Stellung Ablendlicht am Lichtschalter

Audi

wann nutzt man am Lichtschalter die Stellung Ablendlicht? Wozu ist es da? Auf und Ablenden macht man doch in der "Auto" Stellung mit dem Blinkgeber , indem man ihn nach vorne drückt?

Beste Antwort im Thema

Also 0 = Aus, Auto ist klar, danach kommt STANDlicht, dann ABBLENDlicht.
Links oben ist Allwetter (Nebel, starker Regen)
Links unten ist Nebelschlussleuchte

Kann man auch im Handbuch nachlesen.
Allwetter hat mit Blenden wenig zu tun. Es verbessert die Sicht zu den Seiten und dient dazu bei Nebel nicht auf das Fernlicht zurückgreifen zu müssen. Das würde nämlich blenden.

Erzwingen ist relativ. Manchmal ist tagsüber so schlechte Sicht, dass man auch mal abweichend von der Automatik Licht einschalten sollte.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Naja, den Lichtschalter als solches, inklusive Taster für Nebler vorne + hinten gab es vor 40 Jahren schon. Neu ist nur die Auto Stellung 🙂

Genau das meine ich ja, wahrscheinlich steigen die Fahrschüler bei jeder Fahrstunde einfach nur ins Auto und fahren los, ohne zu wissen, dass man da noch etwas einstellen kann... ist wie überall, die Qualität lässt langsam nach.

Fahrschule? war 1988 in einem Ost Auto ;-)
Und der A3 hatte keine Auto Stellung.
Deshalb war ich wahrscheinlich irritiert, weils Ablendlicht genannt wird und nicht Licht manuell....

Zitat:

@analog_synth schrieb am 21. Februar 2019 um 14:10:40 Uhr:


Fahrschule? war 1988 in einem Ost Auto ;-)
Und der A3 hatte keine Auto Stellung.
Deshalb war ich wahrscheinlich irritiert, weils Ablendlicht genannt wird und nicht Licht manuell....

OT:
In der StVO und StVZO von 1988 der DDR, wird es auch Abblendlicht genannt 🙂

Und allgemein, Abblendlicht wurde schon in der StVZO von 1937 erwähnt.

OT Ende.

Ähnliche Themen

Ich denke mal die Rückfragen kommen unter anderem auch zustande, da im Kobiinstrument nicht mehr durch ein Symbol angezeigt wird, wenn das Abblend oder Fernlicht eingeschaltet ist, zumindest bei mir wird nichts mehr angezeigt. Ist das normal so und wurde irgendwann "wegrationalisiert" ?
Fahre den 4G FL mit dem großen Kombiinstrument.

Gruß

Fernlicht als blaue Kontrollleuchte ist vorgeschrieben, und haben ausnahmslos alle Fahrzeuge, auch der 4G 😉

Kann mich aber an kein Auto mehr erinnern, wo Abblendlicht ein Symbol im KI hat.

Mein alter A3, Bj. 96 hatte das noch 😛

Wäre aber heutzutage bei Automatikbetrieb interessant zu wissen wann das Abblendlicht an ist und wann nicht. Tagsüber bei schlechter Sicht sieht man es ja nicht immer ob es an ist oder nicht aber überlebenswichtig ist das natürlich nicht.

Gruß

Da gebe ich dir Recht.
Trotzdem siehst du am Lichtschalter, ob Licht an ist oder net.
Steht in dem Fall ebenfalls in der BDA.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Feb. 2019 um 16:42:06 Uhr:


Kann mich aber an kein Auto mehr erinnern, wo Abblendlicht ein Symbol im KI hat.

Im aktuellen A7 mit virtual Cockpit, vermutlich dann auch im aktuellen A6.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. Februar 2019 um 16:42:06 Uhr:


Kann mich aber an kein Auto mehr erinnern, wo Abblendlicht ein Symbol im KI hat.

Der Skoda Superb meiner Frau hat auch ein Abblendlicht Symbol im KI. Find ich auch praktisch.

Kann mir einer bitte sagen woran der unterschied besteht bei den Lichtschalter im 4G, die einen Schalter sind versenkt die anderen nicht, sind bündig mit dem Gehäuse.. was ist da anders ?

Die versenkten wurden mit dem Knie rein gedrückt, gibts ein Thread dazu 😉
Normal sind die bündig.

Und kann man auch vorsichtig wieder in diese Stellung bringen oder einfach so lassen 🙂

Angeblich lassen die sich mit etwas Kraft und ne Zange auch wieder raus ziehen. Kann man aber auch so lassen.

Jo, habe an 2x A6 das wiedee herausgezogen, ging bei mir jeweils mit den Fingern Vorsichtig drehen und ziehen, weiß nicht, ob er sich bei einer bestimmten Stellung besser ziehen lässt.. im schlimmsten fall hat man den drehschalter abgezogen und setzt ihn wieder drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen