Steuergehampel um die Q / Co2
Tag zusammen,
weiß einer von Euch schon mehr Info´s zu der Überlegung der neuen KFZ Steuer.
Nach meiner Berechnung würde die Steuer anstelle von 430€ auf 720 € (3.0 TDI) angehoben, also ca. 300 € teurer. Stimmt das wohl so, und was hat der Partikelfilter dann noch damit zu tun, gibt es da dann noch eine Vergünstigung, wie es mal angedacht war?
Nicht, dass es mich jetzt so dermaßen stört, allerdings finde ich mich persöhnlich mal wieder gemelkt, denn von den 9%, die den jährlichen Treibhausausstoß (pkw) zugrunde gelegt werden sind es gerade mal 0,5% die einen erhöhten Spritverbrauch haben (SUV und Sportwagen). Und was macht die Regierung mit dem Geld? Bestimmt nicht dafür verwenden um das Abholzen der Wälder und Edelhölzer zu vermeiden, was dringender nötig wäre.
Ich würde auch bei der Industrie beginnen, vorallem mal in China ;-), und es sollte jeder darüber nachdenken, ob es nicht gesünder wäre zu Fuß zum Bäcker zu gehen anstatt zu fahren, und dabei ist es total egal, mit was für einem Auto er/sie sonst fahren würde.
Ganz davon ab, dass man eh nicht wirklich messen kann, wieviel ein Auto verbraucht. Der eine fährt so, der andere so...
grüße
Tmax
102 Antworten
Darum geht es auch nicht...
hier geht es wie in Deutschland üblich auch mal wieder um eine Neidsteuer...die ganze Diskussion geht nicht um den wirklichen Ausstoß, es geht um dicke Autos von bösen Besserverdienern...das macht sich immer gut am Stammtisch der Politik...
Nix wird so heiß gegessen....
Das war doch mal wieder so ein Vorstoß eines Hinterbänklers (und das ist der Tiefensee doch, oder 😉 ). Und jetzt tun alle so, als ob morgen das schon in trockenen Tüchern wäre.
Da haben die Jungs aber die Rechnung ohne unserer Auto-Lobby gemacht.
Ciao
Sascha
@Q-Seven: Genau! Mich würde mal interessieren, was ein 15 Jahre alter Astra so rausblässt.
...die ganze Diskussion geht nicht um den wirklichen Ausstoß, es geht um dicke Autos von bösen Besserverdienern...das macht sich immer gut am Stammtisch der Politik...
----------------------------------------------------------------------
So schauts aus...Dies führt dazu, dass man sich als Geländewagen- oder SUV-Fahrer auf offener Straße von BILD-Lesern beschimpfen lassen muss... 🙄
Gruß
Björn
der bezweifelt, dass der Diekmann nen Lupo bewegt. 😁
Ähnliche Themen
Völlig verfrüht sich darüber Gedanken zu machen.
Entschieden ist noch nix! Die Länder (die dem neuen Gestz zustimmen müssen!) wollen keine CO2 basierte Kfz. Steuer. Manche Politikr wollen nicht nur CO2, sondern allgemeine Schadstoffe mit einbeziehen, andere nur den Co2 Ausstoss.
Klar müssen alle etwas ändern um das Klima zu retten, aber was wieder typisch ist, ist die Hysterie um das Thema.
Ich heitze mein Haus mit Geothermie und verbaruche somit kaum Co2 beim wohnen, dafür halt beim Auto mehr. Vielleicht verbraucht ein Smartfahrer weniger beim Kfz, dafür seine alte Ölheizung!?!
Viele Vorschläge die jetzt aus der Politik kommen sind auch nicht sehr weitreichend gedacht. So fordern einige Politiker Kraftstoffe auf pflanzenbasis. Ein Biologe hat allerdings ausgerechnet, dass die Schadstoffe, die man beim Düngen verursacht um eine grosse Menge dieser Pflanzen anzubauen, gefährlicher sind, als die Co2 Emmision.
Usw, usw....
Die ganze Klimadiskussion dient doch nur den politischen Interessen und wird gnadenlos dafür Missbraucht.
Wenn ihr die Ursache für die globale Erwärmung wissen wollt gebt mal in Google das Stichwort "Bevökerungsentwicklung" ein. Auf Wickipedia wir anschaulich erklärt, dass sich die Weltbevölkerung in den letzten 100 Jahren vervierfacht hat ! Das viermal so viele Menschen ungefähr viermal so viele Schadstoffe produzieren dürfte klar sein.
Aber das interessiert keinen. Es ist bequemer und populistischer ein paar tausend Leuten den Spass am Sportwagen oder SUV zu verbieten.
Gruss
Olaf
Re: Darum geht es auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
hier geht es wie in Deutschland üblich auch mal wieder um eine Neidsteuer...die ganze Diskussion geht nicht um den wirklichen Ausstoß, es geht um dicke Autos von bösen Besserverdienern...das macht sich immer gut am Stammtisch der Politik...
Tut mir Leid, aber das Geschwätz find ich genauso schlimm wie das manche am Stammtisch der Politik von sich geben.
Unglaublich....
Aber diese Neider stehen hinter mir in ihren Kleinwagen und schütteln den Kopf. Von wegen wie kann man nur so unvernünftig sein und so ein grossen Wagen fahren.
Meine Reaktion: Ab in den Liftmodus.
Bei grün Kickdown und tschüss.
Gruss
MikeQ7
Komisch, ich habe bisher (fast) nur positive Meinungen zu meiner Quh gehört.
Nach dem Motto: Sehr schön, aber leider zu teurer... Wenn ich das Geld hätte... Im nächsten Leben vielleicht... Schön, aber nichts für mich...
oder kürzlich an der Tanke: Total Fett, isch schwör 😉
Ich hatte noch keine negativen Reaktionen. Gucken tun die Leute manchmal etwas sparsam, aber das macht mir nix.
Ciao
Sascha
Geht mir auch so - bisher nur positive Reaktionen
Letzte Woche hat mir im Geschäft eine Frau zu meiner Kuh gratuliert und mir einen wirklich guten Geschmack attestiert... 🙂
Gruss pdoc
Die Kuh
Hy
Also auch mir wird eher gesagt was ich für ein tolles Auto hab.
Und ich versteh auch nicht ganz warum alle über die Kuh als Spritfresser schimpfen. Meine Kuh nimmt sich ca. einen Liter weniger auf 100km als mein gleich motorisierter Touareg. Die Kuh ist schneller und braucht weniger!
Ich fahr flott aber im Gesamtschnitt knapp über 11 Liter. Ich find das für das Auto echt spitze!
Wenn ich überleg das es genug "normale" Limos gibt die sich mind. das gleiche wenn nicht mehr nehmen.
Gruß
MO
der den Politikern nicht mehr zuhören kann!!
zu Spritverbrauch:
fahre (bis Dienstag kommende Woche, dann ist meine Kuh da) einen Kia Sorento Bj.04, 2,5 Liter Diesel und brauche trotz nur 103 KW und mäßigen Fahrleistungen im gemischten Betrieb immer 13 Liter!!!!
Wenn die Kuh tatsächlich mit ca. 11 litern läuft, mache ich Purzelbäume vor Freude, da die Fahrleistungen und der Komfort "um Welten" besser sind.
Übrigens: wenn ich den Twigo meiner frau "Trete" , braucht dieser "vernünftige Kleinwagen" bei Vollgas auf der Bahn auch fast 11 Liter.
Fliegerbaer
Ich vergleich die Kuh einfach mal gegen den 520i von meinem Vater, die Karre schluckt gerne Ihre 12,5 Liter auf 100km. Und das für ein 150PS Auto.
Da kann ich ruhigen Gewissens 10 Liter mit der Kuh verbrauchen. It doesn´t matter.
grüße
Tmax
Ich verstehe die Diskussion nicht.
Ihr gebt alle etwa 65-90 T € für ein Auto aus.
Dieses Auto säuft aufgrund des immensen Gewichts tierisch viel Sprit.
Dann muß man eben auch die Steuerlast tragen.
Wenn sich alle statt eines 3 L Q7 einen 3 L A4 gekauft hätten, wäre vom Verbrauch her einiges für die Umwelt getan.
Haben wir aber nicht, wir müßen unbedingt mit 2,4 Tonnen durch die Gegend fahren. Ich für meinen Teil meistens sogar alleine.
Ich gehe jede Wette ein, dass 95% der Q7 Fahrer die 3,5 Tonnen Zuglast nie im Autoleben brauchen.
Meine Frau fährt einen Passat 2,5 TDI V6. Der ist von den Fahrleistungen in etwa wie der Q7. Der Verbraucht in der Stadt etwa 7,9 Liter und auf der Bahn bei etwa 130 etwa 6,8-7 Liter.
Meinen Q7 kriege ich in der Stadt nicht unter 12 und auf der Bahn verbraucht er bei gleicher Geschwindigkeit 10 Liter.
Der Schadstoffausstoß dabei ist deutlich höher, nicht erneuerbare Ressourcen werden verbraucht - wieso soll das nicht besteuert werden?
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Sozialneid zu tun.
Gruß
Boris