Steuergeräte nicht ansprechbar
ich möchte hier meine Beiträge über ABS und Airbag zusammenfassen.
Kurz rekapituliert:
Karosserie Modelljahr 1996, Motorcode AEK, ABS Teves Mark20, Airbags, WFS..
Eingebaut habe ich einen ABS Motor vom Modelljahr 1994 inkl. MSG und Motorkabelbaum.
Der Motor läuft nach Einstellung des Zündzeitpunkt im Leerlauf problemlos, aber ABS und Airbag nicht.
Beide Kontrolllampen gehen nach Zündung an, ebenfalls an, dann Airbag 2 Sekunden aus und wieder an. Die ABS Leuchte bleibt an. Neuerdings brennt auch die Bremskontroleuchte nach Zündung an dauernd.
Keines der 3 verbauten Steuergeräte lässt sich über den OBD2 Anschluss aufrufen. Kontrolliert habe ich heute die Belegung der OBD2 Buchse und alle Messungen am ABS-Stecker durchgeführt. K-Linie ist verbunden, alle + und - Verbindungen sind da, Bremspedalschalter funktioniert wie er soll, ABS Fühler beide rechts ausgefallen.
Ich habe den Schalter für Bremsflüssigkeitsstand und der Handbremse überbrückt. Trotzdem bleibt bei ABGEZOGENEM Stecker vom ABS Steuergerät die rote Bremskontrolleuchte brennen.
Woher kommt der Kontakt zur Masse?? Hat jemand eine Idee dazu.
Und wieso kann ich mit passender Software kein Steuergerät "sehen"?
Gruß Der 400000km Zahnriemen
11 Antworten
Schalter oder Kabel von der Handbremse.
Stecke mal alle anderen STG ab,außer das was du ansprechen willst. Nutzt du VCDS oder VAGcom?
Hallo Wester, der Schalter an der Handbremse schließt den Kontakt zu Masse. Den Stecker habe ich gezogen und bei Zündung aus gemessen, der 2. Anschluss hat keinen Kontakt zur Masse.
Ausgelesen wurde mit VCDS.
Was meinst du mit "Abstecken"? Wie soll ich z. B. Airbag abstecken? An der K-Linie?
Beim Face wird die Diagnose am Verteiler ja geschliffen. Da kannst du trennen. grau-weiß oder grau-gelb
Soweit ich weiß gibt es eine Verbindung vom ABS zur roten Kontrollampe, da sind die Kontakte E1 und X3 angeschlossen.
Auf welchem Steckplatz sitzt die Verbindung an der ZE?
Ähnliche Themen
Irgendwo,eventuell Mittelkonsole sitzt der Verteiler von allen diagnosefähigen STG's. Muss sich nen Facefahrer zu äußern,meine B3 haben das nicht.
In der 96er Karosserie sitzen oberhalb der ZE Leitungsverteiler, einer davon ist für die STGs zuständig (grau/weiße Kabel) da schau ich nach, welches wohin geht. ganz schöner Wust!
Beim MK20 ABS leuchtet die Handbremskontrollleuchte, wenn die elektronische Bremskraftverteilung ausgefallen ist oder aber die falsche Leuchte verbaut ist. Die Masse der Handbremskontrollleuchte kommt also von der ABS Leuchte.
Wenn zwei ABS Sensoren durch sind funktioniert die EBV nicht mehr.
Kannst du die K-Line vom Steuergerät bis zur OBD Dose durchklingeln? + und Masse liegen an der OBD Dose an?
[quote][i]@the_WarLord [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72520543]schrieb am 4. August 2025 um 11:35[/url]:[/i] Beim MK20 ABS leuchtet die Handbremskontrollleuchte, wenn die elektronische Bremskraftverteilung ausgefallen ist oder aber die falsche Leuchte verbaut ist. Die Masse der Handbremskontrollleuchte kommt also von der ABS Leuchte. Wenn zwei ABS Sensoren durch sind funktioniert die EBV nicht mehr. Kannst du die K-Line vom Steuergerät bis zur OBD Dose durchklingeln? + und Masse liegen an der OBD Dose an?[/quote]
Habe ich gemacht, +12V und Masse liegen an der OBD Dose an, die K-Linie vom Stecker am ABS-Steuergerät geht zur OBD-Dose.
Es ist die richtige Leuchte mit EBV Anschluss verbaut.
Dabei habe ich auch gemessen, dass beide ABS-Sensoren rechts ausgefallen sind, d.h. unendlicher Widerstand. Bei den Angeboten konnte ich nur im Stecker zur Verkabelung der Sensoren für die HA Änderungen feststellen, je nach VIN. Ist das richtig, dass bei Scheiben- oder Trommelbremsen hinten die gleichen Sensoren verbaut sind?
Bei mir sind keine Zahnkränze in den Trommeln aufgesteckt, sondern direkt um das Lagergehäuse in der Trommel Rippen angegossen.
Noch ein Nachtrag für Wester, in der Werkstatt wird jetzt mit der software ODIN ausgelesen.
ABS Sensor Hinterachse ist gleich. Die Handbremskontrollleuchte sollte ausgehen, sobald die Sensorik wieder richtig funktioniert und das ABS (also der Block und das Steuergerät selbst) funktionsfähig ist.
Bei ODIS bin ich mir nicht sicher, ob das die alten VWs noch unterstützt oder nur CAN spricht. Besorg dir alternativ mal ein billiges KKL Interface und lad dir die freie VCDS runter.
Rückmeldung.
Mit VCDS beide Steuergeröte ansprechbar.
Airbag Fehler, Widerstand zu groß, klar, kein Airbag dran.
ABS Fehler, Sensoren rechts auch klar.
Sporadisch V47, was heißt das?