Steuergerät ILM Beifahrer

Audi A8 D3/4E

Hat dieses Steuergerät einen Komponentenschutz drauf? Weiss das wer?

Ich denke das Steuergerät hat was, werde mir ein neues gebrauchtes organisieren
Lg

31 Antworten

Die Batterie ist es nicht.

So wie NICK NICKEL sagt klingt alles plausibel und ich vertraue ihm da absolut und Leg auch meine Hand ins Feuer.

Ja da hast du Recht dass mit den einfachsten Dingen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 10. April 2023 um 18:32:52 Uhr:



Zitat:

DIAGNOSEINTERFACE-konzern Datenbus im EINDRAHTBETRIEB das schließe ich auf mein kessy system


Nein die Datenbusleitung vom Diagnose-Interface für Datenbus J533 zum Can-Trennstecker ist im Eindrahtbetrieb.
Eine Leitung hat eine Unterbrechung.
Ursache = Der Can - Trennstecker rechts oder am Diagnose-Interface für Datenbus J533 der Stecker selber.

Am Can - Trennstecker rechts sind es die Pins:
2H orange/schwarz
2L orange/braun
10H orange/grün
10L orange/braun
Welche der 4 Leitungen es ist muß man prüfen.

Am Diagnose-Interface für Datenbus sind es die Pins.

21> orange/braun
8> orange/schwarz
19> orange/braun
6> orange/grün

Wenn der Stecker am Diagnose-Interface für Datenbus nicht korrodiert ist dann ist die Ursche der Can - Trennstecker rechts.
Repariere erst mal am Can-Trennstecker rechts alle Pins dann hast du die meisten Fehler behoben.
Das Diagnose-Interface für Datenbus sitzt hinter dem Handschuhkasten.

Alles repariert
Jedoch fuhr der Bildschirm nach abschalten nicht sofort ein und beim langsam fahren ist die Servo sehr streng.

Dies würde auf das Steuergerät doch passen

Und die Handbremse geht auch nicht.

Ich habe wirklich ordentlich und mit Geduld und Zeit gearbeitet und auch alles einzeln gemacht sprich Kabel für Kabel

Sind die korrodierten Kontakte am Stecker vom Bordnetzsteuergerät 2 auch ersetzt worden?
Das Steuergerät auf machen ob innen Wasser eingedrungen ist.
Wie sehen die Pins am Steuergerä aus?
Auch korrodiert ?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 5. Mai 2023 um 10:23:22 Uhr:


Sind die korrodierten Kontakte am Stecker vom Bordnetzsteuergerät 2 auch ersetzt worden?
Das Steuergerät auf machen ob innen Wasser eingedrungen ist.
Wie sehen die Pins am Steuergerä aus?
Auch korrodiert ?

Hallo Nick, freut mich über deine Nachricht

Da war nur einer korrodiert - getauscht

An den kleinen Stecker reichte es zu säubern

Steuergerät hat definitiv was

Das kessy Steuergerät schaute optisch auch fehlerfrei aus und siehe da nach der Reperatur von KESSYDOCS.de funktioniert das kessy wieder

Ähnliche Themen

Wenn du meinst das Steuergerät ist defekt mache es neu.
Kannst du ja mal das alte öffnen ob man was sieht.

Ja ich probiere es, nur das dann eben einige Funktionen nicht funktionieren oder?

Das geht doch beim öffnen nicht defekt.
Ob das Steuergerät jetzt defekt ist kannst nur du am Fahrzeug feststellen!
Es "kann" durch den Wasserschaden was abbekommen haben!

Ich werde ein gebrauchtes Mal holen die Anzeichen liegen meines Erachtens an dem Steuergerät.

Ich werde berichten

Eine Frage kann ich das bestellen?

Die ersten 2nummern würden passen

Die untere spielt eine Rolle?

Die E-Teilenummer wäre 4E0 907 280D wenn die gleich ist dann ja.

Steuergerät getauscht, keine Veränderung

Das alte kommt wieder rein

ILM Fahrer wird getauscht

Meine Vermutung liegt der wackler wahrscheinlich genau an diese 3 Pins!

Wie Krieg ich diesen Stecker auf? Ungefähr!

Krieg ich den als Ersatzteil bei Audi? Falls ich ihn kaputt mache? Habe so ein Teil noch nie aufgemacht

Was machen diese 3 Pins? Kann das wer herausfinden?

Bordnetz Fahrer und Beifahrer kommunizieren ja miteinander und der komfortsteuergerät?

So habe ich es im SSP verstanden

Die betroffenen 3 Pins sind ja nur can Leitungen die zum Beifahrerstrang gehen, richtig ? Sind das nur can Leitungen?

Lg

Ein gebrauchtes steuergerät habe ich ja - wurde auch schon eingebaut - gleiches fehlerbild - logisch

Ich kann doch auf einen Foto nicht erkennen welche Pins das sind.
An der Parkbremse hat das Steuergerät 2 keinen einfluss.
Wenn du rechts am Can-Trennstecker die Kabel anhebst und die Parkbremse funktioniert dann nicht, dann mußt du den Fehler dort suchen und nicht unter dem Beifahrersitz.
Es wird doch im Steuergerät der Parbremse auch was im Fehlerspeicher stehen.

Es kommt ja nicht nur die Parkbremse!

Es kommen folgende fehler insgesamt:

Adaptive light, leuchtweite Regulierung, AAC fällt dann aus, Fensterheber spinnt dann und dann irgendwann diese parkbremse, agr Durchsatz zu klein

Der rechte Scheinwerfer zittert während der Fahrt sprich so ein wimpernzucken

Für keinen dieser Fehler ist das Bordnetzsteuergerät 2 zuständig.
Reparieren muß man den Stecker trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen