Steueränderungsantrag
Hi Leutz !!
Hat von euch jemand zufällig einen Steueränderungsantrag herumliegen ??
Möchte mittels KLR meinen B4 in eine günstigere Steuerklasse wechseln und mich würde gerne interessieren wie das Ding so aussieht !!
Gruß @ all
Aladdinz
20 Antworten
habe heute das HJS - KLR (Kalt-Luft-Regler)- Teil
in der Werkstatt einbauen lassen.
Ich mußte eh TÜV/AU machen lassen.
Also das HJS - KLR - System dreht im kalten Zustand im Leerlauf im kalten Zustand höher.
Das hät ich auch manuell gekonnt.
mehr technisches zum Thema hier
motor-talk.de/t342930/f65/s/thread.html
Ein Segen für die Umwelt ?
Rechnen wir mal den geringen aber vorhandenen Mehrverbrauch gegen die wenigen Sekunden geringeren Ausstoß.
Milchmädchen-Rechnung:
Abgase aus 1000 liter Kraftstoff
MINUS
halb soviel Abgase wie sonst aus 0,5 Liter Abgasen ( ergo normale Menge Abgase aus 0,25 Litern).
Die Umwelt würde sich mehr freuen,
wenn man auf 100 km 1 Liter oder 1/2 halben Liter weniger verbrauchen würde.
Oder eine Frage der Effiziens:
Wer setzt sich ins Auto,
startet der Motor und wartet 5 Minuten mit laufendem Motor im Auto ? KEINER, weil jeder startet und zur Arbeit fährt, oder nicht startet weil er noch im Bett pennt *gg*.
Es wird nur im Leerlauf geregelt!
Nicht allein solange die Temperatur unter x Grad liegt!
Aber wenn man damit Steuern sparen kann(Langzeitinvestition bis zur nächsten KFZ-Steuererhöhung), was solls, rein damit.
Soll doch der Staat endlich mal KFZ-Steuer am realen CO2 Ausstoß bemessen.
In jedes KFZ Zusatzabgasmessgeräte einbauen und verplompen und beim 2 Jahres-TÜV Rechnung stellen.
Oder wann wird unser Sprit/Benzin/Diesel endlich mit Tensiden versetzt (Tenside sind günstig, kommen in jedem Waschmittel vor) und senken durch optimierte Verbrennung den Schadstoffaustoss imens! Um Emissionen zu minden braucht man keinen Russpartikelfilter und keine Superoptimierung der Verbrennungsräume...
Genialität liegt in der Einfachheit!
Das wäre der Todestag der abgasbemessenen KFZ-Steuer-Einstufung, aber wir sollen ja die Melkkühe der Nation bleiben, neben den Arbeitgebern *gg*
HI,
also langsam kann ich nicht mehr.
Wer erzählt euch denn so ein Schwachsinn, dass Ihr Steuern spart, nur weil der Motor im kalten höher dreht. Man,man,man - informiert euch erstmal richtig
bevor Ihr so einen Sch.... schreibt !!!
Auf www.twintec.de könnt Ihr nachlesen wie ein Kalt-Lauf-Regler funktioniert. Ist zwar eine andere Firma, aber das selbe Prinzip !!!
Gruss quattro8163.
Frage an quattro8163:
woran wird die KFZ-Steuer derzeit bemessen ?
Das wichtigste ist die Einstufung in die Emissionsgruppen, in EURO 1 / EURO 2 / D3(EURO3) / D4(EURO4) .... ODER ?
Fragt sich nun unter welchen Bedingungen diese für ein Fahrzeug ermittelt werden.
Da drängt sich mir die Frage auf,
warum wird bei Abgasuntersuchung erst dann gemessen,
wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist ?
(Öltemperatur mind. 80Grad Celsius, die Wassertemperatur ist da schon höher)
und nicht im kalten Zustand, wo doch genau da die meisten Schadstoffe ausgestossen werden?
Weil alle Autos unterhalb der 80Grad nicht vergleichbar sind, da die Kats nicht auf Betriebstemperatur sind und so nicht ihre volle Wirksamkeit entfalten können.
Wie wird nun die Emissionsgruppe für ein Fahrzeug ermittelt ? Im kalten Zustand (der per KLR verkürzt und verbessert wird), bei Betriebstemperatur oder nach einer Formel aus einem Mix aus kalt und betriebstemperiert ?
Letztlich kommt der KLR tatsächlich nur für ein paar Sekunden zum Einsatz, gemessen an der Gesamtfahrzeit, die das Fahrzeug hinter sich bringt, weniger als ein Bruchteil, ein "mü" .
Und noch eins, obwohl im Thread schon darauf hingrwiesen wurde,
es gibt derzeit zwei Systeme, die unterschiedlich funktionieren, aber deren Ziel das gleiche ist, den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Funktionen:
Abmagerung durch Zuführung additiver Verbrennungsluft
http://www.twintec.de/klr-funktion.html
Regelung der Leerlaufdrehzahl
http://www.hjs.com/main02_1f2.php
so das wars erstmal,
quattro8163 bitte nicht hauen 😉
den vorteil haben wir dieses und nächstes JAhr noch dann werden die Euro2/D3 wieder in den Steuern angehoben dann wären wie evtl. wieder bei 8/9.-€ pro 100ccm nur was ist dann aufrüsten geht ja bis jetzt nicht auf Euro3/D4.
Aller 2 Jahre wurden doch die steuern mehr oder weniger leicht angehoben vor 1 Jahr waren ja die D3 norm dran von 5,.. .-€ auf 6,.. .-€.früher oder später sind wir wieder beim selben stand der dinge nur ob es dann was gibt zum Steuern sparen ist die frage.
Ich finde es auf eine art unfair das neuwagenfahrer Steuerbefreit sind den grade die leute die auch so schon nicht viel haben werden wiederschön zur kasse gebeten.
Aber so ist es ja immer die kleinen müssen bluten nur ist es einfach unfair das es nicht dafür ausgegeben wird wofür wir es eigentlich zahlen sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueDragoon
Ich finde es auf eine art unfair das neuwagenfahrer Steuerbefreit sind den grade die leute die auch so schon nicht viel haben werden wiederschön zur kasse gebeten.
Noch unfairer finde ich die enge zeitliche Begrenzung der Neuwagen-Steuerbefreiung.
RE-KLR
Hi PsychoGey,
bei einer normalen Abgasuntersuchung, zum Bsp. wenn der TÜV dran ist, möchte man wissen ob der Katalysator im Fahrzeug noch funktionsfähig ist. Dies kann man aber nur messen wenn er einwandfrei arbeitet. Sprich, er muss auf Temperatur sein. Weil im kalten Zustand würde selbst ein neueres Auto wohl nicht so gut abschneiden. Was dies nun mit der Öltemperatur genau zu tun hat, müsste man dann wohl mal in der Werkstatt fragen.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass in der Zeit, die das Öl braucht um auf Temperatur zu kommen man
davon ausgehen kann das der KAT auch warm ist, aber ich habe keine Ahnung. War nur ne Idee!
Im Grunde bin ich ja auch der Meinung das dies irgendwo alles abzocke ist. Aber was will man machen, ich habe meinen Audi einfach zu gern um ihn gegen ein neues zu "tauschen" und bei den heutigen Fahrzeugpreisen sehe ich das auch nicht ein!
Tschaui, quattro8163