1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Stempel im Serviceheft, Werkstatt weiß von Nix

Stempel im Serviceheft, Werkstatt weiß von Nix

VW Passat 35i/3A

Letztes Jahr Sept/Okt Passat gekauft (Facelift mit nahezu Vollausst. 94Tkm)
Ein wesentlicher Kaufentscheid war das seit 2001 und somit über die letzten 20 Tkm lückenlos geführte Scheckheft! .... davor minimale Abweichungen
Jetzt hat das Fhrzg. bei 107 T gelaufen, nächste Woche Urlaub geplant - km für den nächsten Service 116 also Hörer in die Hand und die letzte Werkstatt angerufen, nach dem Zahnriemen gefragt.
Niente, non, niemals war das Fahrzeug in dieser Werkstatt.
Dann den vorherigen Servicepartner online gesucht, angerufen - gleiches Statement.
Aber es sollte noch schlimmer kommen, denn da war das Fahrzeug schon über 2 Jahre nicht, und der davor gedrückte Stempel aus 2001 ist von einer Umfirmierung am gleichen Standort, die Rechner hätten das Fahrzeug finden müssen.
Somit ist fakt:
Fahrzeug hatte über die letzten 4 Jahre nicht einen authorisierten Werkstattaufenthalt, genausolange, wie es auf den vorherigen Halter zugelassen war.
3 verschiedene VAG Stempel (alle echt) sind offenbar (Schrift) von einem Mitarbeiter, der zeitgleich jeweils auch dort arbeitete, (Name bekannt) missbraucht worden.
Und ich ärgerte mich, dass der Motor Öl verbrennt und nach jedem Stück Landstraße am Ortseingang bockt.
Fahrzeug ist bei einem freien Händler gekauft.
Tipps?
sry für die Länge

Beste Antwort im Thema

10 Jahre 94 tkm Alarm!
Die inspektionen müssen von den Werkstätten nach Wolfsburg gemeldet werden.
ich denke Du wurdest betrogen nicht nur mit dem gefälschtem Scheckheft sondern auch hinsichtlich des Kilometerstandes.
Wenn Du alles wasserdicht hast würde ich mich mit dem Verkäufer in verbindung setzten.
Und ihm die Wahl stellen entweder summe x an ausglich oder rücknahme des fahrzeugs.
betrug und Urkundenfälschung dafür gibt es noch nicht mal Bewährung!!

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von Hybried


10 Jahre 94 tkm Alarm!

ich habe mir auch einen Passat gekauft --> 9 Jahre alt und 98Tkm.

Das Scheckheft hat mich überhaupt nicht interessiert, da es eh nur bis 60Tkm geführt wurde.

Der Allgemeinzustand entsprach den knappen 100Tkm und der Besitzer konnte mir glaubhaft versichern das er alle 10tkm das Öl gewechselt hat.

Gekauft.

So, den Luftfilter, die Kerzen gewechselt, nebenher mal den Kompressionsdruck gemessen, alle 4 haben 15 bar, das sollte dem abzulesenden Kilometerstand entsprechen.
Vergleichswert hier im Forum habe ich 12,5 bar gefunden gleicher Motor bei 148 Tkm abgelesen.
Gemessen bei handwarmen Motor mit Vollgas, wie es Etzold beschreibt.
Zur Laufleistung bei hohem Alter:
Frauchens G3 Bj. 94 hatte 2001 die 30 T auf der Heimfahrt vom KAuf vollgemacht. Scheckheft lückenlos 1. Hand 78 Jahre Garage - jetzt 51,5 T
Der Vorgänger des Passats E260 Bj. 88 2000 gekauft 97T sh lückenlos 2 Halter (Eheleute) 80 Jahre - da war bis 110T der originale Auspuff (in einem Stück) drunter.
Es gibt sie .....

Es mag ja sein, daß das Serviceheft nicht viel über den technischen Zustand des Autos aussagt.
Es mag auch sein, daß es keine Urkunde ist.
Für mich ist es aber zumindest eine arglistige Täuschung, wenn Stempel in das Heft gemacht werden, ohne daß das Auto in der Werkstatt war.
Einzige Möglichkeit wäre noch, der besagte Mechaniker hätte den Service zuhause schwarz gemacht, aber darauf kann man ja nicht bauen.

definitiv mein vorerst letztes Posting hier - ein Schubs zur Erhaltung etc. außen vorgelassen ;-)
weitere vorliegende Erkenntnisse, deren Bekanntmachung ich nicht als schädlich in der Sache betrachte
Fahrzeug wurde an mich scheckheftgeflegt verkauft (deutlich im Kaufvertrag!)
Gebrauchtwagenzertifikat "G320410204" der " Staatliche Technische Überwachung Hessen" weist ein vorliegendes Scheckheft aus
Auf der Titelseite dieser "Urkunde"
Bemerkungen:
Das Kundendienstheft lag vor.
der letzte nachgewiesene Kundendienst fand am 17.04.04 bei km-Stand 91015 statt.
Bestandteil des Gebrauchtwagen-Zertifikat ist die Gebrauchtwagen-Dokumentation.

Gestern, Sa 23.04. nachmittags ruft mich der Händler an und versucht zwischen seinem "Kunden" und mir ein klärendes Telefongespräch zu vermitteln.
Hierzu erklärt er, dass das Fahrzeug in den Werkstätten der Stempelgeber mit dortig erworbenen Teilen gewartet worden wäre.
Lügen, erst recht in erhöhter Potenz mag ich nun gar nicht ... und lehnte ab
und Eines ist sicher:
ist seitens des Herstellers und des betreffenden Händlers kein willensstarkes Interesse an der Klärung/Bereinigung zu ermessen, wird es eine URL/HP mit in etwa folgendem Index geben
Serviceeintragungen von VAG wertlos wie zugesicherte Mobilitätsgarantie
ich ahnte es, jetzt habe ich Gewissheit
und nochmals sry, wenn ich durch zum jeweiligen Zeitpunkt nicht veröffentlichte Vermutungen/Kenntnisse usw. Poster ungewollt "beirrt" habe, die Sache sollte es auch Euch wert sein

Zitat:

Original geschrieben von Paule56


Gestern, Sa 23.04. nachmittags ruft mich der Händler an und versucht zwischen seinem "Kunden" und mir ein klärendes Telefongespräch zu vermitteln.
Hierzu erklärt er, dass das Fahrzeug in den Werkstätten der Stempelgeber mit dortig erworbenen Teilen gewartet worden wäre.

Hast du ihn auch mal gefragt, ob er diese Zusicherung auch als eidesstattliche Erkärung abgeben würde?

Genau diese Frage habe ich mir erspart.
Ich schrieb schon weiter oben, dass ich den verdreckten Luftfilter und die Kerzen von Bosch gefunden und mittlerweile ausgewechselt habe.
Diese Teile tragen genau wie der Ölfilter, bei VW gekauft, die Ringe von Audi und das VW - Emblem, selbst die Verpackungen sind so schön bunt.
Soweit mir bekannt, sind die Kerzen von VW bei NGK hergestellt und gelabelt.
Und Ölfilter von Mahle gibbet bei VW auch nicht
Das meinte ich mit den Lügen in Potenz ;-)

Zitat:

@Kurvenräuber8092 schrieb am 22. April 2005 um 16:08:17 Uhr:


Ich werde erstmal den Ratschlag der internen ADAC Rechtabteilung abwarten.
Folgende Mail habe ich an VW geschickt:
"Sehr geehrte Damen und Herren

Im Sept./Okt. 2004 kaufte ich bei einem freien Händler, PS Automobile in 37215 Witzenhausen
einen Passat GT Automatic mit nahezu Vollausstattung.
Ein wesentlicher Kaufentscheid war das lückenlos geführte Scheckheft.
Ein Fehlgriff, wie sich jetzt herausstellte, den offensichtlich hat ein Mitarbeiter im Göttinger
Firmenkonsortium der Graf Gruppe seine Befugnisse zum Fälschen der Eintragungen genutzt,
denn das Fahrzeug ist weder am Halter (von 27. März 2001 bis 11. August 2004 nur ein Eintrag),
der Fahrzeugidentnummer noch dem Kennzeichen auszumachen und dies in der Filiale
"Autohaus Südhannover" in Uslar, noch in der des "Auto Center" in Göttingen.
Die Suche nach dem Autohaus Apel fand im Datenbestand des "Auto Center" sein Ende,
durch Übernahme der Geschäftsräume samt Kundenstamm.
Im Anhang ein Scan der betreffenden Einträge des Serviceheftes.
Oder hier: http://www.*********
Auffallend, die Verkettelung der Nullen im Datum und den Kilometerangaben, kein Signum,
keine Unterschrift im Stempel.
Auch "scheint" immer bei Auto Center das Stempelkissen leer, wenn mein Fahrzeug
zum Service war. Daher eine zusätzlich aufgepeppte Darstellung des Stempels.
Meine Enttäuschung über diesen Betrug mit Ihren Produkten kann ich nicht mit Worten erfassen.

Statt eines scheckheftgeplegten Fahrzeugs besitze ich ein seit 4 Jahren nicht gewartetes Auto,
welches auch mit angemessenster Fahrweise auf der Autobahn bei 120/130 km/h nicht unter 9 Liter
zu bringen ist, dass auf 500/600 km einen halben Liter Öl verbraucht, das Wageninnere nur unzu-
reichend erwärmt (Nadel nicht über 70°) und zudem nach jeder Landstraße und warm gefahren am
folgenden Ortseingangsschild "bockt" und stottert.
Daten:
Fahrgestellnummer: WVWZZZ3AZRE116722
dam. Kennzeichen: GÖ - BW880
Halter:
Mit freundlichen Grüßen"
Den Halter habe ich hier wieder rausgenommen.
Für Interessierte:
Groß über 750 kB
http://www.paulmieth.de/servicegross3.jpg
kleiner und im beschämenden Hochformat bei 150 k
http://www.paulmieth.de/servicegross1.jpg
So und werde ich das Teil unter der Haube mal eingehend beäugen und die Suche nach Firmenzeichen an Verschleißteilen dokumentieren.

Also ich bin mir nicht ganz sicher was du unter service (Inspektion) verstehst aber die sachen die du beschreibst haben mit service oder Inspektion nichts zutun das dein Wagen nicht warm wird liegt am Thermostat das sind Verschleißteile zb

Ölverbrauch hat genauso wenig was mit Inspektion zutun sollte eigentlich jeder wissen das fast jeder vw öl frisst denn das sind die Kolbenringe also ich kann nicht ganz nachvollziehen was du möchtest

Das alles hat weder was mit Inspektion noch mit dem serviceheft zutun zum wiederholten Male

Ich würde an deiner Stelle mit solchen Aussagen wie du hier äußerst ganz schön aufpassen

Zitat:

@Kramp1994 schrieb am 24. Januar 2023 um 23:26:05 Uhr:



Zitat:

@Kurvenräuber8092 schrieb am 22. April 2005 um 16:08:17 Uhr:


Ich werde erstmal den Ratschlag der internen ADAC Rechtabteilung abwarten.
Folgende Mail habe ich an VW geschickt:

...
Ich würde an deiner Stelle mit solchen Aussagen wie du hier äußerst ganz schön aufpassen

Ganz ruhig, bitte ! Ich habe die Antwort auf alle Fragen und werde sie hier im Frühjahr 2041 posten

:)

!

Deine Antwort
Ähnliche Themen