Steuergerät Lüfter

Mercedes ML W163

Hallo zusammen🙂

Bei meinem ML 270 EZ2000 tritt unregelmässig ein pfeiffen aus dem linken Bereich des Amaturenbrrettes ein. Ich habe hier hilfreiche Informationen gefunden, dass es am Steuergerätlüfter liegt. Ich würde den gern mal auf fordermann bringen. Aber wie komm ich an Ihn rann, ist er in der fussraumverkleidung oder unter den Sicherungen unter der Motorhaube. Gibt es eine möglichkeit der Instandsetzung z.b durch reinigen oder ölen? Da ich sehr gerne selber werke und herumbastle würde ich es mal gern selbst anschauen und versuchen.
Ich würde mich sehr über eine kleine Hilfestellung freun. 🙂

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo an Halle!

Habe hier eine Alternative für Alle, denen das tagesformabhängige Gejaule des Conrad-Motors trotz Vorwiederstand auch auf den Geist geht.
Ich habe mir von der Firma Farnell (www.farnell.com) das Gebläse RV40-18/12H gekauft.
Es hat mich inkl. Versand 50,26 € gekostet. (im Bild 1 rechts)
Er ist mit dem originalen Boch-Lüfter bis auf eine Befestigungslasche gleich.
Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre er kleiner, das trügt aber !!!
Im RV40-18/12H ist ein kugelgelagerter Papst-Motor verbaut, der um die Hälfte kürzer ist als der Originale. Deshalb war der neue Lüfter bei der Aufnahme weiter von der Linse entfernt und wirkt kleiner. (Man sieht es am Schatten)
Jetzt habe ich einfach mit der Flex die besagte Lasche auf 1cm gekürzt und vom originalen Lüfter den Stecker samt Kabelisolierung an den neuen Lüfter gelötet. (Bild 2)
Ist ganz einfach, braun auf braun und rot auf rot. (ach ja, Schrumpfschlauch nicht vergessen )
Durch das kürzen der Lasche hat die Haltelasche im Gehäuse wieder den optimalen Sitz. (Bild 3)
Als ich alles eingebaut hatte, war ich wirklich überrascht wie leise das Ganze ist und dachte er geht nicht, aber wenn man mit den Fingern am Einlass (Fußraum links) den Luftzug prüft, ist man beruhigt.
Ich habe es im ML270 eingebaut, sollte aber auch bei anderen Modellen passen.
Für den Aus- Um- und Einbau habe ich nicht mal 45 Minuten gebraucht.

Also, wer es nachbauen will….. viel Spaß.

Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen.

Gruß Heschmi

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@schorfler schrieb am 4. Mai 2021 um 21:47:42 Uhr:


Das traurige an dem wichtigen Teil (wenn kaputt, sterben die Steuergeräte) weshalb man den Lüfter nicht überwacht, Stromaufnahme überprüfen und Alarm oder LED aufleuchten lassen

Hallo,
das ist doch für uns Selberschrauber da schomma beschrieben worden: https://www.motor-talk.de/.../...teuergeraeteluefter-t5586892.html?...

Grüße Kallinichda

Das Problem ist doch eigentlich wenn ein unwissender son Auto von einem (un)wissenden kauft. Der kann da schnell auf die teure Nase fallen. Kali nixta

Zitat:

@merczeno schrieb am 2. Mai 2021 um 23:13:00 Uhr:


Hier ein paar Impressionen

Für die ganzen anderen die auch noch so einen Lüfter verbauen noch ein kleiner Tipp
Den Alten Schwarzen Stecker kann man aufklappen und die 2 Pin herausziehen.
Diese beiden PIN sind nur eingelötet somit können die neuen Kabel direkt an die Alten PIN
Gelötet werden ohne eine Trennstelle im Kabel .
Somit ist auch kein Schrumpfschlauch nötig .

Servus.
Habe vor 2 Wochen meinen alten Bosch-Lüfter durch neuen (RS-Lüfter), etwas kleineren tauschen lassen.
Gleich mit hab ich auch die Zusatzwasserpumpe (Trucktec - einzige war damals am Lager) getauscht, da die alte es schon hiter sich hatte.
Jetzt hört mann noch 2-3min nach dem ausschalten, wie der Ventilator pustet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schorfler schrieb am 7. Mai 2021 um 21:05:49 Uhr:


Das Problem ist doch eigentlich wenn ein unwissender son Auto von einem (un)wissenden kauft. Der kann da schnell auf die teure Nase fallen. Kali nixta

Das ist ja das Drame, welches von MB hausgeliefert wurde und von da keine Pflicht gesehen wird, so einen Irrsinn auszubessern und den ahnungslosen Kunden dumm sterben zu lassen. Scham kennen deren Verantwortliche eher nicht. Auch wenn ambitionierte Schrauber sich zu helfen wissen, woher sollen das die weniger informierten und vielleicht auch nicht schraubfähigen, neu hinzugekommenen ML-Nutzer wissen? "Selbst schuld" vorzuhalten wäre unfair.

Ich sag nur NOX-Sensor und Injektoren Wahsinn bei BMW und anderen Direkteinspritzern

Ein Injektor für den BMW kostet 80€ von Bosch, uuuuh Teuer 😁
Das Problem ist eher das sich Leute ein Auto kaufen, wo 2 vorher schon runter geritten haben.
Und sich denken, der sieht ja gut aus für 3000€. Und sobald die ersten 300€ fällig sind geht ihnen die Luft aus. Dann wird minderwertiges Material verbaut. Und das läuft beim W163 überhaupt nicht.

Und die meisten sind selber Schuld! Einen ML kauft man nicht blind. Eigentlich kauft man kein gebrauchtes Auto blind.... Da kann man schon mal ein paar Wochen im Forum lesen. Was gibt's für Probleme, was kosten defekte.....
Es wird nur nach dem äußeren gegangen, defekte werden sich schön geredet. Oft werden Autos bewusst mit defekten gekauft um den Preis zu drücken.
Und dann wird versucht über das forum, ein totes Pferd wieder zu beleben....
Aber Kosten darf es nichts, weil das Auto auch nichts gekostet hat...

Zitat:

@Magic-Benz schrieb am 28. Mai 2021 um 12:18:44 Uhr:


Ein Injektor für den BMW kostet 80€ von Bosch

Hä ?

LG Ro

Benziner ;-)

😁

LG Ro

Maaan der dumme Lüfter kostet wirklich 2 mal garnix - raus und eine gute Version (Pabst) einbauen
Ist wirklich nicht mit den Kopfschmerzen eines kaputten Steuergerätes zu vergleichen

Und wenn du schon unter der Haube bist dann auch die Zusatz-wasserpumpe tauschen.
Die ist dann wohl auch bald fällig - ist sehr wichtig und extrem Preiswert (Im Vergleich eines zu heiss gewordenen Zylinderkopfes )

Greetings
Wolf

Guten Tag ihr Lieben,
Hab meinen Lüfter auch mal überprüft…. Ausgebaut kontrolliert und lief nicht mehr richtig !!
Ich neugiersnase natürlich auseinanderbauen …. Den kleinen Motor raus und vorsichtig geöffnet ! Hab mir das motörchen mal angeguckt und gesehen dass eine Kohle fehlte und eine nur noch 2 mm groß war !
Naja Pfennigfuchser würd ich nicht sagen aber ich hatte noch Graphit und hab mir gedacht basteln wir mal zwei neue !
20 Minuten mit dem Dremel gespielt die grobe Form ( ist nur ein Vierkant ) vorsichtig am bandschleifer auf endmaß gebracht , den Motor gereinigt und die Welle neu gefettet !
Alles zusammengebaut und Siehe da ….. der Lüfter läuft in jeder beliebigen Lage und wieder mit Kraft und bleibt nicht mehr stehen !
Vor der Reparatur lief er nur 180 grad gedreht auf volllast in eingebauter Lage lief er immer stoßweise oder nur langsam oder dann mal schnell ! Jetzt läuft er kontinuierlich wie er soll !
Also wenn hier jemand Fingerspitzen Gefühl hat und Zeit oder der Defekt mal wieder samstags auffällt und ein Stück Graphit ist im haus , viel Spaß beim reparieren !

Die Kohlenmaße sind ca 3x3x6 mm !

Grüße Simon

Der neuere Lüfter wäre Brushless somit kein Verschleiß

Hallo Leute, bin neu im W163 Bereich und der Klaus. Hab mir ein ML320 angeschafft und so wie es aussieht brauche ich wohl auch den Lüfter. Kann mir einer einen Link geben oder eine Bezeichnung wo ich was bekomme. Da die alten Links nicht mehr funktionieren oder das Teil nicht mehr gibt.
Grüße Klaus

Hallo Klaus,
Für 68 Euro bekommt man auch den Originalen für den Vito von Mercedes A6395450095. Der passt , nur der Stecker muß geändert werden.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen