stetiger Absatzschwund seit 10 JAHREN
Den folgenden Artikel habe ich in der Welt am Sonntag(10. Sept.) gelesen.Im zweiten Quartal brach der Umsatz um 20 000 Bikes (in USA 9,3%; weltweit minus 6,7%) in den letzten 10 Jahren um 12o ooo Harleys. Zudem sind im letzten Quartal die Einnahmen aus Klamotten, Ketten und Tücher um 17% gesunken. Ein wichtiger Werbeträger ist wie auch die Harley-Aktie im Sinkflug. Für die jüngere Generation ist Harley ein Synonym eines Spielzeugs für dicke, alte bärtige und erzkonservative weisse Männer. Auch die Anerkennung Trumps für Harley als Ur-US-Unternehmen und Vorbild, stößt auf Unverständnis. Jeder weiß inzwischen, das Harley weltweit fertigen läßt.
Der wohlhabendere Teil des Nachwuchses soll sich für sportive Japaner und Ducati entscheiden. Der ehemals als Wohlklang empfundene Sound wird vom US-Bürger als Lärm inzwischen als lästig abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Zufällig war ich vor ein paar Wochen auf Fehmarn. Ein Harleytreffen, das den Ort Burg bis an die Obergrenze gefüllt hatte. Wenn das mein erster realer Kontakt als junger Mensch mit vielen Harleyfahrern gewesen wäre, wäre ich vermutlich viel später zu dieser Marke gekommen. Zu 90% liefen dort nur Klischees als Harley Werbeträger umher. Jede Fläche des Kleidungsstücks wurde mit der Marke vollgepatscht. Wenn möglich bärtig...verdreht, dickbäuchig und Weste. Stiefelgang breitbeinig, bloß schwarz und grimmig...sorry böse ab Mitte 40. Es mutete einem wie auf einem riesigen Ritterspielfestival, sprich Verkleidungsshow.
Das fixt keinen jungen 20-30jährigen an. Das ist zu behäbig, albern und unkreativ.
Da Lob ich mir das Pure&Crafted Festival in Berlin
43 Antworten
Na ja, E-Glider, früher waren die Rollerfahrer unter 10. Heute sind sie über 50... 🙂
So sehen heute Roller aus... und sie heißen Kickroller
Skip
Mir is langweilig...
Die Redakteure solcher Zeitungsartikel haben eh keine Ahnung und zählen i.d.R. nur Vorurteile auf. 60% der deutschen Journalisten sollen einer Untersuchung nach "Grüne" sein.
Wer unzufrieden damit ist ein Allerwelts-Bike zu fahren, dem gebe ich den heißen Tipp, sein Bike zu verkaufen und sich eine Yamazuki oder eine DUCI-GS zu holen. Das ist sozusagen ein Jungbrunnen, oder etwa nicht ? Wenn ich mir BMW-Fahrer anschaue kommen mir da wirklich echte Zweifel...
Ich habe übrigens vor aus meinem Möp eine echte "alte" Harley zu machen, damit sind mir Gebrauchtpreise vollkommen schnuppe. Was aus Harley-Davidson wird ist mir beinahe auch egal. HOGs interessieren mich eh nicht. Wichtig ist für mich nur, dass genügend Ersatzteile verfügbar sind, was aber zukünftig zum Problem werden könnte.
Gruß Michel
Zitat:
@B-Michel schrieb am 14. September 2017 um 18:37:03 Uhr:
Wenn ich mir BMW-Fahrer anschaue kommen mir da wirklich echte Zweifel...
Immer wieder gut, und gerade passend:
Ähnliche Themen
Meine Iron 2010 gekauft neu für 8300 - 500 Gutschein = 7800 was kostet die heute ? da weiss mann dann auch warum der Absatz zurück geht jedes jahr ein parr Scheine mehr und das bei steigendem Euro da braucht mann auch keine helle Leuchte zu sein um zu erkennen warum weiger verkauft werden. Naja hat auch was gutes hedes Jahr wird mein Bike mehr wert .
OT: Rolex wird hier in den USA mit 50%+ Rabatt verramscht. Ich bezweifle sehr, dass sich da groß was steigert. Von seltenen alten Klassikern vielleicht abgesehen.
Der Wert steigt nur, wenn es Kaufinteressenten gibt. Wenn aus der nachfolgenden Generation kein Interesse an HD, Rolex oder generell an Old- und Youngtimern gibt, wird die aktuelle Wertsteigerung pulverisiert.
re
Zufällig war ich vor ein paar Wochen auf Fehmarn. Ein Harleytreffen, das den Ort Burg bis an die Obergrenze gefüllt hatte. Wenn das mein erster realer Kontakt als junger Mensch mit vielen Harleyfahrern gewesen wäre, wäre ich vermutlich viel später zu dieser Marke gekommen. Zu 90% liefen dort nur Klischees als Harley Werbeträger umher. Jede Fläche des Kleidungsstücks wurde mit der Marke vollgepatscht. Wenn möglich bärtig...verdreht, dickbäuchig und Weste. Stiefelgang breitbeinig, bloß schwarz und grimmig...sorry böse ab Mitte 40. Es mutete einem wie auf einem riesigen Ritterspielfestival, sprich Verkleidungsshow.
Das fixt keinen jungen 20-30jährigen an. Das ist zu behäbig, albern und unkreativ.
Da Lob ich mir das Pure&Crafted Festival in Berlin
Immer das gleiche typische gequatsche(Sorry geschmiere) der sogenannten
Journalisten die heutzutage
zum großen Teil diese Bezeichnung gar nicht mehr verdienen ,Schmierfinken wäre wohl treffender.Auch folgen diesen immer die gleichen Schlauredner und
Bescheidwisser der privaten Gilde ,erinnere mich an einen
Artikel im Spiegel "Der Club der greisen Biker" gefolgt von ähnlichen Weisheiten wie jetzt.
Fest steht nur das es trotz aller Weissagungen immer auf und ab ging,mal weniger mal mehr und immer waren es andere Propheten die die Zukunft von Harley Davidson
und derer die da keine mehr
kaufen wollen, können oder
sonstige Unpässlichkeiten
aufwiesen, voraussagten.
Seit 1987 als ich mir die erste
Harley kaufte, höre oder lese
ich davon. Es wird weitergehen wie es immer weiterging (siehe Harley Davidson Motorcycle Shipments die Ionios einstellte ) mit Höhen und Tiefen aber es geht weiter.
See you on the Road ;-)
Zitat:
@vivamachina schrieb am 15. September 2017 um 08:35:42 Uhr:
Zufällig war ich vor ein paar Wochen auf Fehmarn. Ein Harleytreffen, das den Ort Burg bis an die Obergrenze gefüllt hatte. Wenn das mein erster realer Kontakt als junger Mensch mit vielen Harleyfahrern gewesen wäre, wäre ich vermutlich viel später zu dieser Marke gekommen. Zu 90% liefen dort nur Klischees als Harley Werbeträger umher. Jede Fläche des Kleidungsstücks wurde mit der Marke vollgepatscht. Wenn möglich bärtig...verdreht, dickbäuchig und Weste. Stiefelgang breitbeinig, bloß schwarz und grimmig...sorry böse ab Mitte 40. Es mutete einem wie auf einem riesigen Ritterspielfestival, sprich Verkleidungsshow.
Das fixt keinen jungen 20-30jährigen an. Das ist zu behäbig, albern und unkreativ.
Da Lob ich mir das Pure&Crafted Festival in Berlin
B
Hast Dich auch mal mit den Leuten unterhalten?
Ja, und dem Verbrennungsmotor wurde auch schon vor 20 Jahren der sichere Tod vorausgesagt. Und da bis heute nichts dergleichen eingetreten ist, glauben wir einfach, dass es fröhlich die nächsten 20 Jahre so weiter geht. Beispiele wo Global Player wie Seifenblasen zerplatzten, weil sie die Zeichen der Zeit nicht erkannten gibt es wohl zuhauf 😉 aber ja, es geht immer weiter. Die Frage ist nur mit wem und mit was?!
@airforce...ja und es waren sehr nette und informative Gespräche. Liegt wohl daran, dass wir ein gemeinsames Interesse hatten 😉
Die Ersatzteil- und Zubehörpreise steigen auch schon dramatisch:
...oder liegt das am Brexit? (Artikelstandort)🙂
Zitat:
@vivamachina schrieb am 15. September 2017 um 23:17:44 Uhr:
Ja, und dem Verbrennungsmotor wurde auch schon vor 20 Jahren der sichere Tod vorausgesagt....
Ich unterstütze den Verbrennungsmotor schon seit Jahrzehnten nach Leibeskräften dabei.
Und ich muß ehrlich sagen, ein schöner Tod.....😁