Sternspeiche 193m deformiert????!!!!
Hallo Gemeinde,
hab gestern ma nach langem überlegen die Jungs vom Reifen Dienst West in Köln aufgesucht um mir mein Fahrwerk bzw. dir Reifen einstellen zu lassen.
Bei der Abholung meines Fahrzeuges erröffnete mir dann der Berater zu meiner grossen Überraschung, daß sie das Fahrzeug nicht ganz aber fast optimal hätten einstellen können!
Grund:
1. Beide Reifen auf der Vorderachse sind durch die Fahrt mit falschem Luftdruck einseitig (an der Aussenseite) abgefahren! Habe jetzt ca 8000 km mit den Reifen runter. Es sind Bridegstone Potenza RE 050A*RFT mit 225/40 R18 88W von 11/2007.
2. Beide Felgen an der Beifahrerseite sind deformiert, d.h. die innere Felgeseite läuft nicht mehr rund. Kann durch Rillen auf der Autobahn bzw. das Überfahren von Bordsteinkannten kommen!???
Luftdruck soll ich nun mit rundrum 2 bar fahren! Vorher 2,3 bar vorne und 2,6 bar hinten.
War natürlich echt platt nach dem Gespräch! Kann ich da bei BMW noch was machen?
34 Antworten
@all
nur nochmal zum besseren Verständnis: Die Aussage "bei 200 in Kurven" scheinen hier einige in den falschen Hals bekommen zu haben. Damit wollte ich lediglich das nun sehr neutrale Fahrverhalten ansprechen.
Unter- und Übersteuern findet nicht nur im Grenzbereich statt, sondern auch schon bei niedrigeren Querbeschleunigungen. Im Grenzbereich und darüber ist es nur am deutlichsten erkennbar.
Beispiel stationäre Kreisfahrt:
Kurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 30°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 40°
--> Untersteuern
Kurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 40°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 30°
--> Übersteuern
Kurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 40°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 40°
--> neutrales Kurvenverhalten
Der E46 und alle aktuellen BMWs sind stationär leicht untersteuernd ausgelegt.
mit einer Luftdruckverringerung nur an der Vorderachse wird das Untersteuern verstärkt.
mit einer Luftdruckverringerung nur an der Hinterachse wird das Übersteuern verstärkt.
@dunkelbazi
hab ich auch schon mitbekommen. Aber die arbeiten da in Köln eng mit Bridgestone zusammen und der luftdruck wird auch nur soweit abgesenkt, das der Reifen, wenn er warm ist mit optimalem Luftdruck arbeitet. Ich führe meine abgefahrenen Vorderreifen auch darauf zurück, das der Luftdruck bei warmen Reifen zu hoch war!
PS: Bei Bridgestone-Reifen ist das "Fenster" eben kleiner als bei Michelin oder Conti.
Klang so, als wäre das einigen hier nicht bekannt gewesen.
Abgefahrene Reifenaußenflanken deuten auf zu viel Vorspur, positiven Sturz oder häufiges Kurvenheizen mit Untersteuern hin.
Bei zu niedrigem Reifendruck würden die inneren und äußeren Reifenflanke erhöhten Verschleiß aufweisen.
Ich hab am E46 2,5 bar vorne und 3,1 bar hinten wie vorgeschrieben 225/40R18 und 255/35R18 Michelin Pilot Sport (kein Runflat) auf 135m. Reifenverschleiß ist gleichmäßig.
Ähnliche Themen
@augsburger_ing
hallo falls du mitliest: hattest du ähnliche probs wie ich nach dem besuch beim rdw???
wäre schön wenn du dich ma melden könntest.
Gruß aus owl!
Zitat:
Original geschrieben von gyroblau
... bin gestern die 250 km von Köln zurück gefahren und von untersteuern kann auch in Kurven bei 200 km/h keine Rede sein ...D.h. Du warst mit 200 km/h auf der Autobahn im Grenzbereich und Dein Auto ist über alle Räder neutral rausgetragen worden oder hat übersteuert ? 🙂
auch wenn es sich jetzt protzig anhört, 200 in einer halbwegs normalen Autobahnkurve sind mit einem E9x überhaupt kein Problem. "Eng" wird es meiner Erfahrung nach erst ab 230 und dann auch nur wenn Absätze in der Fahrbahn sind, dann versetzt er ein wenig und man muss ihn schon ein wenig festhalten.... Ich setze je nach Verkehrslage den Tempomat gerne auf 190 - 200.
lg
PEter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
auch wenn es sich jetzt protzig anhört, 200 in einer halbwegs normalen Autobahnkurve sind mit einem E9x überhaupt kein Problem. "Eng" wird es meiner Erfahrung nach erst ab 230 und dann auch nur wenn Absätze in der Fahrbahn sind, dann versetzt er ein wenig und man muss ihn schon ein wenig festhalten.... Ich setze je nach Verkehrslage den Tempomat gerne auf 190 - 200.Zitat:
Original geschrieben von gyroblau
... bin gestern die 250 km von Köln zurück gefahren und von untersteuern kann auch in Kurven bei 200 km/h keine Rede sein ...D.h. Du warst mit 200 km/h auf der Autobahn im Grenzbereich und Dein Auto ist über alle Räder neutral rausgetragen worden oder hat übersteuert ? 🙂
lg
PEter
Ja hab icb auch gedacht weil bmw in meinen augen nen premiumhersteller ist!!! aber wer so ein auto mit den "macken" produziert der gehörte früher auf den "scheiterhaufen" !!!!!!
Gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Unter- und Übersteuern findet nicht nur im Grenzbereich statt, sondern auch schon bei niedrigeren Querbeschleunigungen. Im Grenzbereich und darüber ist es nur am deutlichsten erkennbar.Beispiel stationäre Kreisfahrt:
Kurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 30°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 40°
--> UntersteuernKurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 40°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 30°
--> ÜbersteuernKurvenradius 200m mit 80km/h, Lenkwinkel 40°
Kurvenradius 200m mit 120km/h, Lenkwinkel 40°
--> neutrales KurvenverhaltenDer E46 und alle aktuellen BMWs sind stationär leicht untersteuernd ausgelegt.
mit einer Luftdruckverringerung nur an der Vorderachse wird das Untersteuern verstärkt.
mit einer Luftdruckverringerung nur an der Hinterachse wird das Übersteuern verstärkt.
Irgendwie werd ich net ganz schlau aus deiner Aufstellung.
@pfirschau
früher bin ich überhaupt nie (!!!) soweit gekommen mit meinem Auto 200 zu fahren weil ich schon ab 150 km/h gedacht habe ich fliege sonstwohin!!!!!!!!
Du hast wahrscheinlich noch rft und ne fahrwerkseinstellung drauf die innerhalb der "streuung" von bmw liegen! warte am besten ma den nächsten radsatz ab!!!
gruß jens
Zitat:
Original geschrieben von jensi58
@pfirschaufrüher bin ich überhaupt nie (!!!) soweit gekommen mit meinem Auto 200 zu fahren weil ich schon ab 150 km/h gedacht habe ich fliege sonstwohin!!!!!!!!
Du hast wahrscheinlich noch rft und ne fahrwerkseinstellung drauf die innerhalb der "streuung" von bmw liegen! warte am besten ma den nächsten radsatz ab!!!
gruß jens
wenn das stimmt, ist der Kunde immer der Dumme
jeder, der alle 3 Jahre ein neues Auto kauft wird damit zum Spielball der Hersteller, bei Neuerungen - Werkstatt, Werkstatt ........
@m193
genau das ist das was ich hier zu vermitteln versuche und es gibt hier einige die mit ihrem fahrwerk bzw. reifen nicht zufrieden sind und denen bmw bisher eine antwort schuldig geblieben ist!!!
man sollte einfach ma von allen die mit ihrem auto wegen "schwammigen fahrverhalten; Spurrillennachläufern" nicht zufrieden sind ma ne Sammelklage bei bmw stellen. bin echt sauer auf die jungs weil vor allem mein serviceberater gesagt hat: "das er Spurrillen nachläuft ist normal bei 255er reifen!!!"
Haaaaaaallllllllllloooooooo... Sind denn alle die (noch) nen bmw fahren dämlich??
Gruß Jens
PS: wir sind die verbraucher und müssen wir uns deshalb alles gefallen lassen??? Bitte um Statements von euch!!!!!
Gruß Jens
ja, das sehe ich als ein generelles Problem - wurde über Jahre auch vom ADAC und den Medien angeprangert
in vieler Hinsicht sind die Autos inzwischen zuverlässiger geworden, bis auf Neuerungen wie z.B. RunFlat
vom 1. Tag bis heute gibt's dazu x Meinungen und im stillen Kämmerlein hat BMW dann weiter gebastelt,
hält schön das Maul und der Kunde wird zum Testfahrer, denn die Masse bringt dann die Meinung mit Ergebnis.
Wäre doch zu blöd, wenn RFT ein Flop ist .......... allein die Investitionskosten !!
Gerade gestern wieder eine Meinung direkt vom Reifenhändler, der einen e92 fährt: Man muss die RFT's fahren
weil das Fahrwerk sonst schwammig ist. Das Gegenteil wurde hier im Netz vielfach erzählt und das Viele zurück
zu den nonRFT wollten. Also muss BMW weiter an der Sache gefeilt haben - Fahrwerksabstimmung, Federn,
Reifen, Dämpfer - es ist genau so wie vor Jahren mit der Elektronik, alles dt. Hersteller waren ständig am
nachbessern zum Leidwesen der Kunden.
@193m
wie lange soll mann/frau sich das denn nu noch gefallen lassen??? Bein der "Serienstruung" von der hier allgemein die Rede ist geht mir die "Galle" hoch. Ich ´glaube wir sind hier in Deutschland das "perfekte" Volk von "Ja-Sagern" geworden und eignen uns deshalb so gut als Testobjekte!!!
Also an alle ......... Wollt ihr das.... Wir sind die Käufer und ich denke immer noch das wir gemeinsam etwas an der Politik (gerade die von BMW meine ich nu) ändern können, oder??????
@m193
ja das weiss ich auch und jeder "einzelne!" von uns ist so einem Konzern wie BMW sowieso unterlegen, aber was muss man sich denn als Kunde noch alles gefallen lassen?
Gruß Jens