Steuergerät ADY,Frage zur Teilenummer

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

benötige ein Steuergerät für meinen ADY.
Jetzt stellt sich mir die Frage was die Buchstaben hinter der Teilenummer bedeuten.
Bei mir steht 037906025A es gibt allerdings viele Geräte die zum Bsp. mit R enden bei gleicher Teilenummer.
Kann ich die auch nehmen?? (Bis auf Wegfahrsperre mit Transponder).

Und falls jemand von euch was funktionierendes hat einfach mal anbieten (am besten mit WFS, Lesepule und Schlüssel)

Gruß
Bernd

23 Antworten

Hast Du denn den Plan vom MSG und kannst damit umgehen?
... auf den Fehlerspeicher würde ich mich nicht verlassen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 29. April 2016 um 19:41:06 Uhr:



-->müßte/sollte mal einer drübersehen der Ahnung vom ADY hat.

Muß mich leider selbst Zitieren.

Schaltplan hab ich und verstehe ihn einigermasen.
Hab damals keinen gefunden der sich speziell damit auskennt und deswegen bin ich zu einem eigentlich sehr fähigen Bosch Dienst und der kam auch nicht weiter.
Ich versteh auch nicht warum das so ist da alle kabel direkt zum Steuergerät neu sind.
Ich würde auch gerne wissen was der Spezialist sehen soll weil so kompliziert ist es doch nicht (dachte ich).
Auf dem Schaltplan gehen einfach 6 Kabel in das Steuergerät und 1 an den Temperaturschalter
Das Problem kam seltsamerweise als sich die alte Wegfahrsperre verabschiedet hat.

oje :-(
- ich muss mich da jetzt @PKGeorge anschließen.... das MSG vom ADY hat 68 Pin's!

Ähnliche Themen

Natürlich hat es 68 Pin`s.
Ich rede von den 6 Kabeln der DK die in das Steuergerät T68 über den Stecker T28.
Das ein Fehler am Stecker T28 besteht kann ich ausschliessen da die Kabel direkt auf von J338 (Drosselklappensteueinheit) auf T68 (Motorsteuergerät) gehen
Die Belegung im Steuergerät ist
T68/30 sw
T68/25 ws
T68/18 gr/ge
T68/40 ro/bl
T68/41 ro/ws
T68/28 ro/gr
br/bl - 10 Temperaturschalter

Warum suchst Du den Fehler denn auch NUR an der DK.?????
- wenn Du was willst, musst Du das KOMPLETTE MSG überprüfen auf Unterbrechung, Kurzschluss zu plus/Masse, usw....

Ich habe 2 Steuergeräte.
Das eine wurde überholt durch eine Fachfirma (unter anderem WFS rausprommamieren lassen) und das andere ist gebraucht (noch mit WFS) und es ist bei beiden das gleiche.
Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?

JA!
MSG abstecken und dann JEDEN EINZELNEN PIN (68) bis zum jeweiligen Leitungsende auf Durchgang und Kurzschluss zu +/- messen - und das mit ALLEN belegten Kontakten.

Das mit der Durchgangsprüfung krieg ich hin.
Wie misst man aber auf Kurzschluss +/-?
Bei der Hausverkabelung weiss ich das aber am Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen