stetiger Absatzschwund seit 10 JAHREN
Den folgenden Artikel habe ich in der Welt am Sonntag(10. Sept.) gelesen.Im zweiten Quartal brach der Umsatz um 20 000 Bikes (in USA 9,3%; weltweit minus 6,7%) in den letzten 10 Jahren um 12o ooo Harleys. Zudem sind im letzten Quartal die Einnahmen aus Klamotten, Ketten und Tücher um 17% gesunken. Ein wichtiger Werbeträger ist wie auch die Harley-Aktie im Sinkflug. Für die jüngere Generation ist Harley ein Synonym eines Spielzeugs für dicke, alte bärtige und erzkonservative weisse Männer. Auch die Anerkennung Trumps für Harley als Ur-US-Unternehmen und Vorbild, stößt auf Unverständnis. Jeder weiß inzwischen, das Harley weltweit fertigen läßt.
Der wohlhabendere Teil des Nachwuchses soll sich für sportive Japaner und Ducati entscheiden. Der ehemals als Wohlklang empfundene Sound wird vom US-Bürger als Lärm inzwischen als lästig abgelehnt.
Beste Antwort im Thema
Zufällig war ich vor ein paar Wochen auf Fehmarn. Ein Harleytreffen, das den Ort Burg bis an die Obergrenze gefüllt hatte. Wenn das mein erster realer Kontakt als junger Mensch mit vielen Harleyfahrern gewesen wäre, wäre ich vermutlich viel später zu dieser Marke gekommen. Zu 90% liefen dort nur Klischees als Harley Werbeträger umher. Jede Fläche des Kleidungsstücks wurde mit der Marke vollgepatscht. Wenn möglich bärtig...verdreht, dickbäuchig und Weste. Stiefelgang breitbeinig, bloß schwarz und grimmig...sorry böse ab Mitte 40. Es mutete einem wie auf einem riesigen Ritterspielfestival, sprich Verkleidungsshow.
Das fixt keinen jungen 20-30jährigen an. Das ist zu behäbig, albern und unkreativ.
Da Lob ich mir das Pure&Crafted Festival in Berlin
43 Antworten
Zitat:
@FM500 schrieb am 13. September 2017 um 15:11:57 Uhr:
Erschwerend kommt noch hinzu, dass auf den Harley meistens nur alte Säcke sitzen, auch weil die Jungen noch auf der Arbeit sind und nur die Alten entweder die Zeit oder das Geld haben so sinn- und willenlos rumzugurken.Das Allerschlimmste ist allerdings, dass ich dazu gehöre und es mir außerdem auch gar nichts ausmacht.
Geil! 😁
Zitat:
@FM500 schrieb am 13. September 2017 um 15:11:57 Uhr:
Das Allerschlimmste ist allerdings, dass ich dazu gehöre und es mir außerdem auch gar nichts ausmacht.
Schande über mich: Mir macht es sogar Spaß! 😰😛
Die haben schon einige Kriesen überlebt, werden auch diese überleben ( falls es eine ist)
Ach ja.......mir machts Magespaß
Martin
für Freunde von Zahlen und Fakten 🙂
Die jährlichen Stückzahlen von Harley sind hier in einem PDF aufgelistet.
Harley Davidson Motorcycle Shipments
(Die Zahlen von 2016 sind aus dem Jahresbericht 2016)
Man kann nicht sagen, dass die Stückzahlen seit 10 Jahren stetig schwinden:
Die Not vor 10 Jahren war gross, als die
Produktion von rund 350.000 (2006) auf 210.000 (2010) zurück gegangen ist.
Danach kam eine Erholung von 210.000 (2010) auf 270.000 (2014)
Die letzten 3 Jahre wiederum sind im Rückwärtsgang, 245.000 (2017 erwartet)
Harley-Davidson, Inc.
Motorcycle Shipments
(Units)
2017: 241,000 to 246,000 (152,638 1.Halbjahr)
2016: 262,221
2015: 266,382
2014: 270,726
2013: 260,471
2012: 247,625
2011: 233,117
2010: 210,494
2009: 223,023
2008: 303,479
2007: 330,619
2006: 349,196
2005: 329,017
2004: 317,289
2003: 291,147
2002: 263,653
2001: 234,461
2000: 204,592
1999: 177,187
1998: 150,818
1997: 132,285
1996: 118,771
1995: 105,104
1994: 95,811
1993: 81,696
1992: 76,495
1991: 68,626
1990: 62,458
1989: 58,925
1988: 50,517
1987: 43,315
1986: 36,735
Ähnliche Themen
Wenn's wirklich bergab ginge wäre das prinzipiell schade für die Traditionsmarke - mir aber unter'm Strich egal. Wer so nen Dampfer hat, der freut sich (im Normalfall) und fährt einfach. Und wenn der Dampfer nicht mehr fährt wird halt dran geschraubt.
Apropos Glaskugel: Ein Blick in die Zukunft: wenn es mal ganz hart auf hart kommt und wegen Harley-Pleite keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, dann kann man aufgrund der einfachen Technik herrlich improvisieren, so dass die alten Karren wieder an Wert gewinnenn gegenüber den Nippon-Bikes 😁😁😁
Ich wollte eigentlich eine Statistik suchen die die Zahlen im Vergleich zu anderen Herstellern der letzten Jahre zeigt.
