Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
Kann mir jemand helfen?
lass mal den Fehlerspeicher auslesen - alles andere wäre geraten....
Aber die Zündung geht ja nicht an aber ich habe gehört wenn man das Standlicht anschaltet müsste das funktionieren stimmt das?
Ich darf nochmal auf meinen Post von 2017 verweisen.
Hallo zusammen,
ich hatte bei meinem A6 (Bj. 2009) das gleiche Problem.
Eines Morgens lässt sich das Auto zwar normal aufschließen, auch die Lenkradsperre geht raus nur beim Drehen des Schlüssels bleiben die Armaturen dunkel und der Starter dreht nicht.
Nun hat der Wagen aber auch nicht mehr auf die FFB reagiert.
Nach Verschließen des Autos mit dem Schlüssel (nicht mit der FB) hab ich dann mit dem 2. Schlüssel aufgesperrt und die Zündung eingeschalten.
Da hat dann wieder alles normal funktioniert.
In der Werkstatt kam dann die Diagnose, dass bei meinem A6 ein SW-Update nötig ist.
TPI 2035810/7 (Diese gilt auch für den Q7)
Diese TPI trifft zu, wenn in diversen Stg. der Fehler 456 - Stg. f. Zugang- und Startberechtigung J518 keine Kommunikation, statisch / sporadisch gespeichert ist
oder
Stg. f. Zugang- u. Startberechtigung J518 identifiziert sich mit unplausiblen Daten.
Die TPI trifft nicht zu, wenn im St. J518 der Fehler 288 - Stellglied f. Lenksäulenverriegelung-N360, defekt abgelegt ist.
Als Soforthilfe:
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.
Folgende Steuergeräte können per Update repariert werden:
4F0 905 852 D
4F0 905 852 E
4F0 905 852 F
4F0 905 852 H
Alle anderen Steuergeräte müssen ausgetauscht werden.
SG
Chilirat
Ähnliche Themen
@chilirat :
Danke für die Infos !
Mein Steuergerät würde es auch betreffen deswegen würde mich interessieren was für einen Softwarestand Du durch das Update bekommen hast ?
Bei mir sieht es so aus:
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 B HW: 4F0 905 852 D
Bei den Teilenummern finde ich keinen unterschied.
Einziger Unterschied ist bei der Betriebsnr. u. bei VCID.
Ok, dann frage bei Gelegenheit mal bei Audi nach ob die TPI auch für meinen 4F gilt..
Habe heute Ausgelesen und das stand Fehlercode 00288 drin und Türsteuergeräte vorn und Hinten irgendwie nicht schließbar, habe aber in meinen A6 eine RS6 Innenausstattung und da springt der Fehler manchmal rein, mal gucken ob das irgendwann wieder kommt
Seit heute morgen tut sich bei meinem A6 4F 2,4l Benziner bj. 2005 , bei Zündung ein , gar nichts mehr . Stecke ich den Schlüssel rein , geht das Radio an . Drehe ich auf Zündung , tut sich nichts . Handbremse ist angezogen und Lenkrad ist eingerastet . Das heißt , das Auto läßt sich nicht bewegen . Im Sicherungskasten im Kofferraum war die obere linke gelbe Sicherung durch . Neue eingebaut , aber keine Besserung . Sicherung ist auch nicht wieder durchgebrannt . Fehlerspeicher auslesen geht dann wohl auch nicht , Weil die Zündung nicht angeht . Stecken die Sicherungen alle richtig ? Hat jemand eine Idee ; was ich noch tun kann ?
Moin,
Fehlerspeicher auslesen geht. Du musst nur den CAN wecken. Also ein paar mal Licht anschalten, Lichthupe geben und du kommst in STG wie Startberechtigung, Wegfahrsperre usw. rein.
Lies erstmal aus und dann Poste was dabei raus kam.
Versuch nächste Woche mal. Stecken die Sicherungen alle richtig?
Zitat:
@chilirat schrieb am 4. März 2019 um 07:21:54 Uhr:
Als Soforthilfe:
1) Warnblinker einschalten - Damit wird das Fahrzeug aus der Bus-Ruhe geweckt und es ist zumindest die Diagnose möglich
2) 30A Sicherung aus Steckplatz 42 aus dem Sicherungsträger in der Schalttafel links ziehen und wieder einstecken - Damit wird ein Reset des Stg. J58 durchgeführt u. die Zündung lässt sich wieder einschalten.
Hallo
Das hab ich probiert , aber kein Erfolg . Alles bleibt weiterhin tot . Heute nachmittag versuche ich mal auszulesen . Hoffentlich klappt das .
Der A6 steht an einer unglücklichen Stelle . Da die Parkbremse angezogen ist , läßt er sich natürlich auch nicht bewegen . Kann man an die Motoren der Parkbremse (V282,V283) Spannung anlegen , damit sie auseinander fahren ? Wenn ja wie ? Also wo Plus und wo Minus ? Wie funktioniert das mit den Motoren ? Die müssen ja auf und zu fahren . Wird dann die Polung an den Motoren geändert ?
Moin,
Ja könntest du machen, aber du kannst sie auch einfach ausbauen und den kolben mit dem passenden Aufsatz zurückdrehen. Liegt dem Bordwerkzeug bei.
Lies erstmal aus. Das klappt.
ich wüßte nicht was ich passendes im Bordwerkzeug finden sollte, wie soll dieses Werkzeug denn aussehen ?
Hallo
Eben mal Diagnose durchgeführt . Tatsächlich Stellglied der Lenksäule . Fehler gelöscht und alles ist gut . Erstmal . Aber das Lenkradschloss rastet nicht immer ein , beim Schlüssel abziehen . Also muß wohl eine neue Lenksäule her . Denn so ist das zu ungewiss . Wann kommt der Fehler wieder . Danke erstmal für die Hilfe .