Stellung N in Waschanlage mit Schleppvorrichtung
Um nix kaputt zu machen:
Ich schalte wenn der Wagen auf der Schleppvorrichtung steht auf N,
wenn ich dann nicht aussteige und den Motor Anlässe, bleibt er in N?
Ich muss nicht den Fackelzug mit Start-Stop-Taste raus machen?
Das wäre nur bei "Tür auf" der Fall?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@abaacd schrieb am 28. November 2015 um 18:32:23 Uhr:
so, für alle Schlauberger die es nicht geglaubt haben.
Ich war jetzt in der Werkstatt und wollte es zusammen mit dem Monteur nachvollziehen, da auch er mir das nicht glauben wollte.
Bitte einmal den Motor einschalten. Dannach auf N schalten, Bremse lösen, Fuß von der Bremse nehmen und auf D schalten. auto fährt los ohne das Bremspedal zu betätigen.
Die Aussage, man muss in jedem Fall die Bremse treten um auf N zu schalten, stimmt also nicht.
Hallo
Schon klar das es so möglich ist,das aber dann im Display die Meldung "Wegrollgefahr Getriebe nicht in P" (siehe Anhang) erscheint und ein lauter Gong ertönt hast du leider vergessen zu erwähnen
Des weiteren entspricht die oben geschilderte Reihenfolge nicht der in der Waschanlage,dort sprang ja nach deiner Schilderung das Auto über die Kette weil die Parkbremse aktiviert war.
In obiger Schilderung löst du die Feststellbremse
bevordu auf D schaltest.
Um den Wagen von aussen in Bewegung zu bringen muss man die Tür öffnen,das Getriebe in N bringen ,die Feststellbremse lösen,den Warnhinweis ignorieren,aussteigen und von aussen das Getriebe in D bringen.
Ich weiss ja nicht aber das krieg ich nur mit Vorsatz hin.
Und noch was: Nur weil du nicht in der Lage bist dein Auto richtig zu bedienen musst du nicht andere User als Schlauberger bezeichnen und ihnen den Mund verbieten
Chris
88 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Juli 2016 um 18:09:07 Uhr:
Das fängt mit der blöden automatischen "Hand" -Bremse (ich weis, die heißt jetzt Parkbremse 😉) an...
Die kannst Du nicht nur in der Waschanlage glatt vergessen. Hab die Taste mal ausprobiert um zu testen ob sie überhaupt funktioniert und seitdem nicht wieder angefasst.
Wenn das Auto beim Abstellen gerade steht (Garage) wird beim Öffnen der Tür automatisch die Parksperre eingelegt und die "Feststellbremse" aktiviert. Ansonsten reicht ein Druck auf die P-Taste vom Wählhebel und es passiert das gleiche.
Leider kann man die Bremse nicht mal mehr manuell per Taste deaktivieren. Hab früher in der Garage nie die Handbremse angezogen, jetzt ist es mir schon zweimal passiert dass wenn nach einer Regenfahrt das Auto mehrere Tage steht anschließend die Bremsen total festgebacken sind.
An einen sonstigen Defekt (leere Batterie reicht bereits) mag man da gar nicht denken, da bekommt dann sogar der Abschleppdienst Probleme.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 26. Juli 2016 um 19:08:06 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Juli 2016 um 18:09:07 Uhr:
Das fängt mit der blöden automatischen "Hand" -Bremse (ich weis, die heißt jetzt Parkbremse 😉) an...
Die kannst Du nicht nur in der Waschanlage glatt vergessen. Hab die Taste mal ausprobiert um zu testen ob sie überhaupt funktioniert und seitdem nicht wieder angefasst.
Wenn das Auto beim Abstellen gerade steht (Garage) wird beim Öffnen der Tür automatisch die Parksperre eingelegt und die "Feststellbremse" aktiviert. Ansonsten reicht ein Druck auf die P-Taste vom Wählhebel und es passiert das gleiche.Leider kann man die Bremse nicht mal mehr manuell per Taste deaktivieren. Hab früher in der Garage nie die Handbremse angezogen, jetzt ist es mir schon zweimal passiert dass, wenn nach einer Regenfahrt das Auto mehrere Tage steht anschließend die Bremsen total festgebacken sind.
An einen sonstigen Defekt (leere Batterie reicht bereits) mag man da gar nicht denken, da bekommt dann sogar der Abschleppdienst Probleme.
Doch, ich deaktiviere die Feststellbremse immer manuell, wenn ich in der Garage parke. Der Ablauf ist:
Wählhebel auf "P", Start-Stop auf "aus". Jetzt zieht die Parkbremse an. Ich trete aufs Bremspedal und ziehe unter dem Armaturenbrett innerhalb von fünf Sekunden die Parkbremse-Lösetaste. Während ich noch das Bremspedal trete, öffne ich die Fahrertür.
Feststellbremse bleibt dann offen.
Der Bewegungsablauf ist bei mir zur Routine geworden.
Mann mann mann, demnächst muss man auch noch nen Crosscheck beim parken machen.
Gute alte Zeit ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Juli 2016 um 21:23:48 Uhr:
Mann mann mann, demnächst muss man auch noch nen Crosscheck beim parken machen.
Gute alte Zeit ;-)
Tja... - das Ganze ist ein Kapitel aus dem Standardwerk "How to make simple things complicate".
Ob freilich früher alles besser war, müßte noch erwiesen werden. Zumindest waren die Renten früher niedriger. 🙂
Jedenfalls ist es möglich, das Auto abzustellen, ohne daß die Parkbremse anzieht.
Zitat:
@diptychon schrieb am 27. Juli 2016 um 09:32:54 Uhr:
Jedenfalls ist es möglich, das Auto abzustellen, ohne daß die Parkbremse anzieht.
Jo, kann ich jetzt bestätigen. Hatte ja verschiedenes ausprobiert aber auf sowas muss man erst mal kommen, nochmals vielen Dank.
Sagt mal, die Parkbremse geht doch nur an, wenn ich den Schlüssel ziehe. Oder aktiv auf P stelle. Und ich ziehe den Schlüssel doch nicht in einer Waschstraße, oder. Ich fahr in solche Dinger nicht rein, aber da bleibt man doch drin sitzen, oder nicht. Dann ist doch nur der Motor aus zu stellen und auf N die Automatik zu schalten und fertig.
Zitat:
@Kolo78 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:48:34 Uhr:
Sagt mal, die Parkbremse geht doch nur an, wenn ich den Schlüssel ziehe. Oder aktiv auf P stelle. Und ich ziehe den Schlüssel doch nicht in einer Waschstraße, oder. Ich fahr in solche Dinger nicht rein, aber da bleibt man doch drin sitzen, oder nicht. Dann ist doch nur der Motor aus zu stellen und auf N die Automatik zu schalten und fertig.
Wir sind über das Thema Waschstraße schon hinaus. Die Frage, die sich daraus entwickelt hat, war, wie man das Auto ohne Parkbremse abstellen kann. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn auf ebener Fläche (Garage, Parkhaus) geparkt und das Fz. längere Zeit nicht bewegt wird.
MB hat es den Nutzern nicht ganz leicht gemacht, das hinzukriegen. Ist halt eine Gratwanderung zwischen Sicherheit (Schutz vor unkontrolliertem Wegrollen) und Bedienungsfreundlichkeit. Am Ende geht Sicherheit immer vor.
Zitat:
@Kolo78 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:48:34 Uhr:
Dann ist doch nur der Motor aus zu stellen und auf N die Automatik zu schalten und fertig.
Womit wir wieder beim Thema wären: Ganz so einfach ist es eben nicht. Dazu kurzer Auszug aus der BA:
Zitat:
Damit das Automatikgetriebe in Leerlauf N bleibt, beachten Sie unbedingt die folgenden Schritte:
Bedienung mit Schlüssel und Start-Stopp-Taste:
- Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
- Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht.
- Das Bremspedal treten und halten. (!?!)Bedienung nur mit Start-Stopp-Taste:
- Parkstellung P einlegen.
- Das Bremspedal loslassen.
- Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
- Zündung einschalten.
- Das Bremspedal treten und halten.Bedienung mit Schlüssel und Start-Stopp-Taste:
- Das Bremspedal loslassen.
- Leerlauf N einlegen.
- Falls notwendig, die elektrische Feststellbremse lösen.
- Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
Alles klar?
Solltest Du also doch mal durch eine Waschstraße fahren:
- Entweder vorher den Threat nochmal lesen.
- Oder - so machs z.B. ich -
Motor nicht abstellenund und Getriebe auf Stellung N
Ok, dann bleibt der Motor in Zukunft halt an. Interessant wäre es zu wissen , wie es sich beim Hybrid verhält. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Zitat:
@Noris123 schrieb am 28. Juli 2016 um 11:16:35 Uhr:
Zitat:
@Kolo78 schrieb am 28. Juli 2016 um 08:48:34 Uhr:
Dann ist doch nur der Motor aus zu stellen und auf N die Automatik zu schalten und fertig.
Womit wir wieder beim Thema wären: Ganz so einfach ist es eben nicht. Dazu kurzer Auszug aus der BA:
Zitat:
@Noris123 schrieb am 28. Juli 2016 um 11:16:35 Uhr:
Zitat:
Damit das Automatikgetriebe in Leerlauf N bleibt, beachten Sie unbedingt die folgenden Schritte:
Bedienung mit Schlüssel und Start-Stopp-Taste:
- Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
- Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht.
- Das Bremspedal treten und halten. (!?!)Bedienung nur mit Start-Stopp-Taste:
- Parkstellung P einlegen.
- Das Bremspedal loslassen.
- Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen
- Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
- Zündung einschalten.
- Das Bremspedal treten und halten.Bedienung mit Schlüssel und Start-Stopp-Taste:
- Das Bremspedal loslassen.
- Leerlauf N einlegen.
- Falls notwendig, die elektrische Feststellbremse lösen.
- Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.
Alles klar?
Solltest Du also doch mal durch eine Waschstraße fahren:
- Entweder vorher den Threat nochmal lesen.
- Oder - so machs z.B. ich - Motor nicht abstellen und und Getriebe auf Stellung N
Es ist nicht nötig, den Motor anzulassen. Wichtig ist, daß der Schlüssel steckt (und nicht der Keyless-Startknopf). Das Bremspedal muß beim Einlegen von "N" gehalten werden, weil sonst die Parkbremse anzieht. Wenn das Rad in der Schleppvorrichtung ist, läßt man die Fußbremse selbstverständlich los.
So schwer ist das doch gar nicht. 🙂
Aber es gibt ja noch die Möglichkeit, in einer stationären Anlage waschen zu lassen...
Hi,
ich habe einen S205, Mj. 2016, KEYLESS-GO, 360 Grad, Fahrassistenz-Paket Plus, usw.! Wenn ich in die Waschstraße fahren möchte, ziehe ich vorher den Start-Stop Knopf ab, stecke den Schlüssel drauf, fahre hin stelle nach dem Einweisen auf "N", mache den Motor aus, danach Zündung wieder auf Stellung "1", lasse mich durch ziehen, am Ende bei Ampel auf Grün Motor wieder an und weg fahren! Hat mir der Mercedes-Mitarbeiter, der mir den Wagen im Dez. 2015 in Bremen übergeben hat, auch so gesagt!
MfG
Zitat:
@diptychon schrieb am 28. Juli 2016 um 12:31:21 Uhr:
So schwer ist das doch gar nicht. 🙂
Hab Keyless Go, müsste da also im Sitzen erst mal das Schlüsselmäppchen aus der Hosentasche kramen, öffnen, Schlüssel rausholen, den Start/Stopp-Taster abmachen (geht hoffentlich problemlos, habs noch nie gemacht), Schlüssel reinstecken (Taster ist inzwischen in den Fußraum gefallen😠)...
Werte ich mir also keinesfalls antun, zumal bei meiner Waschanlage ein Schild steht: "Bitte Motor laufen lassen". Die wissen wahrscheinlich warum sie das angebracht haben.
Okay, das Thema mit dem längere Zeit abstellen habe ich nicht beachtet.
Aber zur Waschstraße nochmals.
Ich habe es eben ausprobiert. Wenn ich stehe (also mit gedrückter Bremse und den Wagen ausschalte (Ich habe nur einen Schlüssel) und den Schlüssel nicht abziehe, dann geht er automatisch in N auch , wenn ich danach das Bremspedal wieder loslasse.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2016 um 11:23:06 Uhr:
Ok, dann bleibt der Motor in Zukunft halt an. Interessant wäre es zu wissen , wie es sich beim Hybrid verhält. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Wie soll sich beim Hybrid bitte was verhalten? Das Auto in der Waschanlage? Motor eingeschaltet lassen, was in vielen Waschstraßen mit Schleppkette übrigens sogar vorgeschrieben ist, "N" einlegen und der Wagen rollt lautlos durch die Anlage. Fertig.
Generell zur Thematik: Ich hatte es irgendwo auf diesen Seiten schon einmal geschrieben: ihr macht aus der Waschstraßen-Nutzung mit der BR205 eine Wissenschaft für sich, so als wenn Auto und Waschanlage gerade neu erfunden wurden. Weder mit Hybrid noch mit Verbrenner hatte da bislang ansatzweise irgendwelche Probleme.