Meint ihr ich hätte eine gefunden. Ich bin einfach zu blöd😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. September 2017 um 19:47:43 Uhr:
Ich wollte eigentlich eine Statistik suchen die die Zahlen im Vergleich zu anderen Herstellern der letzten Jahre zeigt.Meint ihr ich hätte eine gefunden. Ich bin einfach zu blöd😉
Hmmm... so ne Gesamtübersicht habbich auch schon gesucht (und nicht gefunden).
aber hier kann man auch sehen, dass es den meisten anderen Marken auch nicht besser geht/ging
ich höre immer von "alten Säcken" und den "Jungen" aber so ganz kapier ich das nicht, das Alt werden ist doch ein kontinuierlicher Prozess, also jemand der vor 20 Jahren z.B. 25 Jahre jung war ist heute 45 Jahre alt usw. also es rücken bei den "alten Säcken" auch ständig neue potentielle Käufer nach, die Kinder sind selbständig und aus dem Haus und ne Harley wollte Mann oder Frau schon sehr lange...
statistisch steigt die Lebenserwartung und wann waren nochmal die geburtenstarken Jahrgänge?
Das Problem ist wohl eher die "immer noch mehr Gewinnwirtschaft" irgendwann ist nun mal der Markt übersättigt, nicht jeder kann sich jedes Jahr ein neues Motorrad kaufen.
Bei der jüngeren Generation ist Motorrad nicht mehr gefragt, nur wenige stehen auf 2Räder (mit Motor). Das trifft alle Hersteller, somit auch HD.
Der Wellenberg ist bei den Graubärten angekommen und die steigen bald auf Rollatoren um. An jedem Motorradtreff ist das Durchnittsalter offensichtlich.
re
Erst waren es die Saurier, demnächst sind es die Motorräder.
Früher hat der einzige 60jährige auf einem Motorradtreffen den Pokal des ältesten angereisten Bikers abgestaubt. Heute küren lauter 60jährige einen der mittlerweile 80jährigen Pokalanwärter. Was uns das sagt? Die Menschen werden immer älter :-)
Zitat:
@HD-Triker schrieb am 13. September 2017 um 20:03:16 Uhr:
ich höre immer von "alten Säcken" und den "Jungen" aber so ganz kapier ich das nicht, das Alt werden ist doch ein kontinuierlicher Prozess, also jemand der vor 20 Jahren z.B. 25 Jahre jung war ist heute 45 Jahre alt usw. also es rücken bei den "alten Säcken" auch ständig neue potentielle Käufer nach, die Kinder sind selbständig und aus dem Haus und ne Harley wollte Mann oder Frau schon sehr lange...statistisch steigt die Lebenserwartung und wann waren nochmal die geburtenstarken Jahrgänge?
Das Problem ist wohl eher die "immer noch mehr Gewinnwirtschaft" irgendwann ist nun mal der Markt übersättigt, nicht jeder kann sich jedes Jahr ein neues Motorrad kaufen.
Der Markt ist bald gesättigt, genau das ist der Fall, vor 10 Jahren standen bei " mobile " ca. 2500 Harley's zum Verkauf, heute weit über 8000, da sagt doch alles, und ständig kommen zu den ca. 10000 Stück die die deutschen Händler im Jahr verkaufen noch tausende Gebrauchtimporte aus den Staaten dazu .
Zum Alter der Harleykäufer, es werden auch reichlich neue Sportster verkauft, da sehe ich fast nur jüngere Fahrer drauf , und irgendwann steigen die um auf dicke Böcke, habe ich auch so gemacht .
Zitat:
@Paschmi schrieb am 13. September 2017 um 23:24:32 Uhr:
Früher hat der einzige 60jährige auf einem Motorradtreffen den Pokal des ältesten angereisten Bikers abgestaubt. Heute küren lauter 60jährige einen der mittlerweile 80jährigen Pokalanwärter. Was uns das sagt? Die Menschen werden immer älter :-)
Falsch, heute wird der Jüngste mit Motorradführerschein UND Bike gekürt 😁
Ich weiß, woran der Umsatzrückgang liegt!
Die Räder sind zu groß und die Moppeds sind zu schwer!
Früher, als Alles noch besser war, hatten wir Ballonroller (Bild1) mit Luftbereifung, Vorderrrad- und Hinterradbremse.
Damit konnte man nicht nur richtig lenken, sondern sogar auf Kopfsteinpflaster fahren. Schotterpisten waren kein Problem.
Klapperkarton zwischen Schutzblech und Speichen und eine Klingel waren Pflicht.
Da hat die Jugend heute Angst vor!
Es müssen heute Räder in 2-Euro-Stück Größe sein, sonst ist man nicht 'IN'.
Und überall, wo es nicht total eben ist, muß man die Dinger tragen. (Bild2)
Sonst fliegt man gepflegt auf die Schnauze!
Also muß Harley die Moppeds mit viel kleineren Rädern ausstatten und sie leichter machen, damit man sie auf Kopfsteinpflaster und Schotter tragen kann... dann werden die Böcke auch wieder gekauft!
Ich habe fertig...
"...Früher, als Alles noch besser war, hatten wir Ballonroller (Bild1) mit Luftbereifung, Vorderrrad- und Hinterradbremse...."
Boah, was 'n Luxusteil, mein Puky hatte nur hinten die Bremse.... 😰😁
Und übrigens, die heute Aktuellen sehen so aus: