Steuergeräte Havarie; bitte um Rat!

BMW 5er E61

Liebes Forum,

nachdem ihr mir letztes mal so toll geholfen habt, hab ich leider gleich wieder ein Problem.

Heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich auf einmal ganz viele Fehler:
- das Schiebedach ist aufgegangen und macht seitdem keinen Mucks mehr außer eine Fehlermeldung, dass der Klemmschutz...
- Niveauregulierung ist ausgefallen (da ist auch die Sicherung durch wie ich nachher gesehen habe)
- PDC leuchte Blinkt = ausgefallen
- dann auf einmal geht der Scheibenwischer an und wieder aus
- Display fällt aus und geht wieder an

Ich dachte direkt an Wasser hinten (hatte ich schonmal, hab dann die Schläuche gereinigt, damals war aber nix passiert).

Tatsächlich Wasser aaaaaaaaa, hab die Schale über der Batterie mal ausgebaut, und auch das Batteriefach war halb voll mit Wasser, leider auch in der Mulde wo die Steuergeräte sitzen. Bis auf das große Silberne (keine Ahnung was das für eins ist) waren alle nass. hab den ganzen Mist rausgeholt und getrocknet. siehe Bilder. die Relais (?) sehen fies aus.

Fehlerspeicher hatte 66 Fehler drin, nach löschen und Neustart immer noch 23.

Siehe Bilder anbei.

Fragen: könnt ihr daraus sehen, ob alle Steuergeräte platt sind, oder noch eins taugt (PDC = Parksensor, HCL = Schiebedach?!, die anderen sagen mir nix)? Kann ich die einfach neukaufen und tausche, oder kann da noch mehr kaputt gegangen sein?

DANKE DANKE schonmal an alle!
Christian

Steuergeräte
Was ist das für ein SG?
Überischt
+1
10 Antworten

Bild 2 ist Bluetooth Zeichen drauf, wird wohl Tel. sein
Gruß

Die Relais würde ich erneuern und die Kontakte reinigen. Ansonsten Steuergeräte öffnen und säubern mit Spiritus und destilliertem Wasser.
Ob ein Steuergerät defekt ist oder sich nur ansprechen lässt kann ich dir nicht sagen.

Trocken legen, Abläufe frei machen und alles wieder einbauen und auslesen

Hallo liebe Helfer,

also die Steuergeräte habe ich alle mal getrocknet und die Anschlüsse gereinigt.

Dann wieder zusammengebaut und die drei Relais gegen neue ersetzt.

Leider ohne großen Erfolg.
:-(

PDC und Schiebehebedach sind ja beide auch in der Mulde und nass gewesen.

Auf dem Steuergerätebaum sind beide auch rot (PDC & SHD).

Die könnte ich ja beide neu kaufen, aber:

Was mir Sorge bereitet ist

1. die Kraftstoffpumpensteuerung (wo sitzt die eigentlich? wie sieht das steuergerät aus?)
- EKPS --> als ich direkt nach der Havarie die Steuergeräte ausgelesen habe war das noch grün (ohne Fehler, jetzt ist es rot). Dafür war vorher das KGM grau, dann vor dem relaiswechsel war es rot, jetzt ist das grün ... aaaaaa

2. die Niveauregulierung: die Sicherung (ich glaube 59 ist durch, das Steuergerät scheint noch iO zu sein, aber auch nach Relaiswechsel und neuer Sicherung, knallt die sofort durch, wenn ich über das Steuergerät den Kompressor anspreche).
-> Kann es durch die Havarie den Kompressor zerschossen haben? (ist hinten komplett runter gefahren...)
das EHC war erst noch grün jetzt ist es gelb...
puh,....

Wieder besseren Wissens würde ich jetzt:

1. Kompressor Niveauregulierung tauschen
2. Steuergerät SHD tauschen (PDC ist ja nicht sooo wichtig erstmal)

Was meint ihr? Kann da noch mehr kaputt gegangen sein? wie kann soll ich das checken?

DANKE!!!!
Christian

PS: ich habe alle "kleinen" Sicherungen hinten und im handschuhfach gecheckt. nur die der Niveauregulierung (eine der beiden) war platt. kann es sein, dass noch eine der Hauptsicherungen durch ist (hab mal gelesen, die solle es geben, aber weiß nicht wo?!)

Img
Img
Mit kaputten Relais
+1
Ähnliche Themen

Der kompressor geht ja wegen dem Steuergerät nicht kaputt, es sei denn der hat Dauer gelaufen. Dann kann das hinkommen. Klemm den mal ab, wenn die Sicherung dann trotzdem durch geht ist er das schonmal nicht. Ansonsten alles nochmal prüfen, evtl ist irgendwo noch n kurzer drin.

Hi Dorfbesorger,
der kompressor lief auch noch nachdem ich den wagen wieder abgestellt habe, obwohl zündung und alles aus war, hat dann irgendwann aufgehört, vlt weil durch?!
um den abzustecken muss ich das rad hinten rechts runter nehmen und die Verkleidung abnehmen. korrekt? kann ich den abstecken ohne ihn ganz auszubauen? na ich werds mal ansehen...
ich bin nicht der große Elektriker, wie kann ich sonst noch prüfen was kaputt ist?! müsste nicht bei nem kurzen die Sicherung rausfliegen?
DANKE

Den Deckel unten ab, dann kannst ihn abziehen. Aber wenn der trotz Zündung aus noch lief, könntest du recht behalten, daß er durch geglüht ist. Der sitzt sicher fest. Das ist echt ärgerlich. Die beiden anderen Steuergeräte sind sicher durch. Das ist echt ne kack Baustelle. Ich drück dir die Daumen, das du ihn wieder hin bekommst

Sooo, hab heute den Kompressor der NR getauscht. die styro (oder was das ist) wanne in der der sitzt war voll mit schlamm... man o man, wie ist das da reingelaufen!?
Naja, sauber gemacht und neuen eingebaut, Relais und Sicherung gewechselt, und siehe da, der Neue schnurrt und hebt mein Baby wieder nach oben 😉

leider passt der Luft-Ansaugstutzen nicht auf den Schlauch der zum Luftfilter geht. Da muss ich mal sehen, dass ich einen Adapter finde und das zusammengefummelt bekomme. das dürfte ein 6mm schlauch sein, oder? muss ich nochmal nachmessen...

aber sieht schonmal wieder besser aus 😉

hab das Steuergerät für Pano bestellt, mal sehen ob ich noch eins fürs pdc irgendwo gebraucht finde...

Liebe Helfer,
ich habe jetzt ein neues Steuergerät SHD und PDC. Auch die Releis sind neu.
Der Steuergerätebaum sieht nun schon wieder viel grüner aus 😉

Allerdings:

das SHD Steuergerät wird erkannt, ich kann es auch auslesen, aber das Pano tuts nicht. Ich denke ich muss das Schiebedach codieren?! Hat jemand da vlt eine passende Anleitung für mich? Ich hab da nix wirklich zu gefunden... :-(

das neue PDC ist immernoch rot: jetzt kann ja a.) das neue Steuergerät auch platt sein, oder b.) irgendwas an der Verkabelung ist putt. Habt ihr einen Tipp, wie ich das weiter testen kann?

Sonst habe ich noch einen neuen Fehler: DDE: Elektrolüfter, Ansteuerung --> den gab es vorher nicht. Kann ich den erstmal ignorieren? der Elektrolüfter schaltet sich zu, wenn der Fahrtwind für die Kühlung des Kühlwassers nicht ausreichend ist, ist das korrekt?!

DANKE für jeden Tipp!!!

Chris

Steuergeraete-neu

Stecker von PDC ab machen und die Stromversorgung mit Multimeter messen.
Wenn kein Strom ankommt dann Sicherung F69 prüfen.
Sicherung F69 ist hinten rechts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen