Sterben Berufe wie die des Kurier- Kraft- und Lieferfahrers bald aus?
Eventuell schon in 10 Jahren? Überall liest man das die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen rasant voranschreitet und Experten sind der Meinung, das die ENtwicklung schneller vorangeht als manch einer denkt.
Was meint ihr? Wirden diese Berufsfelder schon bald nicht mehr existieren?
Hier ein Artikel von 2016 dazu:
https://www.spiegel.de/.../...ine-fahrer-mehr-benoetigt-a-1112566.html
267 Antworten
Zitat:
@harzmazda schrieb am 11. November 2023 um 22:43:49 Uhr:
Und um rückwärts an die Rampe zu kommen braucht es ein Menge Hilfen, Sensoren, Kameras und bei Schnee, Regen oder Verschmutzungen der Systeme
Eben; wer reinigt diese im Falle autonomen Fahrens ohne Fahrer/-in an Bord des Fahrzeuges? Wer behebt Störungen dieser Geräte, wenn diese Störungen unterwegs erstmals auftreten? Dieses autonome Fahrzeug kann ja nicht einfach unterwegs, bspw., auf der Autobahn stehen bleiben oder im Stadtinnern gar eine vielbefahrene Kreuzung blockieren? Es geht bei dieser Rückfrage nur um den Ausfall der für die Realisierung des autonomen Fahrens nötigen technischen Ausrüstung und deren Behebung, nicht um das, was jedes Fahrzeug benötigt, um fahren zu können.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 11. November 2023 um 22:22:47 Uhr:
Also ich arbeite ja in der Logistik ...
Ich ebenfalls, aber auf dem sog. letzten Meter, und was da tlw. im Wege steht, wird KI kaum bewältigen. Da hat es Mülltonnen, da hat es geparkte Fahrzeuge, da hat es kaputte gelbe Säcke mit überall verstreutem Inhalt, da hat es im Winter Wege, die nur grob gereinigt sind, etc.
Zitat:
@mecco schrieb am 12. November 2023 um 10:29:17 Uhr:
Es ist kein Hype sondern es besteht eine dringende Notwendigkeit, auf den absehbaren drastischen Fahrermangel zu reagieren.
Der Fahrer/-innenmangel könnte dadurch behoben werden, daß der Job als Fahrer/-in und deren konkrete Realisierung attraktiver wird, seitens der Union läßt sich da noch so einiges tun.
Da kann sich online einer aus einer Zentral aufschalten, der den ganzen tag nichts anders macht als mit dem Lenkrad/Joystick vorm Bildschirm zu sitzen und LKW´s an Laderampen steuern, die noch nicht für´s autonome befahren gerüstet sind...
so Utopie ist das nun nicht ...wahscheinlich schon heute möglich, wenn gesetzlich alles geregelt und stabile datenverbindung bestehen würde..😉
Zitat:
@tartra schrieb am 12. November 2023 um 10:51:26 Uhr:
Da kann sich online einer aus einer Zentral aufschalten und die Steuerung übernehmen ..
Wie soll das funktionieren, wenn vor Ort am Fahrzeug die Systeme ausgefallen sind?
Zitat:
und LKW´s an Laderampen steuern, die noch nicht für´s autonome befahren gerüstet sind...
Frage, wie darüber; sicher läßt sich manches auch fernsteuern, aber praktikabel ist das nur, wo es sich um Standardverbindungen handelt, wo ein Fahrzeug als defaktisch auf Linie fährt und Startort A undf Zielort B täglich identisch sind; kaum jemand wird in der Lage sein, sämtliche realen Laderampen in die Software einzuprogrammieren, was zur Fernsteuerung nötig wäre.
Es geht bei meiner Rückfrage um den Ausfall der Systeme vor Ort des Fahrzeuges.
Wie soll es funktioniern wenn der LKW Fahrer einen Schlaganfall beim rangieren bekommt? 🙄
Das es immer mal Störfälle geben kann wird vorkommen und kann man nie ausschließen...
Dann muss halt extern mit Plan B eingegriffen werden... und wenn die LiDL Filialleiterin dann den Resetknopf am LKW drücken muss damit die Syteme wieder neu booten ...😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mecco schrieb am 12. November 2023 um 10:29:17 Uhr:
Es ist kein Hype sondern es besteht eine dringende Notwendigkeit, auf den absehbaren drastischen Fahrermangel zu reagieren.
Den Fahrermangel so beheben zu wollen ist ein Illustration. Du glaubst, dass ein Fahrer der im Fernverkehr unterwegs war, dann von heute auf jetzt vom Bock geht und Pakete schleppt? Oder auch umgekehrt? Quasi austauschen? Oder er wird Busfahrer, weil da Ki noch nicht so gut funktioniert? Meine Erfahrungen zeigt was anderes. Die meisten kehren der Straße den Rücken noch bevor eine KI eingesetzt werden wird. Irgendwie haben wir das gerade, denn anstatt den alten Zustand zu pflegen und mit Achtung zu begegnen, wird das Wundermittel KI zelebriert. Alles wird ein längerer schleichender Prozess sein . Im Moment ist die praktische Anwendung technisch unterstützt eine Illustration. Wir sind gerade bei Wortspielereien und Texte zu kreieren.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 12. November 2023 um 10:57:02 Uhr:
Zitat:
@mecco schrieb am 12. November 2023 um 10:29:17 Uhr:
Es ist kein Hype sondern es besteht eine dringende Notwendigkeit, auf den absehbaren drastischen Fahrermangel zu reagieren.Den Fahrermangel so beheben zu wollen ist ein Illustration. Du glaubst, dass ein Fahrer der im Fernverkehr unterwegs war, dann von heute auf jetzt vom Bock geht und Pakete schleppt? ..
Der fahrer aus dem Fernverkehr .. geht in Rente und macht garnichts mehr ... der Nachwuchs fehlt..😉
Zitat:
@tartra schrieb am 12. November 2023 um 10:56:45 Uhr:
... damit die Syteme wieder neu booten ...😁😁
Und dann sind die Sensoren, Kameras immer noch verdreckt?
Alexa... sagt bescheid😛😁
Was möchtest du den jetzt .. meinste solche Probleme lssen sich nicht lösen??
auch ein stink normaler LKW kann eine Panne haben und nichts geht mehr.. egal wieviel LKW Faher in der Kabine hocken ...
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. November 2023 um 11:07:04 Uhr:
Die Lidl Filialleiterin mit dem reset Knopf sicherlich
Warum nicht ...? immerhin ist sie dafür verantwortlich das die Laderampe frei bleibt und technisch versiert muss sie auch sein ... leuchtet die Kontrolllampe vom Pfandautomaten rot und schreit nach Fehlerbeseitigung muss sie da auch ran ... erst wenn der Fehler zu komplex wird, muss der Techniker gerufen werden ...
Also ja... einen resetknopf beim LKW zu drücken traue ich ihr zu ...😉
😁 immerhin, ein echter Fahrer, würde nur die Benachrichtigungskarte einwerfen und schnell weiterfahren...😁
Zitat:
@jaro66 schrieb am 12. November 2023 um 11:09:05 Uhr:
Haha, die ruft dann bis zum Nachbarn, wenn ich nicht da bin... 😁
Gruß jaro
da muss man aber Imho woanders ansetzen. Man wird sie nach wie vor brauchen.
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit vernünftigen Arbeitsbedingungen und vernünftiger Bezahlung und etwas mehr Respekt??
Es gibt leider immer noch Stellenangebote für etwas über 2000€ plus Spesen. Solange irgendwelche windigen Spediteure der Meinung sind, die Spesen seien Bestandteil des Gehalts wird sich nix ändern. Und jetzt komm mir bitte nicht mit Kosten. Bei den heutigen Sprit- und Mautpreisen (die sich für 40to ab nächstes Jahr drastisch erhöhen) ist die Bezahlung des Fahrers der kleinste Posten auf der Gesamtkosten Rechnung.
Ich denke nicht, dass KI hier die Lösung ist.
Zentrallager der Discounter will doch keiner mehr anfahren; nirgends wirst du als Fahrer so schlecht behandelt.
Zum kommenden Fahrermangel z.B. hier gucken: https://www.youtube.com/watch?v=jSzL5aDLWiU
LKW-Fahrer sind ansonsten nicht die einzigen Fachkräfte, die fehlen werden. Den Beruf attraktiver zu machen hilft daher nur begrenzt, weil auch andere Berufe attraktiver gemacht werden und im Wettbewerb um Leute stehen. Weiterhin ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen heute eh nur begrenzt möglich. Leichter geht das erst, wenn die Langstrecke autonom gefahren wird.