Steuergeräte machen zicken. Mstg BCM Wegfahrsperre
Hallo zusammen
ich musste die ansaugbrücke abbauen weil die darunter liegende kühlerschlauchverbindungen undicht waren.
batterie war abgeklemmt, (2-3 wochen) mstg ebenfalls ausgebaut.
wollte den motor starten, ging garnix...kein geräusch nix.
habe die litzen /stecker am motorsteuergerät kontrolliert
es war nix verbogen oder abgerissen.
nun habe ich opcom zur hilfe genommen...und der spass beginnt
im motorsteuergerät habe ich "zurücksetzen" angewählt
bcm zurücksetzen ebenfalls ( im entsprechenden menu)
unter wegfahrsperre habe ich
motorsteuergerät und wegfahrsperre installiert
ausgewählt
es stand dort
programmieren fehlgeschlagen
2mal
hab dann in jedem gerät versucht dort etwas zu erreichen
jetzt bin ich am folgenden punkt angekommen
mstg
wird teilweise garnicht mehr erkannt
unter ist-werte wird nix angezeigt
bcm
bei der richtigen sicherheitscodeeingabe
steht "falscher securitycode" dies war zuvor der gleiche
und kann somit das bcm nicht programmieren
somit bin ich im nirvana angekommen
hattet ihr sowas mal
oder ne idee was man tun könnte um da ein ausschlussverfahren zu beginnen?
31 Antworten
Du brauchst ein komplettes Bundle (verheiratet) und die entheirateten wiederbeleben zu können.
Gruß
D.U.
Am besten ein Set bestehend aus MSG, BCM, Tacho und Zündchloss mit Schlüssel und Antenne besorgen.
Du kannst zuerst versuchen nur MSG und BCM einzubauen und die Wegfahrsperre mit OPCOM zu aktivieren.
Wenn nicht möglich dann noch die anderen Teile einbauen.
Deine alten brauchst du nicht mehr.
Ein Set kostet ca. 150€ beim Schrotthändler, Ebay-kleinanzeigen oder Ebay. Den Security code kannst du mit (china) OPCOM auslesen.
also fun fact
ich war gerade nochmal am auto
anmelden mit securitycode am bcm ging
zugriff auf das mstg ging auch
also war nix inne fritt😉
dann mal gestartet
nix ging
kurios war
das ich danach die verbindung zum mstg nicht mehr ging (verbindungszeit extrem lange)
im wegfahrsperrenmenu
unter anlernen
wegfahrsperre und ecu
kam jedoch wieder
fehlgeschlagen
lag wohl an der häufigen beanspruchung ??
jedenfalls schon mal gut das ein zugriff möglich ist
auch wenn es selten am tag ist😉
Ähnliche Themen
- Ist es china op-com?
China OP-COM funktioniert nicht zuverlässig unter windows 10.
Versuch die Software und Treiber neu zu installieren oder falls möglich windows 7 verwenden.
Gegenbenfalls mehrmals probieren falls es Probleme mit der Verbindung gibt.
- Batteriespannung überprüfen. Stromversorgung MSG überprüfen.
ja stimmt
ist windows 10
mit china ware
ja guter tipp
dann werd ich da mal win 7 drauf ziehen
treiber waren nur die alten die dabei waren bei der deutschen version 08/2010
aber dann hab ich morgen mal was vor
kannst du mir noch nen tipp geben
wo ich die wegfahrsperre
entheirate?
bisher hab ich den punkt nicht gefunden
weil die möglichkeiten sich der baujahre unterscheiden
bspw beim astra h
waren mehr menüpunkte im opcom vorhanden.
Guckst da:
- https://www.youtube.com/watch?v=6mGfxkWaVZU
- https://www.youtube.com/watch?v=Ife0nndVKU0
Auf die op-com version achten.
Ich würde zuerst mit der vorhandenen MSG/BCM versuchen, falls die Verbindung mit dem MSG klappt.
Es ist mir nicht einleuchtend, weshalb es nicht funktionieren kann wenn die Hardware in Ordnung ist.
so hab jetzt mit win 7 das versucht, selbe ergebnisse
ich denke mit dem china klon komme ich nicht wirklich weiter🙁
- Ich weiss nicht welche Software und Version du verwendest aber nach der Beschreibung der china opcom ist es möglich die ECU/BCM zu programmieren.
Da steht:
"You can also reset, and program the following immobiliser related items: ECM, BCM, IPC."
- Nach dem Reset wird jedes beliebige security code akzeptiert.
- hier eine Anleitung:
https://www.obdii365.com/.../...ey-programming-guide-step-by-step.html
ok danke
ich lese es mir mal durch
ich schaue ob ich
op com original finde
oder den bulgaren
um da weiter zukommen
weil die verbindung mit dem china kracher
nicht wirklich konstant ist ;(
@kiwi1986
Was für eine China OP-COM interface Version hast du denn?
ich hab das chinesische
hatte dann jemanden gefunden der einen bulgaren hatte
interessant war der unterschied
wenn man auf das instrument zugreift
beim chinesen war die verbindung immer instabil
beim bulgaren konstant
das problem wurde gelöst
eher peinlich
beim starten ging auf dem kombiinstrument die kompletten lampen auf der linken seite aus
wir haben mit einem überbrückungskabel
nochmal ne massebrücke vom motorblock/kopf zum minuspol der batterie gezogen
und siehe da
der motor hat gezuckt
dann fiel mir ein
die ansaugbrücke
ist mit so einem metallblech an dem motorblock verbunden
und die schraube an der ansaugbrücke war nicht mit dem blech verbunden
schraube genommen
und reingedreht
ruck zuck ging er an
ich hätte niemals gedacht das die masse an einem auto
so krass wichtig ist über die bauteile hinweg