Steuergeräte Reparieren, oder Wagen verkaufen?
Hallo
Bevor ich euch mein Problem schildere stell ich mich als Forumneuling vor 😉
Ich heiße Oli, und fahre seid gut 5 Jahren einen 525i FL ez 09/2001
0005/692
GY 21884
Jetzt kurz mein Problem:
Gestern sprang auf dem Weg zur Arbeit das Getriebenotprgramm an.. Gut, Lösungen hatte ich parat, Vorbereitungen zum Ölwechsel liefen bereits...
Ich Schlich mit dem Wagen also von der Arbeit zur nächsten Werkstatt, dort wurde der Fs ausgelesen, und "Olitauglich" übersetzt.
Ich bin mal so frei, und poste das hier mal, vielleicht weiß jemand was ich machen könnte...
Motorsteuerung:
- Luftmassenmesser Unterbrechung/ Masseschluß
- Lambdasonde Heizkreis Bank 2 Sensor 1 Masseschluß
- CAN Botschaft Getriebe Steuergerät/ kein Signal
- Lambdasonde Heizkreis Bank 1 Sensor 1 Masseschluß
- Lambdasonde Heizkreis Bank 1 Sensor 2 Masseschluß
- Lambdasonde Heizkreis Bank 2 Sensor 2 Masseschluß
ABS:
- CAN Botschaft Getriebe Steuergerät/ keine Kommunikation
Kombiinstrument:
-EEPROM Fehlerhafte Codierung SG
- Kommunikation mit Getriebesteuergerät/ Leitungsunterbrechung
Getriebesteuerung:
Kein System gefunden/ Kommunikation nicht möglich
So, dass war die Liste. Hab das Gefühl mein Auto stirbt im Minutentakt etwas mehr.
Meine Befürchtung ist, dass sich mein(e) Steuergerät(e) verabschiedet haben.
Ich hoffe ihr habt einen Rat, möchte nämlich nicht das mein Auto für nen Appel und nen Ei nach Afrika gebracht wird.
Lg
31 Antworten
Hier muss man 1 Fehler nach den anderen abarbeiten.
Und das erste wäre hier die Batterie prüfen lassen ob OK ist und die Generatorspannung.
Hier muss bei laufendem Motor 14V ankommen.
Mir fällt gerade was ganz blödes ein... Mir ist am Mittwoch die Schraube der Polklemme (Pluspol) gebrochen, hab die Klemme mit nicht original Teil ersetzt. Donnerstag begann das Problem mit dem Auto... Könnte das die Ursache sein? Wenn ja, bin ich morgen beim freundlichen und hol mir die Originale
Fahr mal zu einer fähigen KFZ Bude...
Zitat:
@Olil1 schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:26:08 Uhr:
Danke für die AntwortenDie Betteriespannung liegt bei 12v im Leerlauf.
Hab oft gelesen, dass sowas durch eine alte Batterie vorkommt... Aber bin nicht Experte genug um zu verstehen wieso.. Kenne nur: Batterie leer, Auto startet nicht ??Der Fehlerspeicher wurde wohl nicht gelöscht, war alles beim Alten.
Hab laut Teilekatalog ein at EGS gs8.60.4 drin. Muss es 1:1 das gleiche sein?
Nein, dass ist halt nicht so, Batterie leer Auto startet nicht!
Natürlich startet der Wagen nicht, wenn Batterie ganz leer ist!
Aber bis dahin, wenn die Spannung nicht stimmt, kommen zahlreiche Fehlermeldungen!
Du hast ja Spannung gemessen, und festgestellt, dass da Unterspannung herrscht bzw. die Spannung nicht stimmt!
Ob das nun an dem nicht original Teil liegt, ist schwer zu sagen!
Aber es besteht die Möglichkeit, dass das die Ursache dafür ist, bevor das Teil abgebrochen ist, dass die Batterie nicht vollständig geladen wurde!
Ich denke nicht, dass du unbedingt ein original Teil besorgen musst.
An deiner Stelle würde ich erstmal Batterie aufladen und beobachten!
Ähnliche Themen
Hallo, hatten vor 2 Wochen ein ähnliches Problem. Auto meines Freundes ist im Stand ausgegangen, sämtliche Lampen an, Motorkontrollleuchte an, ABS an, Bremslichter an - obwohl keiner drin saß und und und. Starten ging ebenfalls nicht mehr, orgelte nur noch. Wagen nach Hause geschleppt, mit Inpa ausgelesen und das Motorsteuergerät war nicht mehr auslesbar. Wir haben dieses ausgebaut und nach Düren zu Rikim gebracht. War aber angeblich in Ordnung... Also wieder heim, wieder eingebaut und dasselbe Spiel.
Ein guter Freund von uns und ADAC Mitarbeiter, hat dann die Spannung an verschiedenen Stellen gemessen...
Luftmassenmesser unter 5 Volt, Zündspulen ähnlich unterversorgt und Fehler nach wie vor vorhanden. Wir haben dann auf ein Masseproblem getippt - Erfolg
Eine 13 er Mutter, an der Spritzwand beim Steuergerätgehäuse war lose. Wir haben diese angezogen und der Fehler war weg. Sämtliche Steuergeräte hatten Fehler hinterlegt. Alle gelöscht und siehe da - Auto läuft wieder top ;-)
Okay, so geht's auch 🙂
Ich tippe bei mir mittlerweile auf die Polklemme, hab mir heute beim freundlichen die Original Schrauben+ Muttern bestellt. Außerdem Bau ich heute oder morgen ne neue Batterie ein, um eine Stromversorgung zu gewährleisten. Ick freu mir nen Ast, wenn es wirklich nur daran lag
Könnte sehr gut sein. Das mit der Klemme hättest ruhig eher sagen können.
Nochmals nach Rep. messen ob die Spannung stimmt!!!!!
Kleines Update: Batterie ist neu, Polklemmen sitzen beide bombenfest, (Bordspannung im Leerlauf bei 12,3V)aber er startet jetzt garnicht mehr. Zündkerzen sind recht neu, und nicht nass... Anlasser läuft, aber er springt trotzdem nicht an. Werd noch irre mit der Karre...
Spannung ist so ok.
Funken die Kerzen?
Kommt Sprit vorne an?
Kannst den FS auslesen, aber bitte mit Inpa, bei BMW oder Bosch?
Die Kerzen bekommen Sprit, sind aber nicht nass.
Kann den Fehler derzeit nicht auslesen, da ja der Motor nicht anspringt und ich mit der Büchse nicht weg kann
Hast du mal mit Starthilfe versucht zu staren?
Hast du direkt an der Batterie versucht, oder vorne am Motor?
Wenn an der Batterie, dann versuch mal vorne am Motor mit Starthilfe, dass wirkt oft Wunder...