßt sich zwar nun deaktivieren, aber Xenon sind weiterhin an. Mich ner es auch tierisch. Wenn man Nachts kommt und nicht schnell genug im Auto ist gehen die Xenons 3 mal an. Förderlich für die Lebensdauer ist das sicherlich nicht.
Die Problematik mit dem Opel-Lichtschaltern (zum allg. Thema hier) hat sich inzwischen rumgesprochen. Man kann es nicht begreifen, was die Jungs sich dabei gedacht haben.
Als Trost: Im kalten Zustand machts den Xenons weniger aus als im heißen Zustand, ich zitiere aus einem andereren Forum:
"Bei normalen Einsatzprofil halte die Dinger durchaus über 250.000 km."
und der Tipp: "...was Xenon überhaupt nicht mag und die Lebensdauer verkürzt ist, wenn die noch heißen Scheinwerfer wieder eingeschaltet werden, also die Metallsalze noch nicht wieder auskristalisiert sind."
Mal ne blöde frage...
wie siehts aus wenn man sich ein Steuergerät von den neueren Insignias zulegt und Montiert, wäre das dann wohl machbar... ist jetzt nur so ein nebengedanke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Als Trost: Im kalten Zustand machts den Xenons weniger aus als im heißen Zustand, ich zitiere aus einem andereren Forum:
"Bei normalen Einsatzprofil halte die Dinger durchaus über 250.000 km."
und der Tipp: "...was Xenon überhaupt nicht mag und die Lebensdauer verkürzt ist, wenn die noch heißen Scheinwerfer wieder eingeschaltet werden, also die Metallsalze noch nicht wieder auskristalisiert sind."
Wie lange dauert in der Regel die Abkühl- oder Auskristallisierphase denn etwa so?