Golf 3 ´95 (ADY) läuft nur noch im Stand
Hi,
hab ein Problem mit nem Golf 3 ´95 (ADY).
Der Motor ist bei Volllast auf der AB bei ca. 210 Km/h also knapp vor 6000 rpm abgemagert, wie ein Zündaussetzer und läuft seit dem nur noch im Stand.
Bei versuchter anreicherung magert er ab und Steuergerät meldet "Lamda oberer Anschlagwert".
Daraufhin wurde folgendes überprüft mit Neuteilen: Lamdasonde, Zündverteiler, LMM, Drosselklappe, Benzindruckregler, Zündspule, Zündkerzen, Kat ausgebaut( ist frei), Relai 30 gewechselt
Ich bitte um Hilfe, weiß wirklich nicht mehr weiter.
Vielen Dank für euer Kopfzerbrechen.
MfG Martin
26 Antworten
Hi,
ja er nimmt kein gas..............wenn man eine minimale gasstellung erwischt geht er auf ca. 3000 rpm hoch sowie man versucht anzureichern magert er sofort ab und geht in den leerlauf 🙁
Thanks Martin
ja klar Gas geben ...............................
Ähnliche Themen
Ich schlage vor den Kraftstoffdruck zu messen.
Sollte der ok sein tausch das Steuergrät mal probehalber.
Hi,
wusste doch ich hatte was vergessen beim aufzählen.................Steuergerät wurde gewechselt.
Kraftstoffdruck im Vorlauf 3 bar
und im Rücklauf 0,5 bar
🙁
Die Frage kann ich dir heute nicht mehr beantworten,bin zu müde.
Ich werd mich morgen mal schlau machen.
Moin,
Zitat:
Bei versuchter anreicherung magert er ab und Steuergerät meldet "Lamda oberer Anschlagwert".
Prüfbedingung für die Sonde ist eine Minute auf ca 2500 upm halten (vermutlich damit die Sonde heiß genug wird). Dann im Leerlauf, Wert _muß_ um 0,3V schwanken. Ist das der Fall ? (Messwertgruppe 1 Feld 3).
Lambdasondenheizkreis i.o. ?
Du hast geschrieben das Du den Druck im Kraftstoffsystem schon gemessen hast, hast Du auch die Fördermenge geprüft (Benzinfilter) ?
Zieht er irgendwo Falschluft ?
Abgasanlage dicht ?
Widerstand der Einspritzventile 15..20Ohm ? Spritzbild i.o. ?
Temperaturgeber ?
...
ciao,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Prüfbedingung für die Sonde ist eine Minute auf ca 2500 upm halten (vermutlich damit die Sonde heiß genug wird). Dann im Leerlauf, Wert _muß_ um 0,3V schwanken. Ist das der Fall ? (Messwertgruppe 1 Feld 3).Zitat:
Bei versuchter anreicherung magert er ab und Steuergerät meldet "Lamda oberer Anschlagwert".
Lambdasondenheizkreis i.o. ?
Du hast geschrieben das Du den Druck im Kraftstoffsystem schon gemessen hast, hast Du auch die Fördermenge geprüft (Benzinfilter) ?
Zieht er irgendwo Falschluft ?
Abgasanlage dicht ?
Widerstand der Einspritzventile 15..20Ohm ? Spritzbild i.o. ?
Temperaturgeber ?
...
ciao,
Alex.
So ähnlich hätte meine Vorschlagsliste auch ausgesehen.
Hi,
war die letzte Woche leider unterwegs, deshalb erst jetzt den Abgleich............
Also Benzindruck und Fördermenge sind Ok, desweiteren wurde dennoch eine neue Fördereinheit verbaut und ein neuer Benzindruckregler .
Falschluft zieht der Motor auch nicht, wurde alles mehrmals mit Lecksucher abgesprüht ..................
Die Lambdasonde steht fast konstant auf 0,4 V geht manchmal runter auf 0,3 V.
Nach einiger Zeit kommt dann die Fehlermeldung: Lambda oberer Anschlagwert
Die Einspritzventile wurde alle ausgebaut und bei VW auf dem Prüfstand getestet, alle 4 in Ordnung.
Please, Help me 🙁
MfG Martin