Sterben Berufe wie die des Kurier- Kraft- und Lieferfahrers bald aus?
Eventuell schon in 10 Jahren? Überall liest man das die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen rasant voranschreitet und Experten sind der Meinung, das die ENtwicklung schneller vorangeht als manch einer denkt.
Was meint ihr? Wirden diese Berufsfelder schon bald nicht mehr existieren?
Hier ein Artikel von 2016 dazu:
https://www.spiegel.de/.../...ine-fahrer-mehr-benoetigt-a-1112566.html
267 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 13. November 2023 um 17:27:44 Uhr:
... Logistikzentren, die oftmals direkt an Autobahnen liegen ...
So direkt an der Autobahn liegen viele auch größere Logistikzentren nicht; hier in der Umgebung hat kein Logistikzentrum einen eigenen Autobahnanschluß. Immer sind von der Abfahrt der Autobahn zum Logistikzentrum, (bzw. freilich auch in Gegenrichtung), herkömmliche Landstraßen zu befahren, wo sich freilich auch Fußgänger und Radfahrer bewegen.
In der Theorie hört sich das alles ganz toll an; in der Praxis sind die baulichen Realitäten für autonomes Fahren nicht gegeben. Bspw. haben wir hier Brücken, die nicht nur eine Tonnagebegrenzung haben, (Drüberfahrt), sondern auch eine Höhenbegrenzung, (Drunterdurchfahrt), wo schon viele 40t stecken geblieben sind.
Wer soll die deutschlandweiten, europaweiten baulichen Gegebenheiten erfassen und in die Software einarbeiten, ohne die autonomes Fahren nicht möglich ist?
Ach, 40t sind an niedrigen Brücken stecken geblieben, ich denke der Mensch macht keine Fehler und ist daher für alle Zeit unersetzbar ?😉
Oder andersrum, warum gesteht manch einer dann dem Ki gesteuertem LKW keine Fehler zu ?
Auf das was ich geschrieben hab wird ja nicht eingegangen...
Edit: ich Stelle die Frage noch mal in den Raum, wie wird navigiert?
Wer versichert KI? Wie wird schuld definiert?
Wer legt fest in welchem Rahmen die KI entscheiden darf ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 13. November 2023 um 18:13:26 Uhr:
Wer soll die deutschlandweiten, europaweiten baulichen Gegebenheiten erfassen und in die Software einarbeiten, ohne die autonomes Fahren nicht möglich ist?
Niemand. Wird zwar ständig wiederholt, stimmt aber so nicht. Es hilft - nicht nur autonomen Fahrzeugen - wenn bauliche Gegebenheiten erfasst sind. Aber ein autonomes Fahrzeug ohne menschlichen Fahrer MUSS auch mit Situationen umgehen können die nicht in der Datenbank stehen. Unfall, Pannenfahrzeug, Baustellen, ... selbst verirrte Radfahrer auf Autobahnen hat es schon gegeben. 😉
Schildererkennung ist heutzutage ja schon kein Hexenwerk mehr. Eine Bückenhöhe per Kamera zu erfassen ist auch machbar.
Berufskraftfahrer wird es noch lange geben. Es könnte aber auch mit Fahrern enorme Vorteile haben. Ein LKW der "nur" auf Autobahnen autonom fährt würde alleine schon Unmengen Parkplätze und Ruhezeiten obsolet machen. Der Fahrer hat Pause, kann schlafen, wird 15min vor Abfahrt von der Autobahn geweckt und ist dann nur noch für Landstraße, Rangieren, Diskutieren mit dem Pförtner usw.. zuständig.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. November 2023 um 18:33:03 Uhr:
Wer zahlt den Schaden,den Deine KI fabriziert?
Der geschädigte selber was?
Wer zahlt den den Schaden wenn du Mist beim fahren baust? Deine Versicherung, du hast hoffentlich eine?
Und so zahlt dann dann halt die Versicherung wo die Spedition ihre Flotte versichert hat ... also einige sehen Probleme wo keine sind 😮...
Und da große Versicherungen eigene Technik Abteilungen haben, können sie in Zukunft wohl sehr gut einschätzen welche KI Systeme sie versichern oder auch nicht, wenn sie nicht schon eh bei der Entwicklung mit im "Boot" sind ...
Teilweise fördern sie selbst solche Projekte mit Millionen...
Woran macht er bei GPS Ausfall fest wo er ist ?
Probleme wo keine sind... Ich Dreh hier durch, wir sind hier nicht bei Startrek
Edit: da die KI ja keinen gefährden darf öffnet sich Tür und Tor für richtig witzige unaufwändige Raubüberfalle. Stell dich stumpf davor...
KI kannst du nicht einschätzen. Da rätseln selbst die Entwickler wie die zu den Entscheidungen kommen...
Kleines Beispiel:
Chatgpt 4.0 bei der Entwicklung einer Software von mir mit eingesetzt, ich war einfach zu faul was zu tippen und habe mir 2 Buchstaben Matrizen erstellen lassen mit der Vorgabe das kein Buchstabe doppelt vorkommen soll... 4(!) Anläufe hat der gebraucht, sich jedesmal entschuldigt das Buchstaben doppelt waren...
Jo vonso einer KI brauchen wir keine Angst haben.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 13. November 2023 um 18:55:35 Uhr:
Schildererkennung ist heutzutage ja schon kein Hexenwerk mehr.
Und die funktioniert wie zuverlässig? ?
Hab meiner Tochter gerade ein Kfz mit diesem Feature gekauft.
Da sie noch in der Probezeit ist, hab ich ihr geraten, sich nicht darauf zu verlassen. Die ersten gemeinsamen 500km haben mich schon staunen lassen, wie viele Geschwindigkeitsschilder nicht, oder nicht richtig erkannt wurde.
70 innerhalb einer Ortschaft angezeigt und die aufgehobenen 30 am OA auch nicht registriert.
Wenn der Hobel danach, die Geschwindigkeit selbst regulieren soll, gut Nacht.
https://www.man.eu/.../man-setzt-voll-auf-autonome-trucks-120256.html
Bei MAN soll es wohl ab 2030 soweit sein ... sind nur noch 6 Jahre...
da können dann einige durchdrehen wie sie möchten ... übrigens Deustchland ist nicht der Mittelpunkt der welt .. China ist an dem Thema auch dran... und wahrscheinlich noch viele Länder mehr..😉
Zitat:
@tartra schrieb am 13. November 2023 um 18:56:22 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. November 2023 um 18:33:03 Uhr:
Wer zahlt den Schaden,den Deine KI fabriziert?
Der geschädigte selber was?Wer zahlt den den Schaden wenn du Mist beim fahren baust?
Wenn ich schuld sein sollte,selbstverständlich ich.
Wie willst Du Schuld bei KI festlegen, oder hat die nie Schuld.
Ab 25 denkbar, ließ doch erstmal deine Quellen..
Die KI , die KI, die KI hat immer Recht... Ach nee das war was anderes.
https://www.xing.com/.../...unternehmen-nicht-ehrlich-sind-6107691?...
Vielleicht gibt's ja auch gar nicht den Fachkräftemangel und gar Fahrermangel ? .... oder nicht in der Weise wie uns verkauft wird. Dann kann künstliche Intelligenz/ innen ... sorry ist ja schon feminin... langsam ganz langsam unsern Platz einnehmen und gibt's dann später für uns auch auf dem Friedhof. Was für ein schöner Gedanke.... 😉
Zitat:
@windelexpress schrieb am 13. November 2023 um 19:06:09 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 13. November 2023 um 18:56:22 Uhr:
Wer zahlt den den Schaden wenn du Mist beim fahren baust?
Wenn ich schuld sein sollte,selbstverständlich ich.
Wie willst Du Schuld bei KI festlegen, oder hat die nie Schuld.
? Warum soll ein KI gesteuertes Fahrzeug nicht auch mal Schuld haben .? technischer Fehler, (Reifenplatzer z.B. )
Sorry windel .... das ist doch bereits alles geklärt auch wenn du das nicht verstehen möchtes...
Letztendlich ist der Eigentümer vom LKW haftbar, was in Masse eine Firma sein wird und dann hat man natürlich einen Haftpflicht... wenn die bzw. ihre Versicherung den Fehler bei der KI sehen, steht ihnen wohl frei den Anbieter vom autonomen LKW zu verklagen ...
Genauso wie es aktuell immer wieder mal bei Tesla abläuft ...
eines ist sicher ... die big player wie Benz, MAN, Paccar, Hino u.s.w. und wie sie alle heißen, werden wohl in das juristische genausoviel Energie stecken wie in die technische Umsetzung ..
die Zukunft wirst auch du nicht mit deinen rückwärtsgewandten Fragen&Vergleichen aufhalten ...😉