Sternchen Reifen - *Reifen von BMW in Zusammenhang mit xDrive
Hab auch nen XDrive. Mhhh, mein Händler hat mir nen Vortrag gehalten, das die VTG nur kaputt gehen, wenn keine Sternchenreifen drauf sind. Kulanz gibt es nur mit *. Bei Mercedes und Audi wäre das genauso
WO steht das eigentlich mit den * Reifen und das man nur die fahren darf? Fände das sehr intransparent...
Beste Antwort im Thema
Ja aber der Stern bedeutet ja nach Beschreibung BMW nur, dass diese „höchsten Standards bezüglich Sicherheit und Fahreigenschaften“ gerecht werden. Also technisch gibt es keine Einschränkung - sodass es natürlich für BMW ein willkommener Grund ist, die Hände heben zu können und dem Kunden einzureden - Siehste, hast‘s selbst verursacht! Insofern ist es schon eine Nötigung zu bestimmten Reifen, wenn man das Finanz.Risiko minimieren will...
75 Antworten
Danke für deine ausführliche Info, da bin ich doch im Nachhinein beruhigt das ich kein X-Drive gewählt habe, wäre fast darauf hinaus gelaufen...
Mfg.
Hallo,
ich bin und war schon immer BMW Fan, ich lasse mich aber auch nicht für dumm verkaufen!
Ich soll alle Wartungen bei BMW machen lassen...soll nur Reifen mit Stern fahren...soll nur bestimmte Reifengrößen fahren...!
Um dann im Schadensfall eventuell Kulanz zu bekommen!?!?
Natürlich halte ich mich an gewisse Vorgaben, aber bestimmt nicht an alle !
Meiner hatte beim Kauf, dass berühmte Problem mit dem Kofferraum Rollo ! Beim Kauf war er zwei Jahre jung und trotzdem wurde mein Kulanz Antrag abgelehnt !
Bei einem von BMW Scheckheft gepflegtem Fahrzeug!!!
Ich soll also alle Inspirationen bei BMW machen, um eventuell Kulanz zu bekommen !
In meinen Augen ist dass eine Milchmädchen Rechnung....!
Was ich damit sagen will, warum soll ich Reifen mit Stern fahren, wenn der Kulanz Antrag scheinbar sowieso vom Wetter abhängig gemacht wird !
Wie gesagt, man sollte sich schon an gewisse Vorgaben halten, z.b. die Reifengröße !
Wobei BMW wohl das VTG immer wechselt. Da sind sie wirklich zu 100% kulant. Sterne sollte man aber schon fahren.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:25:08 Uhr:
Wobei BMW wohl das VTG immer wechselt. Da sind sie wirklich zu 100% kulant. Sterne sollte man aber schon fahren.
Nicht unbedingt, man könnte auch fahren was man will, wenn dann wirklich das VTG auffällig wird, kaufst dir halt rechtzeitig bei Ebay Kleinanzeigen für wenig Geld 4 Gurken Felgen mit * - Reifen und fährst damit vor und gut ist 🙂
Wobei? Kann es sein, dass BMW bei den Servicearbeiten festhält, ob * montiert ist - quasi zur Beweissicherung? - den NL würde ich das glatt zutraun 😁
Ähnliche Themen
Also ehrlich gesagt. Ich fahre von BMW freigegebene Reifen und mach mir ums VTG keine Gedanken. Im Reparaturfall bekomme ich dann ein neues Getriebe für lau.
Nun ja aber auch nur in deiner Traumwelt ... aber träum ruhig weiter 😛
Ich habe hier noch nirgends gelesen das BMW die Kulanz verweigert hatte wenn die Voraussetzungen stimmen.
definiere die doch bitte mal.
Also beim Defekt meines VTGs hatte der Servicemitarbeiter erklärt, dass sie Vorgabe von BMW haben die Reifen zu fotografieren und die Bilder nach München schicken müssen. Wenn Ihr mit dem Service gut könnt, sollte auch das kein Problem sein. Bei mir war's keins, da ich mit Stern fahre (ein Schelm, der da an Stuttgart denkt)
Gibts in Stuggi-Town n kurzzeit Sternräder verleih ? 😁
Ja ja ... manche bekloppte Spielchen muss man
einfach mitspielen ... aber ohne akurrates Serviceheft
bleibt da auch die Kulanzleistung nur ein Wunsch.
Fairerweise muss ich gestehen, dass ich bei einem Fahrzeug mit Mischbereifung da durchaus wert drauf lege.
Einfach aus dem Grund, weil bisher alle defekten VTGs die ich ersetzt habe genau darauf zurückzuführen waren, die Geräuschentwicklung selbst defekter VTGs auf gleiche Bereifung ist nahezu verschwunden.
Ich mein spricht nicht gerade für den eingesetzten Allradantrieb, aber gut, muss man nehmen wies kommt.
Ich meine der Stellmotor hat ja auch Plastikrädchen *g*, wird innen nicht viel anders sein ^^.
Ansonsten mag ich Herstellebrezogene Reifen nicht, einfach auch weils sinnfrei ist. Da wird einmal ein halbwegs aktueller Reifen laut den Vorgaben von BMW getestet und zertifiziert und dann wird jede Entwicklung daran eingestellt.
Das ist wie beim Winterreifen einen TS 830 statt einem TS 860 zu kaufen ;-). Kostet genau so viel, ist aber ein ganzes Eck schlechter, weil eben einfach älter.
Bestes Beispiel für sowas ist übrigens nach wie vor die erste Yamaha R1 wie ich finde. Die Leute sind nur verreckt, weil der Reifen einfach viel zu hart war, als Vorgabe gabs wohl massive Autobahngebolze mit 300 über hunderte von km, macht halt nur keiner. Und so hats in Verbindung mit der Leistungskurve sehr viele Leute gelegt.
Die beste Lösung in meinen Augen ist einfach keine Mischbereifung zu fahren, im Falle eines F10 maximal 19 Zoller und so schmal wies geht. Damit wird das ganze Auto deutlich dynamischer und auch im Heck wieder agiler.
Mit Mischbereifung sinds ja nur popowackelnde Fronttriebler.. das war aber auch im Vorgänger schon so, das die Autos über die Front schieben.
Übrigens, einem gutem Kunden bietet man selbstverständlich auch mal einen Radwechsel zum nachhelfen an... ;-)
Meine Rede.
Wie sieht es eigentlich aus wenn das fahrzeug noch in der gsetzlichen gewährleistung ist. Sprich innerhalb der erstem 6 monate nach kauf (gebrachtwagen) tritt ein problem am xdrive auf und man hat sich unmittelbar davor neue reifen ohne * und keine rft montiert ?
Sollte am Ende kein Problem darstellen.
* Reifen sind „nur“ ein Empfehlung ... deine Gewährleistung aber ein gesetzlich verankertes Gesetz.
Natürlich werden sie dir verm. deine Reifen zunächst
gegen dein Anliegen auslegen.
Auch bei Sternchenreifen kann bei unsachgemäßer Benutzung das Verteilergetriebe kaputt gehen.
(Falscher Luftdruck, Falsches Profil, falsche Beladung)
Wird bei einem Schaden eine Abweichung des Abrollumfanges "gemessen", dann kann es schwierig mit der Gewährleistung geben. Auch wenn ein Stern drauf ist.