steuererleichterung Golf II NZ ??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen

ich habe einen Golf II BJ 89 , NZ Motor ( 55 Ps ) Kat und ich zahle zur Zeit 196 € Kfz-Steuern , gibt es bei diesem Modell evtl eine Möglichkeit die Steuern zu senken so das sich das in 1- 3 Jahren wieder ausgleicht ??

MFG Focus

24 Antworten

eventuell nen minikat oder kaltlaufregler
wühl dich mal bei egay durch da solltest was finden 

Servus!

hab seit kurzem einen sogenannten "Oxi-Kat" bei mir drin. Spart die Hälfte Steuern bei mir...

bei diesem Teil kommst du meiner Meinung nach von EURO 1 auf EURO 2, würde bedeuten das du nur noch 95,68 € jährlich zahlen müsstet. Das Teil brauchst du nur einbauen, AU drauf und ne Bestätigung von der Werkstatt das der KAT drin ist. Diese Bestätigung, welche gleichzeitig der Steueränderungsantrag ist, findest du im Teilegutachten von dem Teil...das muss die Werkstatt dann eintragen bei der du AU machst.

zur Zeit ist ein aktuelles Angebot bei eBay, das ist glaube ich der gleiche den ich habe und das Gute ist, den KAT kannst du selber wechsel wenn die Werkstatt die den ordnungsgemäßen Einbau im Steueränderungsantrag bestätigt. Die Eintragung hat mich 15,20 € bei der Zulassungstelle gekostet.

siehe eBay : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

....

oh sorry,

hab grad gesehen das der Link nur für nen RP-Motor ist, aber frag bei diesem Händler mal nach ob der was für dich hat. Ansonsten hast schonmal n Beispiel was de einbauen kannst...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von focus2308


gibt es bei diesem Modell evtl eine Möglichkeit die Steuern zu senken

Eigentlich für Auskünfte zur Feinstaubplakette und Dieselumrüstungen gedacht, aber in der entsprechenden Abteilung der

GTÜ

findest Du für viele Autos (auch Benziner) "Upgrademöglichkeiten", die Steuern sparen.

Arvin S.

Hi Focus2308,

da gibt es eine Möglichkeit, die hatte ich auch vor n Paar Jahren in meinem NZ drin - ein Mini-Kat von (Tenneco) Walker.
Hab meinen damals bei ebay gekauft (60 €, inkl. Vers.), kam dann steuerlich damit auf D3.

Hab hier einen Link vom Hersteller m. Anwendungsliste (ganz runter scrollen, auf Seite 21 steht dann auch der NZ Golf):

http://www.tenneco.de/_files/Anwendungsliste_Benzin.pdf

Hoffe, dass ich weiterhelfen konnte!

Tschö

Für den NZ müsste es von den gängigen Herstellern einen Kaltlaufregler auf D3 geben!

Oxi-Kat ist nur für Diesel!

Hi nochmal,

hab bei ebay mal ein aktuelles Angebot für einen Mini-Kat für den Golf 2 NZ (und noch andere Modelle) rausgesucht:

http://cgi.ebay.de/...997QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Man kann damit D3 bekommen, ist zudem sogar evtl. günstiger als ein Kaltlaufregler.

MfG Seb1

Hey sorry, meinte auch so nen Mini-Kat von Walker...bin mit meinem Golf II, 90 PS, RP auf EURO 2 gekommen und spare 50 %

greetz

ich hatte in meinem 55ps Monster;-) nen kaltlaufregler drinne. habe 95euro steuern bezahlt und hatte euro 2(grüne plakette)

gruß nils

ey...das is ma geil......ich glaub das mach ich sofort...^^

ist das schwer einzubauen? und was muss ich dann machen? beim tüv eintragen lassen?

einbau ist nicht schwer. soweit ich weiß muss du es aber von einer werkstatt machen lassen oder du baust ein und die werkstatt kontrolliert nochmal nach weil du eine abnahme ja beim tüv machen musst und die wollen nen schreiben sehn von einer werkstatt wo drinne steht das alles ordnungmäßig eingebaut ist ect.

so is mein stand der dinge. kann auch sein das ich irgendwo falsch liege.

gruß nils

ja n kumpel macht das dann mit mir, das is sicher. der is fahrzeugbauer und kann den wisch dann gegenzeichnen. nur alleine soll der das ja net machen. und wenn das nen akt ist und an dem auto groß rumgewerkelt weden muss, dann mach ich das direkt in einem wisch mit einer neuen abgasanlage wenn die dann da is..😁

wenn du so ein Mini-kat nachrüstest darfst dich nicht wundern das in der ABE für den NZ es nur genemigt ist wenn der 5 gänge hat!!! aber danach würd keiner gucken, zumindestens macht bei mir keiner probleme!!!
und der mini-kat kann nur von einer AU-Berechtigten Werkstatt eingetragen werden (was aber auch nur ein einziger stempel ist) und danach musst noch auf die zulassungsstelle und das eintragen lassen (kostet glaube 15euro)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen