Steuer für den Kona 1.6
Hallo Kona Fahrer,
habe heute meinen Steuerbescheid für meinen 1.6 Kona erhalten und war etwas - schockiert -
Der soll 148 € im Jahr an Steuer kosten.
Wie sieht es denn bei euch aus , ist das identisch ?
Irritierend:
mein Vorgänger:
Opel Astra Sports Tourer, 1.4, Euro 5 , 76€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 14 angefangene 100ccm +2€ x 24g/km über 120g/km CO2
CO2 Ausstoss: 144g/km
Hyundai Kona, 1.6, Euro 6 , 148€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 16 angefangene 100ccm +2€ x 58g/km über 95g/km CO2
CO2 Ausstoss: 153g/km
Ich bedanke mich schonmal für eure Beiträge, und vielleicht kann mir wer verständlich die Steuersatz-Formel mal erklären ...
Gruß und Dank ,
Andy
Beste Antwort im Thema
Dieser CO2 Freibetrag wurde in Abhängig der Erstzulassung reduziert:
- 1. Juli 2009 - 31. Dezember 2011: 120 g/km
- 1. Januar 2012 - 31. Dezember 2013: 110 g/km
- seit 1. Januar 2014: 95 g/km
105 Antworten
Zitat:
Der Motor muss nicht laufen. Die Warnung kannst du ignorieren, da wollte sich jemand (Hyundai?) für den Fall absichern, dass jemand (Kunde?) die Anlage mit ausgeschaltetem Motor so lange laufen lässt, bis die Batterie leer ist. Eine halbe Stunde dürfte da kein Problem sein.
Also auch wenn das Theme hier fehl am Platz ist und nicht in den Beitrag passt.
Die Sache mit dem Radio nervt mich aber auch schon. Denn das Radio schaltet nach besagter Warnung nach ca 5min ab . Nix mehr mit Auto Waschen und Mucke dabei laufen lassen.
Wenn man dieses "Feature" entfernen oder abschalten könnte wäre optimal.
In den Radio oder Systemeinstellungen nichts dazu gefunden.
Ich habe es an anderer Stelle schon mal beschrieben:
Nein, man kann das Radio normal laufen lassen. Bei PKW mit und ohne Zündschlüssel in der Zündschalterstellung ACC (also jeweils eine Schalterstellung vor ON). In der Stellung sind einige Stromabnehmer, auch das Radio, nutzbar.
Erst nach einer Stunde wird der Stromfluss bei dieser Stellung automatisch unterbrochen.
Zitat:
@azadis schrieb am 6. September 2018 um 14:27:30 Uhr:
Ich habe es an anderer Stelle schon mal beschrieben:
Nein, man kann das Radio normal laufen lassen. Bei PKW mit und ohne Zündschlüssel in der Zündschalterstellung ACC (also jeweils eine Schalterstellung vor ON). In der Stellung sind einige Stromabnehmer, auch das Radio, nutzbar.
Erst nach einer Stunde wird der Stromfluss bei dieser Stellung automatisch unterbrochen.
Sorry, da muss ich dir widersprechen, denn ich erlebe es ja live.
Es ist definitiv so, das nach ca 10min das Radio ausgeht. Habe auch schon versch. Varianten ausprobiert
(nur Einsteigen, nur Keyless bis Schlüsselsymbol im Display, mit Zündung ein)
Nach ca. 5 Minuten Warnung, das System nur bei laufendem Motor zu verwenden, nach weitern ca 5 Minuten ist Aus .
Wenn bedarf ist stelle ich gerne ein Video ein um es zu belegen (weiß nur nicht ob das hier geht)
Konfig:
Premium mit Keyless und Krell Soundsystem
Zitat:
@Weasel-1969 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:56:39 Uhr:
Hallo Kona Fahrer,habe heute meinen Steuerbescheid für meinen 1.6 Kona erhalten und war etwas - schockiert -
Der soll 148 € im Jahr an Steuer kosten.
Wie sieht es denn bei euch aus , ist das identisch ?
Irritierend:
mein Vorgänger:
Opel Astra Sports Tourer, 1.4, Euro 5 , 76€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 14 angefangene 100ccm +2€ x 24g/km über 120g/km CO2
CO2 Ausstoss: 144g/kmHyundai Kona, 1.6, Euro 6 , 148€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 16 angefangene 100ccm +2€ x 58g/km über 95g/km CO2
CO2 Ausstoss: 153g/kmIch bedanke mich schonmal für eure Beiträge, und vielleicht kann mir wer verständlich die Steuersatz-Formel mal erklären ...
Gruß und Dank ,
Andy
Hey, du hast wohl den Kona ohne Partikelfiler, denn wer den Partikelfilter drin hat, zahlt 158,- Euro im Jahr
Zitat:
@Namenslos56 schrieb am 6. September 2018 um 15:17:44 Uhr:
Zitat:
@Weasel-1969 schrieb am 27. Februar 2018 um 18:56:39 Uhr:
Hallo Kona Fahrer,habe heute meinen Steuerbescheid für meinen 1.6 Kona erhalten und war etwas - schockiert -
Der soll 148 € im Jahr an Steuer kosten.
Wie sieht es denn bei euch aus , ist das identisch ?
Irritierend:
mein Vorgänger:
Opel Astra Sports Tourer, 1.4, Euro 5 , 76€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 14 angefangene 100ccm +2€ x 24g/km über 120g/km CO2
CO2 Ausstoss: 144g/kmHyundai Kona, 1.6, Euro 6 , 148€ im Jahr
Steuersatz: 2€ x 16 angefangene 100ccm +2€ x 58g/km über 95g/km CO2
CO2 Ausstoss: 153g/kmIch bedanke mich schonmal für eure Beiträge, und vielleicht kann mir wer verständlich die Steuersatz-Formel mal erklären ...
Gruß und Dank ,
Andy
Hey, du hast wohl den Kona ohne Partikelfiler, denn wer den Partikelfilter drin hat, zahlt 158,- Euro im Jahr
Unser Kona hat 158g Ausstoss, also hast du das alte Vorgängermodell
Zitat:
@Namenslos56 schrieb am 6. September 2018 um 15:17:44 Uhr:
Hey, du hast wohl den Kona ohne Partikelfiler, denn wer den Partikelfilter drin hat, zahlt 158,- Euro im Jahr
Komponenten wie ein Partikelfilter haben nicht direkt Einfluss auf die Besteuerung.
Wichtig ist bei Fahrzeugen, die nach WLTP geprüft wurden und ihre Erstzulassung vor 09/18 liegt, dass der der richtig CO2 Wert bei der Besteuerung verwendet wurde - nämlich der CO2-Wert (NEFZ). Wenn man seinen Steuerbescheid erhalten hat, also unbedingt mit den Werten aus der Übereinstimmungsbescheinigung vergleichen.
Dazu gibt es im Hyundai Hauptforum auch ein separates Thema.
Eigentlich müssten 148 € lt Hyundai Prospekt für den MJ2018 richtig sein. WLTP wird erst bei Zulassungen ab 01.09.2018 berechnet. Ab dem 01.09.2018 müssten es lt. dem Hyundai Prospekt 162 € sein.
Also müssten vor dem 01.09.18 zugelassene Kona (auch das MJ2019) 148 € kosten.
158 € kann eigentlich nicht sein. Da würde ich erst mal Einspruch gegen einlegen.
Ich denke nicht, dass sich bei MJ2019 die Werte ohne WLTP vom MJ2018 unterscheiden.
Zitat:
@azadis schrieb am 6. September 2018 um 15:47:21 Uhr:
Eigentlich müssten 148 € lt Hyundai Prospekt für den MJ2018 richtig sein. WLTP wird erst bei Zulassungen ab 01.09.2018 berechnet. Ab dem 01.09.2018 müssten es lt. dem Hyundai Prospekt 162 € sein.
Also müssten vor dem 01.09.18 zugelassene Kona (auch die MJ2019) 148 € kosten.
158 € kann eigentlich nicht sein. Da würde ich Einspruch gegen einlegen.
In unseren Papieren steht MJ2019 und es wurde nach NEFZ berechnet. War bei der DEKRA, ist alles korrekt. Du hast definitiv nicht den 6dtemp
Keine Sorge, ich habe den MJ2019, aber noch keinen Steuerbescheid😁
Zitat:
@Namenslos56 schrieb am 6. September 2018 um 16:00:05 Uhr:
Zitat:
@azadis schrieb am 6. September 2018 um 15:47:21 Uhr:
Eigentlich müssten 148 € lt Hyundai Prospekt für den MJ2018 richtig sein. WLTP wird erst bei Zulassungen ab 01.09.2018 berechnet. Ab dem 01.09.2018 müssten es lt. dem Hyundai Prospekt 162 € sein.
Also müssten vor dem 01.09.18 zugelassene Kona (auch die MJ2019) 148 € kosten.
158 € kann eigentlich nicht sein. Da würde ich Einspruch gegen einlegen.In unseren Papieren steht MJ2019 und es wurde nach NEFZ berechnet. War bei der DEKRA, ist alles korrekt. Du hast definitiv nicht den 6dtemp
In den Papieren steht 158g Ausstoß. Berechnet wurde nicht nach WTLP, obwohl WTLP drin steht, wurde Spalte 22: Berechnung nach NEFZ
Zitat:
@Namenslos56 schrieb am 6. September 2018 um 16:03:51 Uhr:
Zitat:
@Namenslos56 schrieb am 6. September 2018 um 16:00:05 Uhr:
In unseren Papieren steht MJ2019 und es wurde nach NEFZ berechnet. War bei der DEKRA, ist alles korrekt. Du hast definitiv nicht den 6dtemp
In den Papieren steht 158g Ausstoß. Berechnet wurde nicht nach WTLP, obwohl WTLP drin steht, wurde Spalte 22: Berechnung nach NEFZ
Hier schau mal rein in den Anhang
Das ist unser Bescheid. Nun könnt Ihr weiter diskutieren.
Ja kombiniert 158 gr. Ausstoß.
Nach WLTP kombiniert aber lt. Zertifikat 188 gr. Dann könnte das für die Neuzulassungen ab dem 1.9.18 ja verdammt teuer werden.
Bei einer Differenz von 30 gr. bedeutet das 60 € mehr Kfz-Steuer bei Zulassungen ab dem 01.09.18 😰
Zitat:
@azadis schrieb am 6. September 2018 um 16:29:51 Uhr:
Ja kombiniert 158 gr. Ausstoß.
Nach WLTP kombiniert aber lt. Zertifikat 188 gr. Dann könnte das für die Neuzulassungen ab dem 1.9.18 ja verdammt teuer werden.
Bei einer Differenz von 30 gr. bedeutet das 60 € mehr Kfz-Steuer bei Zulassungen ab dem 01.09.18 😰
Richtig, das wird teuerer ab dem 1.9.18 da sind es dann 218,-Euro