Stepway/Ambbiance TCe 90 eco

Dacia

Hallo...schönen Gruß an alle Dacia Fans

Kann mir jemand etwas (am besten Positives) zu diesem Fahrzeug sagen ?
Vor allem zu diesem Motor, mir kommt der sehr klein vor. Früher sagte man immer 'Hubraum ist durch nichts zu ersetzen' stimmt das etwa nicht mehr.

Gruß Helmut

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hab den genau gleichen Bestellt !!
Wollte auch nen 2000ccm Motor, aber den gibts eben nicht. Diesel sind mittlerweile zu anfällig geworden, die Düsen halten nicht lange und sind SAUTEUER !!
Also Notgedrungen den 0,9er.
Ich glaube von der guten alten Hubraumformenl können wir uns verabschieden, Technologie ist angesagt. Leider !!
Bei der Probefahrt war ich überrascht was solch ein Mofamotor zu leisten imstande ist. Bleibt nur die Haltbarkeit abzuwarten, und da hört man bisher nichts schlechtes. Sicherheitshalber einfach die Garantieverlängerung dazubuchen !!
Ansonsten war ich überascht von dem Auto. Verarbeitung, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen usw.alles auf der Höhe der Zeit. Nicht das allermodernste, aber das will ich garnicht. Da sollen sich die Premiumhersteller blutige Nasen holen. Ich will einfache ausgereifte Technik, und kein rollendes Testlabor.
Und nicht unerheblich: Der hat Chic... das ist nicht so verbreitet bei den Mitbewerbern

Voraussichtlich werde ich eh hauptsächlich im Eco-Modus fahren, die Power reicht für den Alltag, die Motorcharakteristik ist harmonischer, und der Motor wird geschont, was vermutlich der Lebensdauer zugutekommt.

Ich fahre über 35 Jahre Auto, genausolange Repariere und Restauriere ich Autos. Ich glaube daß ich über Fundiertes Wissen, ausreichen Erfahrung und auch Marktüberblick verfüge. Finanziell bin ich sorgenfrei .
Dies nur als Hintergrund, deshalb: Habe ich mich für Dacia entschieden !!

Meiner kommt KW24. Bis dahin

Grüße

135 weitere Antworten
135 Antworten

So wird es wohl sein. Aber ein Diesel ist ja fast ein "Muss" beim Dokker! Ich finde den genial.

Eigentlich muss es ein Diesel sein, oder der 1.2 Tce.

---

Irgendwie habe ich immer zwischen dem Dokker und dem Lodgy geschwankt. Der Dokker ist auch ziemlich spartanisch eingerichtet. Aber als Projekt wäre das wirklich cool 😉

Hallo

Mensch......DANKE!!!!!

für eure tollen Berichte (Erfahrungen) mit diesem Wagen.

SOORY.. das ich diesen Thread ins Leben gerufen habe, aber mich nicht mehr gemeldet habe.. ich war krank.

Nach euern Schilderungen, bin ich schon viel zuversichtlicher was den Motor anbelangt. Na Ja....man ist eben vorbelastet. Trotzdem habe ich einige Probleme mit dem Begriff ' KLEINWAGEN' also wenn das ein Kleinwagen ist....was ist den mein PANDA ???

Oder anders, Ich habe noch nie ein so großes Auto mit so einem kleinen (MOFA) Motor gehabt.

Gruß Helmut

Ach ja ..... ICH habe im ersten Moment gedacht das DACIA Forum sei tot.

Wen man sich das Datum der letzten Einträge ansah, hatte man den Eindruck hier tut sich nichts mehr.

Das lässt eigentlich nur auf Qualität schließen (Grins).... da wo nichts zu meckern ist. tut sich auch nichts.

Ich bedanke mich nochmals für eure Antworten.

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

@lucky1956
zu deiner Frage, was denn dann ein Panda ist.... naja... es gibt Kompakte (da liegt der Sandero knapp drunter), es gibt Kleinwagen (da liegt der Sandero etwas drüber) und es gibt "Kleinstwagen" (davon ist der Sandero preislich nicht weit entfernt).
Der Panda ist ein Vertreter der "Kleinstwagen". Laut KBA auf einem Level mit VW Up/Skoda CitiGo/Seat irgendwas, Opel Adam und Nissan Micra.
Die Kleinstwagen verdanken ihre Existenz vorwiegend den KeyCars aus Japan. Eine interessante Herangehensweise die die dort gewählt haben :-)

Schön ist, dass es den Panda auch als 4x4 gibt (oder gab?). Der macht bestimmt Spaß.

Wie schon gesagt kan ich über den TCe90-Motor nichts schlechtes sagen (Langzeiterfahrung steht natürlich noch aus). Wenn du in eher flacherem Gebiet wohnst, wirst du richtig Spaß damit haben (es sei denn du steigst von einem 2 Liter Motor um). Wenn du in hügeligem Gebiet fährst, spar dir den EcoModus und auch dann bist du längst nicht frustriert.

Weil das Schlafmobil-Thema hier doch Reaktionen hervorgerufen hat:
Der Dokker ist halt ein Hochdachkombi. Als Allroundfahrzeug für einen Single versprüht das Ding so überhaupt keine Lebensfreude (alleine schon von der Optik her). Der Lodgy ist mit akzeptabler Ausstattung (Klima, MediaNav, Anhängerkupplung) schon wieder relativ teuer.
Der alte Logan war toll. Hatte eine Ladefläche mit 2 Meter Länge (perfekt für ein Campingbett), war höher als die meisten anderen Kombis, aber stand auch nicht so im Wind wie es eben ein Dokker/Kangoo etc. tut. War in meinen Augen ein doller Kompromiss. Schade dass der neue so sehr auf Standartmaße zusammengeschrumpft wurde. Da hätten die dem auch einfach mal die neue Nase gönnen können (Als Lada läuft der ja weiter wie vorher vom Band, aber versuch hier mal nen Lada zu kaufen *g*)

Traum-Dacia wäre für mich der alte Logan MCV mit einer Designüberarbeitung (Front vom Sandero) und dem TCe90 oder dem TCe125 gewesen. Eventuell hätte ich dann auch den DCi gefressen. Aber die Karosse vom alten Logan wäre für mich wirklich der perfekte Komromiss zwischen Alltagsfahrzeug, Transporter und Reisemobil gewesen.

Meine Kritikpunkte zum Sandero Stepway muss ich übrigens korrigieren.
Am Bedienungssatelliten des MediaNavs befindet sich hinten ein Drehrädchen das der Verkäufer entweder nicht kannte oder es mir absichtlich nicht zeigte :-)
Und ratet mal, was dieses Rädchen tut....
Damit kann man in der Tracklist skippen. Hach ist das Leben nicht schön :-)

Hab jetzt auch die Angebote von meinem Händler bezüglich Mittelarmlehne und Kofferraumschale.
Mittelarmlehne (allerdings ohne internes Ablagefach) mit Einbau kostet mich 128,84 € Brutto und die Schale 45,10 €. Also insgesamt 173,94 €. Ich denke, dass das das Geld wert sein könnte.

MfG

Beim Sandero weiß das wohl niemand...
Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Sandero
Im ersten Satz heißt es Kompaktklasse, im Fenster rechts steht "Klasse: Kleinwagen".
Preislich mag der Sandero zu den Kleinwagen gehören, aber wer mal in einem drin saß: Kompaktwagen!
Allerdings werden die Autos eh immer größer... der Polo 1 war damals 3,50 Meter lang, der aktuelle knapp 4 Meter, dafür ist der Up 3,50 Meter lang. Was früher ein Kleinwagen war, ist heute ein Kleinstwagen und selbst die werden auch immer größer.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Beim Sandero weiß das wohl niemand...
Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Sandero
Im ersten Satz heißt es Kompaktklasse, im Fenster rechts steht "Klasse: Kleinwagen".
Preislich mag der Sandero zu den Kleinwagen gehören, aber wer mal in einem drin saß: Kompaktwagen!
Allerdings werden die Autos eh immer größer... der Polo 1 war damals 3,50 Meter lang, der aktuelle knapp 4 Meter, dafür ist der Up 3,50 Meter lang. Was früher ein Kleinwagen war, ist heute ein Kleinstwagen und selbst die werden auch immer größer.

Ich hab meine ersten Fahrversuche als Teenager auf einem Flugplatzgelände in einem 2er Golf GTi gemacht. Der war drinnen definitiv nicht größer als mein jetziger Sandero Stepway. Auch der Ford Escort (Seilbockel im Segelflugverein) war nicht größer (eher kleiner).

Autos wachsen, Autos werden schwerer, Autos verlieren an Zuladung. Das ist ein Phänomen über alle Klassen hinweg. Der Firmenwagen in meinem Ausbildungsbetrieb (BMW 318i Kombi, damals neu) hatte fast 100 Kilo weniger Zuladung als mein 92er Astra (damals ca. 14 Jahre alt). Man beachte, dass da abgesehen von dem Alter auch mal locker eine ganze Fahrzeugklasse dazwischen lag :-)

Man muß auch bedenken, daß immer mehr Sicherheit und Komfort verbaut wird.
Früher sah man in vielen Autos das nackte Blech, heute ist möglichst alles verkleidet. Und generell viel mehr Technik... das nimmt alles Platz ein und der Wagen wiegt mehr.

Hallo

Ja, da muss ich euch vollkommen Recht geben.

Nehmt mal...nur so zum Beispiel.....den allerersten Golf und stellt den aktuellen daneben, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Man kann kaum glauben das dass die den selben Namen haben sollen.

Aber was den Stepway anbelangt..... alzuviele Freunde kriegt man nicht wenn man (vorsichtig ...so am Rande) erwähnt , das man den Wagen bestellt hat. In den Blicken ist dann meistens Unverständnis oder Mitleid (Vollidiot).

Aber daran bin ich ja schon (wie erwähnt) gewöhnt.

Gruß Helmut

Manche Leute denken man wäre arm, wenn man nen Dacia fährt... wobei manche von diesen Leuten auch nur irgendwelche uralten Gebrauchtwagen fahren, die nur die Hälfte des Dacias wert sind!
Wir haben nen Mercedes CLK 320 Baujahr 2001 und nen Sandero. Der Sandero dürfte mehr wert sein als der Benz 😁 Aber das wissen/vermuten viele eben nicht...

Hallo BirgerS

Da hast du natürlich Recht,...aber ein Mercedes ist ja auch eine Klasse für sich(Grins).

Aber ich lasse mich da auch nicht beeinflussen...ist eh zu spät😁.....ich habe mit solchen Fahrzeugen die nicht voll im Trend liegen, bis jetzt immer Glück gehabt (außer Skoda).

Ja... noch einen Mercedes kauf ich mir auf jeden Fall nicht 😉 OK, das Auto an sich ist super, aber die Leute und der Ruf sind nicht zu ertragen! Konnte damals auch keiner verstehen, daß ich mir nen Benz geholt habe. Dann lieber Dacia und als "arm" verspottet werden ^^

Ja richtig....

Die Deutschen haben ein großes Problem mit '' ARM''

Aber ist man wirklich arm (in der heutigen Zeit) wenn man sich ein Fahrzeug mit immerhin so um die10000 Euro kaufen kann???

Ich kenne genug Leute, die noch in den 80's Jahren gutes Geld verdient haben, und heute ...teils nach langer Arbeitslosigkeit....froh sind, einen Job so um die 8 Euro ergattert zu haben.

NUR...... darüber spricht man hier bei uns ungerne, ist wohl unsere Mentalität.

Ich habe noch nie ein Problem damit gehabt, zuzugeben wenn ich für irgend eine Sache kein Geld habe.

Ich kenne genug Leute die den sagen: ....brauch ich nicht....was soll ich mit dem Mist...ist mir zu popeli g !!!!....nie würde der Satz'' kein Geld '' über ihre Lippen kommen.

Gruß Helmut

Ich muss zugeben, dass mir der Sandero einfach gefallen hat - deshalb habe ich ihn gekauft. Was andere über das Fahrzeug denken ist mir genauso egal, wie denen meine Meinung über ihr Fahrzeug.

Wir fahren seit mehr als 5 Jahren einen Dacia Sandero 1,6 MPI, das Fahrzeug war nur
zur 1. Inspektion ( wegen Garantieanspruch ) in der Werkstatt.
Das Fahrzeug hatte bisher keinerlei Probleme, 2x TÜV ohne Mängel, Wartungen werden
von mir selbst durchgeführt ( auch bei unserem Premacy ).
Der Sandero ist ein sehr gutes Alltagsauto mit viel Platzangebot und optisch gelungen.
Hatten bisher nur Freude damit - er braucht nur den Zündschlüssel erkennen und schon läuft er.
Ein wahrer "VOLKSWAGEN" - unsere Ausstattung war nicht die günstigste, andere Hersteller
haben sich gezwungenermaßen am Preis orientieren müssen - und das ist auch gut so !

Leider gibt es den Sandero Benziner nur noch mit wenig Hubraum - nicht ganz so mein Ding.
Werde demnächst mal eine Probefahrt machen - und dann schauen wir mal, das Navi reizt mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen