Steuergerät für Diebstahlsicherung
Hallo ,
es geht um ein elektr. Problem. beim 35 i , TDI facellift , EZ 12 / 95.
Leider immer noch.
Zum vorlauf : Manchmal ging die Vorglühlampe nicht aus : Springt dann nicht an - auch in warmen Zustand nicht !
Öfter probieren , irgendwann gings wieder.
Fehlersuche > alles gecheckt > null Fehler.
Auch Fehlerspeicherauslesung > null fehler.
Dann gings Richtung Dieselversorgung und es scheint das Abstellventil "auf " der Einspritzpumpe
zu sein . Dieses wurde , wenn er nicht ansprang und die Leuchte nicht ausging , anscheinend nicht mit Strom versorgt.
also null Öffnung > null Diesel zum starten da.
jetzt hab ich mir selbst ein ei gelegt : Bei der fehlersuche hab ich einen Kurzschluss verursacht !
Also alle Kontrolllampen aus , Anlasser aus ,nur Radio usw gehen.
alle Sicherungen heil, auch im Motorraum.
Strom kommt zum Zündschloss .; ging aber nicht aus dem Sicherungskasten raus. Kasten getauscht. Trotzdem Problem.
Jetzt hat die Werkstatt bei der fehlersuche das o.g. Steuergerät 3AO 953233 im Visier .Beim Probieren und Lötstellen rep.
ging der Anlasser kurz. jetzt bei e-bay ein gebr. und geprüftes Teil besorgt - geht Trotzdem nicht .
Keine Ahnung mehr !!!
> Ersatzteil defekt ?
> ganz anderer lösungsweg ?
>passen auch die Steuergeräte vom Benziner ? VW sagt nein.
>Kann man das Steuergerät weglassen und Kabel überbrücken ? Dann halt ohne Diebstahlschutz !
Wie würde das gehen ?
Mit der Bitte um support -
der Wichtel aus Hamburg
PS gibts Hamburger Passat Kenner die ansprechbar wären ??
Beste Antwort im Thema
tja beschreib mal deine symptome
kann durchaus an beiden teilen liegen
wenn er anspringt und sofort wieder ausgeht ist es meißt die wegfahrsperre da dann der stecker der lesespule platt
wenn er garnicht anspringt dann kann es sowohl der Zündanlassschalter der in Position 3 die Lemme 15 nicht durchschaltet oder aber das DWA steuergerät der der diebstahlwarnanlage sein
was hast du für eine motorisierung kann nämlich auch noch was anders sein
wenn die werkstatt ausgelesen hat und da stand steuergerät gesperrt dan ist es die wegfahrsperre da meißt die lesespule kostet zur zeit 47 euro bei vw 1H0953254E
gestern noch selber getauscht weil meine abund zu rummackt
diese kann auch ein laie in 5 minuten wechseln unterverkleidung am amarturenbrett ab verkleidung Lenkstock weg ums zündschloß dann 2 laschen vorsichtig mit Schraubenzieher ausklipsen und lesespule einfach vom zündschloß ziehen stecker steckt im Steuergerät das unterhalb des lichschalters sitzt rausziehen und neu in umgekehrter reihen folge montieren . bei den älteren steuergeräten der B und BX serie fehlt eine nut in der buchse des steuergerätes
die neue lesespule hat ne nase die einfach wegfeilen dann passt das eins zu eins und die funktion ist die gleiche nur die kontakte sind heute aus Gold was ausfälle unwahrscheinlicher macht
wenn es die lesespule ist kannst du auch vorerst erst mal probieren durch mehrmaliges ein und ausstecken kontaktschwierigkeiten zu beseitigen die müssen extremst sauber sein da dort nur kleine spannungen bzw minimale ströme induziert werden
32 Antworten
hoffe es ist grschafft ein pensionierter meister hat mir das ding nachgelötet noch ein blech was am kat rappelte angeschweist für 3ß euro da schämt man sich fast und hab noch ein blumenstrauss für die frau drauf gelegt waren ein paar punkte die nachgelötet werden mussten hoffe das wars
jetzt ist das dwa schon nachgelötet und heute abend ist er wärend der fahrt beim beschleunigen abgesackt um alles in der welt was ist das blos
Nimm ne Wasserspühflasche und srühm mal das Zündsystem mit Seifenwasser ein. Wenn du Funken fliegen siehst(manchmal auch mit leichten knistern zu hören) dann solltest du das entsprechende Bauteil auswechseln, Vergiß dabei nicht, die Zündspule und der Zündverteiler/Hallgeber richtig richtig einzusauen.