Steuergeräte abgesteckt danach hohe Fehlermeldung

Mercedes ML W163

hallo zusammen
wer kann mir helfen?
bin vollkommen neu hier
mein ML 430 läuft nach steuergreätetausch und Rückbau nur noch in Zyl. Reihe 2? Fehlermeldung Zylinderreihe 1 fehler Stromversorgung, Lamdavorheizung fehler Stromversorgung

danke für eure Hilfe🙁

23 Antworten

Rückbau von was Gas?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Rückbau von was Gas?

? Keine Antwort?

hallo
erstmal Danke für deine Reaktion

es handelt sich hier um einen Austausch im normalen Benzinbetrieb,
da ich wegen Lüfterausfall und div. Fehlermeldungen vor austausch von defektem Steuergerät ausging.
Dummerweise habe ich die Teilenummer vom "neuen " Controler 4ESP nicht verglichen und ev älteres angesteckt
Motorsteurgerät ist das alte ohne Wechsel wieder angesteckt.

Danke für deine Zeit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


? Keine Antwort?

🙁Oh Mann bin ich Doof schicke leere Antwort sorry🙂

hallo

erstmal Danke für deine Reaktion

 

es handelt sich hier um einen Austausch im normalen Benzinbetrieb,

da ich wegen Lüfterausfall und div. Fehlermeldungen vor austausch von defektem Steuergerät ausging.

Dummerweise habe ich die Teilenummer vom "neuen " Controler 4ESP nicht verglichen und ev älteres angesteckt

Motorsteurgerät ist das alte ohne Wechsel wieder angesteckt.

 

Danke für deine Zeit

Du hast was gemacht: ohne Befund das ESP Steuergrät getauscht(Auch noch mit Alter Ausf.),und das Motorsteuergerät aus/eingebaut(Warum?).Und das Hauptproblem ist jetzt die Stormvers. so weit so Schlecht.Gut wenn du mir mal ein Baujahr zu kommen läst schaue ich im Schaltplan nach.

Hatte immer wieder Kontrolleuchte BAS ESP leuchten, darum nach Lüfterausfall Verdacht auf defekt im Steuergerät ( Relaise 26u. Bremslichtschalter wurden gewechselt ohne Erfolg.
Hier meine Daten vom Schein

Danke für deine Hilfe
😕muß mich erst in das geschehen hier einarbeiten sorry für meine Stümperei😰
ich bin der Verzweiflung nahe🙂🙁

Erst mal bei einen Freundlich von MB nach fragen bei der Feinelektronik von den V8tern sind manchmal echte Hämmer versteckt wo ich auch Respekt vor habe 😕 Tut mir echt leid für Dich und deinen Dicken🙁 Mfg UpK. Ps; Hier im Forum kennen sich aber gewisse Specis mit diesen dingen auch gut aus !!! Drück die daumen.

Danke für dein Mittgefühl werde noch einmal alle Kabelverbindungen sicherungen und Relaise nachgehen
tippe ev auch Nws.def

Hier mal ein alter Beitrag von mir zum Thema BAS ESP:

Zitat:

ESP/BAS erscheint auch, wenn die Spur nicht ganz sauber eingestellt ist. Bei mir zeigte der Fehler z.b. 12 Grad an, d.h. 12 Grad Abweichung.

Steht das Lenklrad bei Geradeausfahrt absolut gerade? Wenn nein -> Spur einstellen lassen. Danach war der Fehler bei mir nach 2 KM Fahrt weg.

Danke für den Tip

Spur passt Radsensoren Ok

Kontrolllampe kommt bzw. kam sporadisch zu verschiedenen Zeiten konnte keine konkreten Auslöser erkennen.

deswegen auf Steuergerät gitipt wegen Lüfterausfall und Überhitzung

🙁

Zitat:

Original geschrieben von firebirder


Hier mal ein alter Beitrag von mir zum Thema BAS ESP:

Zitat:

Original geschrieben von firebirder



Zitat:

ESP/BAS erscheint auch, wenn die Spur nicht ganz sauber eingestellt ist. Bei mir zeigte der Fehler z.b. 12 Grad an, d.h. 12 Grad Abweichung.

Steht das Lenklrad bei Geradeausfahrt absolut gerade? Wenn nein -> Spur einstellen lassen. Danach war der Fehler bei mir nach 2 KM Fahrt weg.

Bei mir kamen die Fehlermeldungen auch immer wieder spontan. Bei längerer Geradeausfahrt z.b. Die Fehlermeldung kommt dann vom LWS. Der Lenkwinkelsensor (LWS) ist eine Art Ring um die Lenksäule, der die Gradzahl der Lenkradstellung misst. Bei mir waren es immer 12 Grad bei Geradeauslauf und deshalb kamen die Meldungen hoch. Theoretisch müsste der Wagen ja eine leichte Kurve fahren mit 12 Grad und die Radsensoren somit unterschiedliche Impulse melden. Die Werte können ausgelesen werden, ich glaube bis 5 Grad +- ist alles im grünen Bereich.

P.s. War im W163 meines Bruders auch, nachdem dort von DB das Lenkgetreibe getauscht wurde. Ab zum Spureinstellen und alles war gut.

wenn er dann mal wieder läuft werde ich die Spur noch einmal wo anders prüfen lassen
vorerst habe ich aber weiterhin Probleme mit Motorsteuerung
( Stromvers. 1.Zylinderreihe

danke

habe heute nochmal Batterie abgeklemmt, Kabel von Steuergeräten abgzogen neu aufgesteckt Fehlermeldung Stromvers. kam wieder.

 

Nach dem ich nun die Batterie neu angeschlossen hatte lies ich die Zündung ca. 30 Min. brennen, danach sprang er wieder an und lief auf allen Töpfen🙂 jedoch nur ca. 50-60 sec. 🙁ging dann nach geringen Drehzahlschwankungen (gesch. 500-600 UMP) wieder aus.

 

Macht das Steuergerät da ev. einen kompletten Reset?

 

Fehler wurde Drosselklappensensor Pedalwertgeber Bereich B wurde angezeigt, obwohl ich den Pedalwertgeber vor zwei Tagen erneuert habe.

gibt es dazu ev, etwas zu beachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen