Stepway/Ambbiance TCe 90 eco
Hallo...schönen Gruß an alle Dacia Fans
Kann mir jemand etwas (am besten Positives) zu diesem Fahrzeug sagen ?
Vor allem zu diesem Motor, mir kommt der sehr klein vor. Früher sagte man immer 'Hubraum ist durch nichts zu ersetzen' stimmt das etwa nicht mehr.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab den genau gleichen Bestellt !!
Wollte auch nen 2000ccm Motor, aber den gibts eben nicht. Diesel sind mittlerweile zu anfällig geworden, die Düsen halten nicht lange und sind SAUTEUER !!
Also Notgedrungen den 0,9er.
Ich glaube von der guten alten Hubraumformenl können wir uns verabschieden, Technologie ist angesagt. Leider !!
Bei der Probefahrt war ich überrascht was solch ein Mofamotor zu leisten imstande ist. Bleibt nur die Haltbarkeit abzuwarten, und da hört man bisher nichts schlechtes. Sicherheitshalber einfach die Garantieverlängerung dazubuchen !!
Ansonsten war ich überascht von dem Auto. Verarbeitung, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen usw.alles auf der Höhe der Zeit. Nicht das allermodernste, aber das will ich garnicht. Da sollen sich die Premiumhersteller blutige Nasen holen. Ich will einfache ausgereifte Technik, und kein rollendes Testlabor.
Und nicht unerheblich: Der hat Chic... das ist nicht so verbreitet bei den Mitbewerbern
Voraussichtlich werde ich eh hauptsächlich im Eco-Modus fahren, die Power reicht für den Alltag, die Motorcharakteristik ist harmonischer, und der Motor wird geschont, was vermutlich der Lebensdauer zugutekommt.
Ich fahre über 35 Jahre Auto, genausolange Repariere und Restauriere ich Autos. Ich glaube daß ich über Fundiertes Wissen, ausreichen Erfahrung und auch Marktüberblick verfüge. Finanziell bin ich sorgenfrei .
Dies nur als Hintergrund, deshalb: Habe ich mich für Dacia entschieden !!
Meiner kommt KW24. Bis dahin
Grüße
135 Antworten
Hallo Sond1
Eben darum habe ich mich hier gemeldet!!
Ich wollte etwas über die Zuverlässigkeit der Marke Dacia heraus finden....und vor allen Dingen ....etwas über den (meiner Meinung nach) doch recht kleinen Motor.
Ich habe in den 70'ern mal Autoschlosser gelernt, habe den Beruf aber nicht lange ausgeübt.
Damals (wie Heute ?) sagte man immer '' Hubraum ist durch nichts zu ersetzen'' . Jetzt kauft man aber einen relativ großen Wagen , der angeblich zu den Kleinwagen zählt, mit einem Mini Motor.
Anscheinend passt das aber...man lernt nie aus.
Gruß Helmut
Bis jetzt habe ich keine Auffälligkeiten zum Tce 90 im Internet gefunden. Der Motor wird ja schon seit einiger Zeit bei R&D verbaut und er scheint unauffällig zu sein.
Bei unserem Trip in die Berge am Wochenende habe ich kein Leistungsdefizit feststellen können. Es waren immer genug Reserven vorhanden und mir macht der Motor wirklich Spass.
Zum Navi bleibt zu ergänzen, dass es mich warnt, wenn ich die zulässige Geschwindigkeit überschreite. Man kann sich wahrscheinlich in der Mehrzahl der Fälle darauf verlassen, allerdings wird man nicht vom Blick auf die Verkehrszeichen befreit. Ab und zu ändern sich die zulässigen Geschwindigkeiten, aber eben auch nur "ab und zu".
Geputzt haben wir den Sandero auch und ich muss sagen, dass die Materialien recht pflegeleicht und robust sind. Der Lack wurde ebenfalls konserviert und auch hier ging alles recht leicht von der Hand. Einzig Vogelkot sollte man relativ schnell entfernen, aber das gilt ja bei allen Metallic-Lacken.
Allen noch einen schönen Ostermontag
So...und jetzt noch der Verbrauch lt. Tankzettel.
Also wir hatten 2 längere Autobahnfahrten, 1 Woche täglichen Arbeitsweg (Berg & Tal) und unsere Osterausflüge (Berg & Tal). Ausgerechnet habe ich 5.9 Liter / 100 km, was der Angabe des Bordcomputers 1:1 entsprochen hat.
Ich denke, der Wert ist in Ordnung 😉
Ja da kann man wirklich nicht meckern...
Ich wünsche auch noch viel Freude mit dem Wagen
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Ach ja noch was (Grins)
Am Donnerstag (EIER-Groß - Einkauf) ist mir folgendes aufgefallen.
Trotz der ganzen Hektik auf dem Discounter - Parkplatz hat dort ein Auto so manchen ''Hektiker'' zum langsamer werden, sogar zum stehenbleiben veranlasst. Im Gewühle stand Ein roter und ein blaumetalic farbener Stepway. Beide dem Anschein nach neu, oder neuwertig.
Ich weiß nicht woran es lag...der ROTE ist anscheinend nur mir aufgefallen.
Die Leute hatten sich anscheinend auch (genau wie Ich) von der blauen Farbe in Verbindung mit dem Chrom ....er stand auch schön Inder Sonne...beeindrucken lassen.
Na ICH bin wirklich froh wen meiner endlich vor der Tür steht.🙂😁😁😁
Gruß Helmut
Du bist sensibilisiert 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
Ich weiß nicht woran es lag...der ROTE ist anscheinend nur mir aufgefallen.
Es scheint aber markante regionale Unterschiede zu geben. Manchmal sehe ich wenig bis keine Datschen, an anderen Tagen kommt man kaum aus dem Zählen heraus. In Frankreich war im über die Vielzahl überrascht - Dacia scheint dort sehr erfolgreich zu sein.
Wir wollten unbedingt einen roten Stepway (ich kann die "grau, silber, schwarz + weiss" - Traurigkeit nicht mehr sehen) mit dem Ergebnis, dass die anderen 3 Fahrzeuge auf dem Osterausflugparkplatz auch rot waren 😁
-----
Wie lange muss Du denn noch warten Helmut? Hast Du schon einen Liefertermin? Und wie wirst Du das mit Deiner Frau regeln, dass Du auch mal fahren "darfst" 😁 ?
Hallo
Der Step müsste Mitte Mai ankommen.....wahrscheinlich!!!!
Na ja, meine Frau wird sich langsam an den Wagen ran tasten (vermute ich).
Das heißt....Ich DARF woll am Anfang öfter fahren 🙄😛
Aber mal Spaß beiseite, im Sommer fahre ich sowieso mit dem Roller (125 ccm) oder sagen wir mal...meistens. Wenn es regnet oder sonst irgendwie '' USSELIG '' ist fahre ich lieber mit dem Auto. ( Weichei)
Gruß Helmut
Hallo
Ich habe da noch eine Frage zur Garantie.
Mein Autohändler ist ein ganzes Stück weg von mir, aber ca. 1,5 Km von meiner Haustür entfernt gibt es eine Renault-Werkstatt.....MEINE Frage....muss ich aus Garantiegründen so weit fahren ...oder kann ich auch diese Renault Vertretung in Anspruch nehmen.?
Wie gesagt...das Emblem dieser Automarke prangt weit sichtbar über diesem Betrieb.
Bei einer Inspektion geht es doch um den MOTOR und dieser stammt ja eindeutig von Renault.
Eigentlich ...nach meiner Meinung... die richtige Werkstatt , ...oder etwa nicht ????
Gruß Helmut
Wenn zum Beispiel das ABS von Bosch ist, heißt das nicht automatisch, dass Du das defekte ABS in Deinem Audi Fahrzeug beim Bosch Dienst auf Garantie repariert bekommst... Da mußt Du schon zu einem Audi Vertragshändler.
Du musst zu einem Dacia-Vertragshändler, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können.
Wenn das auf den benachbarten Renault-Händler zutrifft, kannst du natürlich auch dahin.
Hallo
Danke für die Antworten...
Was Peter_Pott schreibt ist nicht unlogisch...aber ich meine da mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, das diese Art von (Marken) Bindung aufgehoben worden ist.
Ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang ich das gelesen habe, ob es da um die Garantie ging oder um eine andere Sache...???
Gruß Helmut
Also ich werde mich für DAS Original entscheiden und meinen unseren Stepway auch zu Dacia bringen. Alleine wg. der Garantie und meinem Wunsch diese noch zu verlängern.
Allen ein schönes WE
P.S. Ich durfte heute wieder fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
HalloDanke für die Antworten...
Was Peter_Pott schreibt ist nicht unlogisch...aber ich meine da mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, das diese Art von (Marken) Bindung aufgehoben worden ist.
Ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang ich das gelesen habe, ob es da um die Garantie ging oder um eine andere Sache...???
Gruß Helmut
Es ging um eine andere Sache, und zwar um die gesetzliche Gewährleistung.
Ja, die gesetzliche Gewährleistung ist gewahrt, wenn nach Herstellervorschrift nachgewiesener Maßen gewartet wird. Aber das heißt nicht, dass die Fremdwerkstatt die Reparaturkosten im Gewährleistungsfall zu übernehmen hat. Im Schadensfall mußt Du schon in eine Vertragswerkstatt.
Und nicht Garantie mit gesetzlicher Gewährleistung verwechseln. Denn Garantiebedingungen können vom Hersteller gestellt werden, wie es dem Hersteller passt. Und wenn Der Hersteller verlangt, das aus Garantiegründen nur bei Dacia gewartet werden darf, dann ist das eben so. Das müßte man in Erfahrung bringen in den AGB´s.
Nur im Gewährleistungsfall ist es eben auch so, dass nach 6 Monaten die Beweislastumkehr in Kraft tritt. Das heißt im Groben, dass innerhalb der ersten Sechs Monate nach Kauf der Verkäufer nachweisen muss, dass der Fehler vom Kunden verursacht wurde um nicht den Mangel beseitigen zu müssen, nach diesen sechs Monaten muss der Kunde dann beweisen, dass der Schaden bereits beim Gefahrenübergang, sprich, in dem Moment, so DU vom Hof gefahren bist mit Deinem Wagen, bestenden hat. Und das wird ohne teure Gutachten in den meißten Fällen kaum machbar sein. Zumal DU ja jann nicht erst nach secht Monaten damit um die Ecke gekommen wärst... Darum ist eine Garantie nach 6 Monaten besser als die Gewährleistung. Nur die Garantiebedingungen kann eben der Verkäufer/Hersteller stellen. Nicht der Gesetzgeber. Man muss nicht mal eine Garantie geben, wenn man nicht will. Um die Gewährleistung kommt niemand drumherum.
Alle Klarheiten beseitigt? 😁😕😁