Steuergerät unter Wasser
Hallo,
das Heckklappensteuergerät stand unter Wasser, getrocknet, geht im Moment.
Preise bei OHs zu vergleichen lohnt sich, da Unterschiede von bis zu 200.-€ vorhanden sind.
Lasse die beiden Kondensatoren durch einen Fachbetrieb erneuern und hoffe dann, dass es das war.
Die Fusselmatte war Pulvertrocken und hab keinen blassen Schimmer, woher das Wasser kommt, da keine Flussspuren zu sehen sind.
Welche Steuerungen beinhaltet dieses ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum löten die das nicht?
evtl. weil sie eine gewährleistung geben müssen und die dann für das ganze gerät gilt und nicht nur für die C´s?
38 Antworten
Stimmt, habe nachgefragt, betrifft alle Insignia A ST VFL mit Panoramadach
Und heute war er im Briefkasten der Brief von Opel. Ersatzeile sollen im September zur Verfügung stehen. Es werden die Ablauftüllen getauscht, das Steuergerät geprüft und falls erforderlich ersetzt. Doof, das ich die Abläufe nach Wassereinbruch links vor 4 Wochen erst gereinigt habe. Hätte ich mir die Arbeit im strömenden Regen auch sparen können 🙂
Brief auch bekommen.
Na super, ich war wegen diesem sch***önen Mist schon zwei mal beim Opel Autohaus und musste beide Male voll bezahlen. Besteht ne Chance auf Erstattung? Evtl. kann das Autohaus ja die Kosten nun über Opel abrechnen? Ist wahrscheinlich Wunschdenken, oder?
Kann mal jemand, wenn die Umrüstung durchgeführt wurde, mal ein Bild der neuen Ablauftüllen machen? Habe meine nämlich schon selbst umgebaut, nachdem ich das Problem ein paar mal hatte und keiner Opelwerkstatt dieses Problem bekannt war.
Ähnliche Themen
Ich finde es nur wieder bedauerlich dass diese Maßnahme nur bei Autos durchgeführt wird mit Panoramadach. Bei vielen anderen wie auch bei mir ist der Kofferraum auch schon sehr oft voll gelaufen und wir haben kein Panoramadach.
Der Grund des Rückrufs ist ja auch Kurzschluß/Brandgefahr im Heckklappensteuergerät durch das eindringende Wasser. Als Abhilfe werden die Ablauftüllen getauscht. Wenn es "nur" um einen nassen Kofferaum gehen würde, wäre es Opel wohl eher herzlich egal.
Ja, nur wurde bei mir auch das Steuergerät nass.
Mein Fahrzeug ist auch betroffen (Brief von Opel bekommen). Ersatzteile bei meinem Händler vermutlich Ende August verfügbar. Werde angerufen sobald alles da ist.
Bei mir ergibt sich jetzt allerdings ein größeres Problem. Ich vermute durch die verstopften Abläufe sammelt sich irgendwo der Schmock wo er nicht sein soll. Ich habe seit ca. 3 Wochen einen extrem ekligen Gestank im Auto. Muss eigentlich immer mit offenem Fenster fahren. Dachte natürlich zuerst sofort an Klima-Anlage. Wurde aber komplett gereinigt und desinfiziert letzte Woche. Gestank immernoch da.
Habe alles mögliche kontrolliert. Reserveradmulde, Motorraum, Innenraumfilter getauscht. Alle Fußmatten, nirgends feuchte Stellen, nichts.
Dann der Brief von Opel. Ans Schiebedach habe ich natürlich nicht gedacht. Gibt es denn eine Möglichkeit das selbst vorab schonmal zu reinigen? Kann ja jetzt schlecht 4 Wochen mit diesem Gestank im Auto rumfahren bis Opel sich mal bequemt zwei Gummistöpsel zu liefern? Wo läuft dass denn alles lang?
Der Gestank wird vom verschimmelten Dachhimmel und Seitenverkleidungen der C und D-Säulen kommen. Das ist ne ganz andere Größenordnung der Geruchsbeseitigung. Bei meinem A3 habe ich damals die entsprechenden Teile getauscht, weil der Geruch anders nicht wegzubekommen gewesen wäre.
Ggf mal nen Kulanzantrag stellenwenns das ist. Es ist ja ein Fehlerhaftes Teil dokumentiert, das sollte doch so etwas ermöglichen.