Steuergerät ZV
Hallo Leute wo finde ich bei meinem Mondeo III Bj. 2001 das Steuergerät für ZV und wie kann ich es ausbauen?
Mfg Rico
Beste Antwort im Thema
Dann frag mal den Meister, wo er diese tolle Wissen her hat. Es ist ziemlicher Unsinn 🙂
In der Fahrertür ist kein "Sender" der irgendwas steuert. Die Steuerung macht das elektronische GEM-Modul, und das sitzt rechts unten im Beifahrerfußrum. Aber wie gesagt, das ist eine elektronische "Black box", die noch viele andere Dinge auch tut. Sie hat eine Antenne, über die sie die Funksignale des Schlüssels (DAS ist der einzige Sender, der eine Rolle spielt) empfängt. Gleichzeitig bekommt sie Kontaktsignale von der Fahrertür, wenn Du den Schlüssel drehst oder den Innenhebel betätigst. Wie gesagt, kein "Sender" sondern Kontaktschalter. Die Steuerung passiert auch nicht in der Fahrertür, sondern im GEM.
Willkürliches Verschließen liegt zu 90% an Feuchtigkeit in der Fahrertür. Dadurchkönnen die Kontaktschalter korrodieren und dann falsche Signale an das GEM liefern. Dieses reagiert brav und ver- oder entriegelt.
Die Kofferraumklappe wird nicht direkt von dort gesteuert. Die ist nur gesperrt, wenn die gesamte ZV im Zustand "verriegelt" ist. Das wiederum steuert das GEM. Geht sie auch nicht auf, wenn die ZV definitiv "entriegelt" ist, spinnt das GEM. Klemm mal für 30 min die Batterie ab und versuch es dann wieder.
Grüße
Uli
16 Antworten
Moinsen.
Habe auch das Problem mit dem sporadischem Verschließen. Mal geht's, mal nicht. Teilweise mit 1x lsngen drücken, mal 3x kurz drücken. Ist es das gleiche Problem wie bei meinen Vorgängern ? Apropos: Wo sitzt die Antenne/Empfänger für die Funksignale ? Bei meiner alten E-Klasse musste man den Schlüssel schon direkt auf den Innenspiel halten, sobst gingen die Türen nicht auf. Bei meinem Smart fortwo konnte ich aus einer Entfernung von ca. 20mtr. alles öffnen.
Danke euch im voraus.
Es gab mal eine TSI zu diesem Problem. Die Antenne ist ein Stück Kabel an der B-Säule Beifahrerfußraum, im Kabelbaum. Die würde definiert verlängert...hab ich vor Jahren mal gemacht.
Der Empfänger ist im GEM integriert.
Mit freundlichen Grüßen