Steuergehampel um die Q / Co2
Tag zusammen,
weiß einer von Euch schon mehr Info´s zu der Überlegung der neuen KFZ Steuer.
Nach meiner Berechnung würde die Steuer anstelle von 430€ auf 720 € (3.0 TDI) angehoben, also ca. 300 € teurer. Stimmt das wohl so, und was hat der Partikelfilter dann noch damit zu tun, gibt es da dann noch eine Vergünstigung, wie es mal angedacht war?
Nicht, dass es mich jetzt so dermaßen stört, allerdings finde ich mich persöhnlich mal wieder gemelkt, denn von den 9%, die den jährlichen Treibhausausstoß (pkw) zugrunde gelegt werden sind es gerade mal 0,5% die einen erhöhten Spritverbrauch haben (SUV und Sportwagen). Und was macht die Regierung mit dem Geld? Bestimmt nicht dafür verwenden um das Abholzen der Wälder und Edelhölzer zu vermeiden, was dringender nötig wäre.
Ich würde auch bei der Industrie beginnen, vorallem mal in China ;-), und es sollte jeder darüber nachdenken, ob es nicht gesünder wäre zu Fuß zum Bäcker zu gehen anstatt zu fahren, und dabei ist es total egal, mit was für einem Auto er/sie sonst fahren würde.
Ganz davon ab, dass man eh nicht wirklich messen kann, wieviel ein Auto verbraucht. Der eine fährt so, der andere so...
grüße
Tmax
102 Antworten
ganz einfach, weil das Geld, was dadurch eingenommen wird nicht zur Erhaltung des Klimas beiträgt, sondern anderweitig vom Staat verpulvert wird. Wenn der Staat damit die Urwälder in Bolivien schützen würde, dann würde ich glatt noch ein paar Euro drauflegen. Alles andere ist nur wieder abzocke und Geschwafel mehr nicht... Und wer ein Auto in der Preisklasse kauft, den stören auch 700€ Steuern nicht.
Für den Umweltschutz muß was getan werden, keine Frage... aber bitte nicht immer auf dem Rücken der Autofahrer, die eigentlich den kleinsten Teil dazu beitragen.
Ausserdem finde ich das mit der Bevölkerungspopulation bedenkenswert und garnicht weit hergeholt...
Aber eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob es irgendwelche Info´s gibt und nicht so ein Thema losreißen :-)
grüße
tmax
http://www.stern.de/.../582870.html
http://www.rp-online.de/.../407132^
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,467792,00.html
Die am lautesten schreienden Politiker sind einfach die größten Scheinheiligen.
Eine Umweltschutzdiskussion ist gut und richtig und wichtig.
Aber diejenigen die es diskutieren sind völlig inakzeptabel. Also: Nicht aufregen und immer daran denken, dass Schei... oben schwimmt.
Wer sagt eigentlich, daß wir mit unseren Qühen draufzahlen müssten???
Motortechnisch ist in der Quh das aktuellste drin, was es auf dem heute Dieselmarkt gibt. Haben wir nicht die EURO4?
Jeder 10 Jahre alte E220CDI bläst vermutlich mehr Schadstoffe raus, als unser Auto. Und wieviele Benziner fahren noch ohne Kat rum? Die sollten sich mal Gedanken über die Steuerzukunft machen.
Ciao
Sascha
Solange sich schmierige Typen wie ein Herr Gabriel über Umweltschutzdiskussionen profilieren wollen, ist die ganze Debatte IMO total sinnlos...
Zur Zeit sieht es für mich aus, wie eine typisch deutsche Neiddiskussion. Man will den bösen Bonzen ihre großen Spielzeuge wegnehmen, denn sie allein sind schuld an der Klimakatastrophe, die uns nächste Woche, in 13 oder 100 Jahren erreichen könnte...
Danke an spider-C4S für seinen Beitrag, dem kann man nur beipflichten.
Gruß
Björn
der immernoch ruhig schlafen kann
Ähnliche Themen
Das stimmt doch alles nur zur Hälfte.
Natürlich sind Autos und vor allem SUV's nicht alleine schuld am Zustand unseres Klimas. Natürlich gibt es die Industrie und natürlich gibt es den bescheuerten Mr. Bush der kein Umweltprotokoll unterzeichnet.
Und natürlich gibt es den Bevölkerungszuwachs.
ABER, entbindet uns das von unserer Verantwortung?
Der ein oder andere klingt so als wolle er sagen:
Jaaa, sollen die erstmal die größeren Ursachen beseitigen, dann mache ich auch mit.
Nein, jeder sollte jetzt schon damit anfangen. Und wenn er meint er (oder sie) müsse mit einem SUV durch die Innenstadt fahren (und hierzu zähle ich mich auch), dann sollen sie auch mehr bezahlen, als der der mit dem Prius oder dem Lupo 3l fährt.
Aber in einem stimme ich voll mit Euch überein.
Die Einnahmen müssen in den Umweltschutz.
Boris
Meine säuft zwischen 17 und 19 Ltr./100km und ich bin stolz drauf 😁 😁 😁
Bin schließlich Tankstellenbetreiber und wenn die Kunden so sparen muss eben ich für Umsatz sorgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Solange sich schmierige Typen wie ein Herr Gabriel über Umweltschutzdiskussionen profilieren wollen, ist die ganze Debatte IMO total sinnlos...
Zur Zeit sieht es für mich aus, wie eine typisch deutsche Neiddiskussion. Man will den bösen Bonzen ihre großen Spielzeuge wegnehmen, denn sie allein sind schuld an der Klimakatastrophe, die uns nächste Woche, in 13 oder 100 Jahren erreichen könnte...
Danke an spider-C4S für seinen Beitrag, dem kann man nur beipflichten.
Gruß
Björn
der immernoch ruhig schlafen kann
Hey Björn,
offensichtlich hast Du Deinen Porsche LKW ja mittlerweile durch nen kleinen Briten ersetzt... Hast Du irgendwo schon mal Bilder davon gepostet? 😉
LG
Dennie
Witzig, wie unsachlich auch hier im Forum über dieses Thema diskutiert wird. Hier redet man von schmierigen, scheinheilgen Politikern und redet sich selbst die Klimasituation schön.
Meine Kuh kommt ja erst Anfang März und in der Tat höre ich von Kollegen dumme Kommentare. Das paradoxe daran ist, dass ich vielen Argumenten zustimmen muss. Ich fahre meinen Wagen auch fast nur alleine, habe keine Kinder und schon gar kein Pferdeanhänger. Wenn es nach Vernunft geht, würde mir ein Golf langen. Ich habe die Kuh bestellt, weil es einfach ein wunderschönes Auto ist. Punkt!
Die Politik hofft darauf, dass bei höherer Besteuerung weniger Menschen so einen "Klimakiller" kaufen und genau das glaube ich nicht. 99% von uns kaufen oder hätten den Q7 auch gekauft, wenn er mit 1000€ per anno besteuert wird, oder?!
Das was getan werden muss ist klar, aber bitte alle in ihrem Rahmen. Der Autofahrer, die Industrie (immernoch Hauptumweltverschmutzer), Landwirtschaft (Methan!), de Haushalte, Tourismusbranche (Billigflieger!!!), etc.
Die eigentliche Verteuerung von SUV's kommt erst noch. Wenn nämlich die UNterhaltskosten noch weiter steigen (die höhere Steuer müssen ja auch die Fahrer von 10 Jahre alten SUV's zahlen) dann ist der Wagen irgendwann kaum noch wiederzuverkaufen, denn entweder man kann sich den Unterhalt leisten, dann nimmt man nen Neuwagen, oder halt nicht - und dann kann man auch keinen Gebrauchten zum aktuellen Kurs mehr bezahlen. Ergo werden die Preise für Gebrauchte drastisch fallen und damit der WErtverlust entsprechend ansteigen, was wiederum höhere Kosten bedeutet.
Im Ernst: Ich hatte es oben schon angedeutet, die Umweltdiskussion ist wichtig, und ob ich (achtung subjektiv!!) als Alleinstehender oder DINK eine Kuh fahren würde, wage ich zu bezweifeln. Aber die Frage stellt sich bei mir nicht...😉
Liebe Grüße
Dennie
Hier redet man von schmierigen, scheinheilgen Politikern und redet sich selbst die Klimasituation schön.
----------------------------------------------------------------------
Ein Politiker, der sich als Bahnfahrer darstellt, aber völlig "vergisst" zu erwähnen, dass sein Dienstwagen (ein A8 glaube ich) gefälligst am Ort des Termins bereitzustehen hat, ist scheinheilig.
Ich werde mir von Politikern nicht erzählen lassen, was für ein Auto ich zu fahren habe. Und von BILD-Lesern schon gar nicht. 😉
Klar muss etwas getan werden, aber dann bitte von ALLEN, wie Hanuman schon erwähnte.
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
@Q-Seven: Genau! Mich würde mal interessieren, was ein 15 Jahre alter Astra so rausblässt.
Wenn es nur um das Co2 geht: Weniger als eine Kuh. 😉
Wenn mich nicht alles täuscht dann ist der co2 Ausstoß vom Verbrauch abhängig, und der wird doch schon reichlich über die Mineralölsteuer und darauf MwSt belastet. Was wollen die Po-Köpfe denn noch ??? Also doch eine Neidsteuer.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von q7chris
Wenn mich nicht alles täuscht dann ist der co2 Ausstoß vom Verbrauch abhängig
So ist es.
Naja ich denke mal die nächsten 60-70 Jahre wird das Klima noch einigermassen halten (gerade hier in Zentraleuropa), und was danach ist betrifft ja keinen mehr direkt....
Ausserdem gleicht sich dass ja oft auch in der Familie aus, ich fahre ein recht sparsames Auto (TDI Kombi), meine Freundin einen Q7 3.6 (Firmenwagen) im Mittel ist das denke ich nicht so viel schlechter wie 2x Audi 2.4.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Naja ich denke mal die nächsten 60-70 Jahre wird das Klima noch einigermassen halten (gerade hier in Zentraleuropa), und was danach ist betrifft ja keinen mehr direkt....
Ausserdem gleicht sich dass ja oft auch in der Familie aus, ich fahre ein recht sparsames Auto (TDI Kombi), meine Freundin einen Q7 3.6 (Firmenwagen) im Mittel ist das denke ich nicht so viel schlechter wie 2x Audi 2.4.... ;-)
Dann hoffe ich mal, dass Du und Deine Freundin keine Kinder habt!