Steuergerät für Diebstahlsicherung

VW Passat 35i/3A

Hallo ,
es geht um ein elektr. Problem. beim 35 i , TDI facellift , EZ 12 / 95.
Leider immer noch.
Zum vorlauf : Manchmal ging die Vorglühlampe nicht aus : Springt dann nicht an - auch in warmen Zustand nicht !
Öfter probieren , irgendwann gings wieder.
Fehlersuche > alles gecheckt > null Fehler.
Auch Fehlerspeicherauslesung > null fehler.
Dann gings Richtung Dieselversorgung und es scheint das Abstellventil "auf " der Einspritzpumpe
zu sein . Dieses wurde , wenn er nicht ansprang und die Leuchte nicht ausging , anscheinend nicht mit Strom versorgt.
also null Öffnung > null Diesel zum starten da.

jetzt hab ich mir selbst ein ei gelegt : Bei der fehlersuche hab ich einen Kurzschluss verursacht !

Also alle Kontrolllampen aus , Anlasser aus ,nur Radio usw gehen.
alle Sicherungen heil, auch im Motorraum.
Strom kommt zum Zündschloss .; ging aber nicht aus dem Sicherungskasten raus. Kasten getauscht. Trotzdem Problem.

Jetzt hat die Werkstatt bei der fehlersuche das o.g. Steuergerät 3AO 953233 im Visier .Beim Probieren und Lötstellen rep.
ging der Anlasser kurz. jetzt bei e-bay ein gebr. und geprüftes Teil besorgt - geht Trotzdem nicht .

Keine Ahnung mehr !!!
> Ersatzteil defekt ?
> ganz anderer lösungsweg ?
>passen auch die Steuergeräte vom Benziner ? VW sagt nein.
>Kann man das Steuergerät weglassen und Kabel überbrücken ? Dann halt ohne Diebstahlschutz !
Wie würde das gehen ?

Mit der Bitte um support -
der Wichtel aus Hamburg
PS gibts Hamburger Passat Kenner die ansprechbar wären ??

Beste Antwort im Thema

tja  beschreib mal  deine  symptome

kann durchaus  an  beiden teilen  liegen

wenn er  anspringt und  sofort  wieder  ausgeht ist es meißt   die  wegfahrsperre  da  dann  der  stecker  der lesespule  platt

wenn er  garnicht  anspringt   dann kann es  sowohl  der  Zündanlassschalter   der in Position  3  die  Lemme  15  nicht  durchschaltet  oder  aber  das  DWA   steuergerät der  der  diebstahlwarnanlage  sein

was  hast du  für  eine motorisierung   kann nämlich auch noch  was anders  sein

wenn die  werkstatt ausgelesen hat  und  da stand  steuergerät gesperrt   dan ist es die  wegfahrsperre  da  meißt  die  lesespule  kostet zur  zeit  47  euro bei  vw  1H0953254E 

gestern  noch  selber  getauscht   weil meine  abund  zu rummackt

diese  kann auch ein laie in 5 minuten  wechseln   unterverkleidung  am  amarturenbrett ab   verkleidung   Lenkstock  weg  ums  zündschloß   dann 2 laschen  vorsichtig mit  Schraubenzieher  ausklipsen   und   lesespule  einfach  vom  zündschloß  ziehen   stecker  steckt im Steuergerät  das unterhalb des  lichschalters  sitzt  rausziehen   und  neu  in umgekehrter  reihen folge  montieren .   bei  den älteren  steuergeräten der B und  BX  serie   fehlt  eine  nut in der buchse   des  steuergerätes

die neue  lesespule  hat ne  nase  die  einfach  wegfeilen   dann passt  das eins zu eins   und  die  funktion ist die  gleiche  nur  die  kontakte  sind  heute  aus  Gold  was  ausfälle  unwahrscheinlicher  macht

wenn es  die  lesespule  ist  kannst  du  auch vorerst  erst  mal probieren  durch mehrmaliges  ein und  ausstecken  kontaktschwierigkeiten zu beseitigen   die  müssen  extremst  sauber  sein da  dort  nur  kleine   spannungen  bzw minimale  ströme induziert  werden

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn du löten kannst, bekommst du das Problem mit dem DWA Steuergerät selbst in Griff. Schwieriger wird es beim ZAS. Den wirst du wohl wechseln lassen müssen, weil du einen Airbag hast und nicht daran rumschrauben darfst.
Wenn das Auto mal wieder nicht anspringt, dann versuch während des Startvorgangs am Schlüssel bissl hin und her zu drücken. Springt er dann an, dann wird dein Problem am ZAS liegen.
Springt er nicht an, dann klopf mal in der Nähe vom Lichtschalter auf das Amaturenbrett. Springt er dann dan, wird dein DWA Steuergerät kalte Lötstellen aufweisen. 😉

was ist bitte das zas bin leider neu in diesem bereich und kenne diese begriffe nicht fahre eh in eine kleine werkstatt und kann den leuten dann das ganze erklären vielen dank vorerst

Auch das steht in den FAQ´s! 😉

Zünd-Anlass-Schalter

heute ist er wieder vei der fahrt aus gegangen nach dem 2 startversuch lief er dann wieder mitwoch gehts in die werkstatt freu mich auf die kosten

Ähnliche Themen

Warum probierst du nicht mal die einfachsten Sachen selbst aus? Da hättest du auch nicht fragen müssen. 🙄

weil ich mehr falsch wie richtig machen würde und dann wird es noch teurer da gehe ich besser zu einem erfahrenen mann

Was kann man da:

Zitat:

Wenn das Auto mal wieder nicht anspringt, dann versuch während des Startvorgangs am Schlüssel bissl hin und her zu drücken. Springt er dann an, dann wird dein Problem am ZAS liegen.

Springt er nicht an, dann klopf mal in der Nähe vom Lichtschalter auf das Amaturenbrett. Springt er dann dan, wird dein DWA Steuergerät kalte Lötstellen aufweisen. 😉

falsch machen? Es würde zur Fehlerdiagnose weiterhelfen. Aber schaff das Auto ohne Diagnose in die Werkstatt und bezahl dich dumm und dämlich. 🙄🙄🙄

zu dem sagte man mir bei vw das ersatzteil gibt es nicht mehr und der wagen sollte zum schrott das kann ich mir aber nicht leisten also suchte ich hier rat

Zitat:

Original geschrieben von hermann hergarten


zu dem sagte man mir bei vw das ersatzteil gibt es nicht mehr und der wagen sollte zum schrott das kann ich mir aber nicht leisten also suchte ich hier rat

Wenn es wirklich das DWA Steuergerät ist, dann kannst du das selbst ausbauen, gehst damit zum Fernsehtechniker und läßt es dort für 5€ in de Kaffekasse nachlöten. Und der macht das allemal besser als ne Werkstatt mit 20€ Baumarktlötkolben.

wie blauäugig, klar, kauf dir das neue Model, haha, wie geil.

Sorry, aber hier wurden dir doch günstige REP-Methoden genannt, bissl löten an der DWA und ZAS für keine 30 Euro. Was ist daran teur, selbst in der Werke ist das Zas nicht teuer zu tauschen und DWA selber ausbauen und zum Fernsehfritzen, dann ist das für nen 5 ereldigt...

ja ich kaufe mir das geile neue model aber vorher gehe ich zu einem rentner der diese sachen eben anders wie ich kann und 30 jahre bei vw meistr war und für kleine mark hilft und dank euch konnte ich ihm das erklären und muss nicht in die geldsauger werkstatt die sich auch noch die zigarettenpause bezahlen lassen vielen dank

ja dann ist das doch nicht so teuer und gut. Aber auch wenn man zwei linke Hände hat, kann man was schaffen...gerade DWA ist da ein Selfmadeschnäppchen gegenüber einer Werkstatt die nur Teile tauscht :-)))

ich lass mich auf keinen fall abzocken und habe deshalb bei euch die erfahrung haben gefragt danke habe schon viel von falschen gehört und erlebt und davon die schnauze voll ich glaube das 90% der leute im autobereich abzocker sind sich aufspielen und unwissenheit zu ihrem gold machen und mit mir nicht mehr

so kann mann das jetzt auch nicht sagen 😁

in einer   VW  werke  ist halt nicht vorgesehen    das  DWA steuergerät nachzu löten

das ist  schon aus  Garantie ansprüchen   fragwürdig  wenn es dann immer noch nicht richtig funzt  hat die  werke  den schwarzen Peter aber  es  gibt  genug schwarze  schafe   zb mit den drei Buchstaben 

das  dwa  steuergerät  ausbauen ist jetzt nicht schwierig  und  das  schafst du   dann zum radio fritzen  löten lassen  oder  in der bucht ein neues  schießen  und  wieder  anstecken ist auch kein hexenwerk

du  schaffst das  schon

auch die aus der Bucht generell nachlöten, das ist zu 99% sonst wieder so. Und schau rein, manchmal brücken das Leute ohne Fachwissen und versauen dir die DWA :-)))

Lass dich nicht ein auf Brücken setzten, sondern Lötpunkte reinigen und neues Lötzin drauf, dann ist das besser als Original. Schau mal ob du dann den Leitungsstrang eini wenig besser abfangen kannst, der zert nämlich gewaltig mit den Jahren am Stecker, das ist meißt auch der Grund für gerissene Lötpunkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen