Steuergerät Programmierung
Mahlzeit die Herren. Schnell zur Erklärung: Hab für einen schmalen Taler ein neues SMG Getriebesteuergerät erstanden. Um dieses als Fehlerquelle auszuschließen. Das soll am Montag bei BMW programmiert/codiert werden. Aber: Ich hab ja mein 16:9 Monitor, den Navirechner und den Wechsler rausgehauen. Nun meinte der BMW Mann, dass man dann eventuell nicht mehr zum Programmieren in die Steuergeräte kommt etc. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Rückrüsten für den Moment wäre kein Problem, liegt ja alles hier zuhause. Aber will dort nicht zweimal antanzen/bezahlen, deswegen wäre das für mich schon wissenswert und ich könnte den Kram die Tage provisorisch wieder reinbauen. Aber falls es nicht nötig ist, würde ich den Aufwand nicht betreiben wollen. Danke schonmal
mfg
26 Antworten
Moin. Naja ich hoffe auch, dass es am Getriebe SG liegt. Aber wen außer BMW will man sowas machen lassen zwecks programmieren und so? Wobei ich da doch Vertrauen in die hiesige Werkstatt habe, bin da mit Einigen per du und sie sind auch wirklich interessiert dran, das Problem zu lösen.
Ich werde mein Navirechner, 16:9, Wechsler und Radiomodul wieder reinhängen, weil es sonst passieren kann, dass die nicht ins GSG zum programmieren kommen... Quasi dass alle Steuergeräte wieder wie ab Werk montiert sind. Oder sowas in der Art. Das meinten halt hier einige und auch bei BMW meinte das ein Mechaniker. Deshalb auf Nummer sicher gehen und sowas gleich von vorne herein ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Was codierst Du denn im GS30 bitte? NCS meckert wenn irgendwas an Hardware fehlt und spackt dann zum Teil rum, aber WinKFP halte ich an der Stelle für eigenständig genug. Was hat das Getriebe mit dem Wechsler zu tun? Die liegen nichtmal auf dem selben Bussystem.Zitat:
Original geschrieben von wolli.
DeUs,dem Freundlicher wird es nicht möglich sein dein FZ zu aktualisieren/codieren wegen der Nachrüstung.
Mach es Dir nicht so schwer. Wenn Du mit NCSExpert umgehen kannst, dann selber das SG nach FA codieren, oder jemanden aufsuchen der damit umgehen kann und am besten auch mit WinKFP, damit gleich die Aktualität der Software überprüft werden kann, z.B. SMS und DME.
Sollte auch nicht so teuer sein wenn der Typ fair ist.PS: Inpa's Zugriffsfähigkeit als Referenz für die Programmierenfähigkeit von Ista/P zu nehmen ist nicht möglich! Der Inpa ist Latte was alles und wo verbaut ist, während Ista/P meckert fast beim allen was dem registrierten FA nicht entspricht.
Gruß
...offensichtlich hast Du kein Plan wie ISTA/p beim Freundlichen funktioniert!
Wieviele FZ hast Du schon aktualisiert? Wir schon genug.
Es werden erst alle verbauten Komponenten verifiziert, soll-ist Vergleicht etc. und ein Massnahmeplan erstellt. Und da passen nicht die Komponente die von Werk aus verbaut wurden, spielt keine Rolle ob gleiches Bussystem ist oder nicht.
Das Getriebe SG aus dem Spenderfahrzeug sollte nur nach FA codiert werden, mehr nicht und da meckert NCS überhaupt nicht das SG ist doch verbaut.
Das mit Aktialisierung mit WinKFP ist nur als Tipp.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wolli.
...offensichtlich hast Du kein Plan wie ISTA/p beim Freundlichen funktioniert!Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Was codierst Du denn im GS30 bitte? NCS meckert wenn irgendwas an Hardware fehlt und spackt dann zum Teil rum, aber WinKFP halte ich an der Stelle für eigenständig genug. Was hat das Getriebe mit dem Wechsler zu tun? Die liegen nichtmal auf dem selben Bussystem.
Wieviele FZ hast Du schon aktualisiert? Wir schon genug.
Es werden erst alle verbauten Komponenten verifiziert, soll-ist Vergleicht etc. und ein Massnahmeplan erstellt. Und da passen nicht die Komponente die von Werk aus verbaut wurden, spielt keine Rolle ob gleiches Bussystem ist oder nicht.
Das Getriebe SG aus dem Spenderfahrzeug sollte nur nach FA codiert werden, mehr nicht und da meckert NCS überhaupt nicht das SG ist doch verbaut.
Das mit Aktialisierung mit WinKFP ist nur als Tipp.Gruß
Und nochmal meine Frage, auf die du leider in keinster Weise eingegangen bist und stattdessen meinst meine Erfahrung in Frage stellen zu können: Was codierst Du in einem Motor- oder Getriebesteuergerät hinsichtlich des FA beim E46 und wie möchtest Du das anstellen?
Ähnliche Themen
Oh wartet mal - ich hole gerade mein popcorn :-))))
...und noch mal meiner Hinweis an Leinad78.
Da Du ein Experte bist, stellst aber Fragen als ob erst jetzt laufen gelernt, sowie meine Vorgehensweise/Handlung in Frage stellst, bzw. bezeichnet als nutzlos, brauche ich nicht weiter darauf einzugehen.
TE, spar dir den Gang zum 🙂, verbau das gebrauchte SG und sei glücklich.
Gruß
...das Neue muss so oder so nach FA codiert werden! Ob beim 🙂 oder selbt mit NCSExpert spielt keine Rolle, geht nur schneller eben.
Gruß
Da weder ein Motorsteuergerät noch das Getriebesteuergerät nach FA codiert werden kann, wird beim Händler lediglich die passende Software in Form der ZSBN aufgespielt. Welche Ausstattungsliste der Wagen hat, ist dabei vollkommen unerheblich. Wie sollte das denn bei einem älteren Fahrzeug dann funktionieren? Wird da nach ZCS codiert?
Oh man, oh man... Spezialisten am Werk... 🙁
Daniel, könntest du bitte mal auf meine PN antworten bzgl. DME-Update?
Danke.
Gruß,
Marko
Leinad78,
Sorry, aber leider hast Du absolut kein Plan.
Gruß
Hallo leute ich hab mal ne frage. mein e46 320 ci automatik hat zwischen 1500u/m und 2000 u/m drehzahl schwankungen teilweise geht der bis 1000 u/m runter vibriert kurz und geht wieder hoch. Bei sport oder tiptronik hat der das aber nicht. Auch wenn man über 2000u/m fährt macht der das nicht.