Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)

Audi A6 C6/4F

Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.

Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠

Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .

Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄

Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:


der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok

Zitat:

@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:



Zitat:

@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:

Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???

Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.

861 weitere Antworten
861 Antworten

das rotschwarze kabel wenn man es durch trennt ,hat nichts mit den anderen Fehler zu tun

Zitat:

@marinbeimotortalk schrieb am 25. November 2020 um 12:39:55 Uhr:


Hallo Forum Experten,
ich habe mich jetzt durch den gesamten thread gewühlt (ist schon ziemlich viel Text).
Mein A6 4F 2007 Avant 2,7 TDI MT hat seit ein paar Tgane ein problem, welches in die diskussion passt.

Erster Fehler:
Das Auto lässt sich nicht mehr per Funk auf oder zuschliessen.
Das Lenkradschloss rastet nicht mehr ein (und das Automatiklicht geht nicht aus und das Radio muss man manuell ausschalten).
Gestern abend hab ich es durch wackeln und rütteln am Zuendschloss mal hinbekommen, dass es beim Abziehen zuging. Dann funktioniert auch wieder die Funkfernbedienung.
Wollte es dann stolz meiner Frau zeigen, die das Auto täglich fährt - leider ging es dann nicht mehr.

Also jetziger Zustand:
Auto lässt sich einschalten und fährt.
ELV funktioniert nicht (geht nicht zu)
Funkfernbedienung funktioniert nicht.
Man muss das Auto manuell auf und zuschliessen (und das Radio und das Licht manuell an und ausmachen)

Meine Frage:

Ich würde jetzt per VCDS alle Fehler löschen und mich dann dem rotschwarzen Kabel widmen.

Was ich noch nicht verstanden habe: Geht dann die Funkfernbedienung wieder?

Oder betrifft der hier diskutierte Fehler nur den Zustand, dass die ELV nicht mehr AUFgeht?

Viele Grüße und vorab Danke für jeden Beitrag
Marinbeimotortalk

Ok, ich lese heute abend mal den Fehlerspeicher aus und berichte

Bei mir war es so, dass das Lenkradschloss nicht auf ging. Also Fehler gelöscht, Lenkradschloss ging wieder auf und dann den Draht gekappt. Jetzt ist das Lenkradschloss halt permanent auf. Alles andere funktioniert wie vorher. Seit dem keine Probleme mehr.

Zitat:

@marinbeimotortalk schrieb am 25. November 2020 um 12:39:55 Uhr:


... welches in die diskussion passt.

Erster Fehler:
...
Gestern abend hab ich es durch wackeln und rütteln am Zuendschloss mal hinbekommen, dass es beim Abziehen zuging. Dann funktioniert auch wieder die Funkfernbedienung.
...

...
Ich würde jetzt per VCDS alle Fehler löschen und mich dann dem rotschwarzen Kabel widmen.

Marinbeimotortalk

Hallo Marin...

wenn du dass rote Kabel durchtrennst, werden die anderen Fehler bleiben.

Ich denke nicht, dass der Fehler an der Verriegelung der Lenksäule liegt.
Eher würde ich nach einem Fehler beim Zündschloss suchen.

Ähnliche Probleme hatte ich bei einem anderem VAG-Auto.
Auch da war das Zündschloß das Problem, die Auswirkungen waren die gleichen wie bei dir.

Auch der Hinweis mit dem "wackeln am Zündschlüssel" deuten darauf hin.

Wenn's hilft ...
Der Bert
😎

Ähnliche Themen

Hallo Bert,
ja, ich denke auch, dass es das Zuendschloss ist - wäre mir auch lieber.
Das habe ich vor ca. 1-2 Jahren schonmal getauscht. Keine große Sache.
Ich habe mir jetzt die Marquard Schalter bestellt und werde versuchen es zu löten. Bei Gebrauchtteilen sieht man ja - es hält nicht lange.
Ich werde berichten.

Viele Grüße
Marinbeimotortalk

Hi Leute, habe leider ein Problem mit meinem a8 4e 3.0 tdi bj 2004. Undzwar macht meine zündung kein muks. Zv geht nicht an und zu geht das fernicht an und aus und die alarm anlage. Habe die lenksäule, das zündschloss und unter dem beifahrer sitz das Steuergerät. Leider alles ohne Erfolg. Habe heute bemerk das auf der fahrer seite unterm sitz nass ist. Hab da jetzt nachgeschaut da ist das Steuergerät fürs telefon. Der ist bisschen nass, aber hab da jetzt kein anderes Steuergerät mehr gesehen. Habt ihr ein rat für mich???
LG

Überprüfe mal die Relais für Spannungsversorgung, beim A6 4F findet man die links unterhalb vom Lenkrad (Relaisträger hinter der Verkleidung) und in einer der E-Boxen vom Wasserkasten.

Hallo,

nach zwei Wochen Fahrt mit meinem neuen alten, darf ich ein neues Thema aufmachen
https://www.motor-talk.de/.../...schalter-abgeloesst-t7024582.html?...

Inzwischen bin ich 99,5% sicher das meine Probleme mit der Zentralverriegelung vom Zündschloss kommen.

Wenn ich den Schlüssel abziehe, das Display/ Tacho ausgeht, ein Relais klackt ist alles in Butter, dann geht auch die Funk ZV.

Wenn ich den Schlüssel abziehe und ab und zu halt das Tacho/Display an bleibt, geht nichts mit dem Schüssel, der scheint nicht richtig abgemeldet, also ist eine Anmeldung auch nicht sauber machbar..

Gibt es hierfür Lösungsvorschläge?
Neues Zündschloss wird wohl ein Act..

Gruss
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss und ZV bzw. Funkschlüssel' überführt.]

Neues Zündschloss wäre tatsächlich ein kleiner Aufwand. Das Schloss ist weder mechanisch noch sonst wie codiert. Kann man einfach gegen ein passendes tauschen. Unterschieden wird nur Handschalter vs. Automatik sowie mit und ohne Kessy. Ausbau ist beim ersten mal etwas nervig, weil dafür der mittlere Ausströmer raus muss. Musst du dich mal schlau lesen - da gibt es hier im Forum Hilfestellungen zu. Wenn der raus ist, dann sind es noch zwei Schrauben, die man lösen muss und fertig ist die Laube.

Zitat:

@Valbene schrieb am 29. Januar 2021 um 11:59:38 Uhr:


Neues Zündschloss wäre tatsächlich ein kleiner Aufwand.

Mein Beitrag wurde hier hin geschoben.. da wusste ich nich nichts von der Lenksäulenvariante..

Lass mich erst mal die paar Beiträge kpl. Durchlesen, was mir jetzt schon aufgefallen ist, es gibt einen roten Draht..
Es wird hier aber immer (zumindest auf den 20 Seiten die ich durchhabe) davon geschrieben das das Auto nicht mehr anging, bzw. lenkradschloss nicht aufging, der ADAC kommen musste.

Das Problem hatte ich noch nicht. Er ist immer angegangen!
Habe nur das Problem das die Zündung nicht immer aus ist wenn ich den Schlüssel abziehe.

Nächste Woche wird Inspection gemacht, mein Kumpel hat ein Autel, mal schauen ob er den Fehlercode findet, beim normalen Auslesen wurde nichts von ZV, Zündschloss oder was in der Richtung angezeigt.

Schloss Heckklappe war was drinn, das geht aber..

Gruss
Thomas

es gäbe auch noch die Variante mir dem Spannungsversorgungsrelais für die Klemme 15. Wenn das klebt (nicht abfällt/ öffnet) ist das auch so wie wenn die Zündung nicht aus ist. Das hatte ich auch vor 11 Tagen schon mal geschrieben...

Das Problem "mit dem roten Draht" bezieht sich auf die Lenksäulenverriegelung - ist ne ganz andere Geschichte. Probier erstmal das Relais zu tauschen, von dem @Atomickeins schreibt (kostet nur ein paar Euro), und dann kannst Du immer noch "Zündschloss" gebraucht kaufen und tauschen. Ein Relais zu tauschen ist nie schlecht...

Zitat:

@Valbene schrieb am 29. Januar 2021 um 16:45:05 Uhr:


Probier erstmal das Relais zu tauschen, von dem @Atomickeins schreibt (kostet nur ein paar Euro), und dann kannst Du immer noch "Zündschloss" gebraucht kaufen und tauschen. Ein Relais zu tauschen ist nie schlecht...

Jow, werd heute mal schauen gehen, @Atomickeins hat was vom Wasserkasten geschrieben, Ähh.. wo ist der? Ansonsten habe ich den alten 4f ja noch hier stehen, der ist zwar ein Automatik, ist dem Relais aber ja mal egal ;-)

Gruss
Thomas

im Wasserkasten ist "auch" ein Spannungsversorgungsrelais zu finden. Zumindest ein Relais für die Klemme 15 ist aber im Ablagefach Fahrerseite (links unterhalb vom Lenkrad, hinter der Verkleidung) zu finden - sieh Bild. Damit würde ich anfangen.

9fach-relaistraeger-hinter-ablagefach-fahrerseite

ich habe nochmal genauer nachgeschaut, wir suchen ja das Relais für die Klemme 15 "Ausgang Fahrt(Zünd-)schalter" oder auch Zündung / Zündungsplus genannt.

Wenn ich in den Stromlaufplänen nach "Relais für Spannungsversorgung der Kl. 15" suche gibt es 109 Treffer. Bei allen Treffern handelt es sich um das Relais J329 und das ist im 9fach Relais- und Sicherungsträger hinter Ablagefach Fahrerseite (also das auf dem Bild) zu finden.

Das angesprochene Relais im Wasserkasten ist für Klemme 30 (J317 - Relaisträger E-Box Wasserkasten links) also für "Eingang Batterie Plus (direkt)".

je nach Baujahr gibr es wohl noch ein Relais für Klemme 75X (J694), Kl. 75= Radio, Zigarettenanzünder, im 9fach Relais- und Sicherungsträger hinter Ablagefach Fahrerseite. Auf dem Bild ist es der leere Sockel neben dem Relais für Doppeltonhorn (J4).

Deine Antwort
Ähnliche Themen