Stellmotoren der ZV defekt. Was nun ?
Hallo und Moin Moin.
Bei meinem Astra G Cabrio aus 08.2003 mit 35.000km sind laut heutigem Auslesen des Fehlerspeichers beim Händler beide Stellmotoren der ZV defekt !!
Der Spaß soll um die 600€ kosten, die Kohle habe ich im Moment aber nicht und suche daher nach anderen Lösungen.
Die Beifahrertür läßt sich gar nicht mehr öffnen und die Fahrertür nur noch mechanisch mittels Schlüssel.
Ich würde nun gerne selber die Stellmotoren wechseln und benötige dafür alle denkbaren Anregungen und Tips !!
Ist da beim Astra G was besonderes zu bedenken, oder ist es nur die reine mechanische Arbeit, alten Stellmotor raus, neuen rein, oder muß da was angelernt werden ??
Auch benötige ich eine Quelle um günstig, oder gebraucht an die beiden Stellmotoren zu kommen, da bei Opel einer um die 200€ kosten soll!!
Weiß jemand welche Stellmotoren bei mir passen, oder wie ich die genaue Teilenummer raus bekomme?
Gibt es evtl. eine Einbauanleitung die mir helfen könnte ??
Bin wie gesagt über jeden Tip dankbar und weiß im Moment noch gar nicht wie ich die rechte Tür aufbekomme, oder wenigstens die Innenverkleidung ab bekomme ohne die Tür offen zu haben.
Fragen über Fragen !!
Tschüß, Sascha
15 Antworten
Beide Stellmotoren gehen gleichzeitig kaputt??Soll es zwar geben aber doch wohl eher selten
mit etwas Glück bekommst die Stellmotoren bei 3 2 1.. oder beim Verwerter.
In wie weit du die Tp von innen abbauen kannst,obwohl die Tür geschlossen ist,weiß ich nicht ganz genau.Aber ich glaube,daß die
"Spiegeldreiecke" ab müssen,und das geht nur bei geöffneter Tür,da sie sonst zu nah am A-brett sind.
Sind die Stellmotoren die gleichen oder ähnlich wie im Vectra B?
Gib mal in der Suche Mikrotaster (vielleicht auch mit c) im Vectra B Forum ein-das könnte dir weiterhelfen.
Und geh mal hier ins Bieteforum,da könntest du auch Glück haben.
Ja, sehe ich ähnlich, aber was soll ich machen ??
Ich war beim Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe und die haben mittels Diagnosegerät den Fehler gesucht und mir dann halt gesagt das beide Stellmotoren neu müssen und man dann mit Einbau usw. auf ca. 600€ kommt !!
Ich habe ja keine Anregungen wie ich etwas durchmessen kann, oder ähnliches und bin nun auf der Suche nach 2 günstigen neuen, oder gebrauchten Stellmotoren um diese dann selbst einzubauen und bin nun halt über jeden Tip dankbar !!
Tschüß, sascha
ein Stellmotor kostet neu ca. 70€
per Tech2 läßt sich ein defekter ZV Motor nicht auslesen
reine abzocke!!
Mein Tip da dein Wagen doch noch relativ neu is
kauf dir die beiden Türschlösser mit ZV neu beim Händler
und bau sie selbst ein
kostet dich dann ein bisschen arbeitet und vielleicht 150€
Gruß TbMoD
Ähnliche Themen
Wenn man einen Stellmotor nicht auslesen kann und das es ja schon merkwürdig ist das 2 von Teilen gleichzeitig kaputt gegangen sein sollen würde ich mir eine Zweite Meinung holen, event von einer Freienwerkstatt.
Jedenfalls bevor ich Teile kaufe und dann noch das halbe Auto zerlege weil die Tür nicht aufgeht.
[Zitat:ein Stellmotor kostet neu ca. 70€
per Tech2 läßt sich ein defekter ZV Motor nicht auslesen
reine abzocke!!
Mein Tip da dein Wagen doch noch relativ neu is
kauf dir die beiden Türschlösser mit ZV neu beim Händler
und bau sie selbst ein
kostet dich dann ein bisschen arbeitet und vielleicht 150€
Gruß TbMoD
Hallo.
Nun bin ich ja auch immer etwas vorsichtig mit solchen Diagnosen, erst recht wenn es um mein Geld geht, aber was soll ich machen.
Die haben das Auto 2 Stunden in der Werkstatt gehabt und mir trotzdem nur 3AWs, oder 20€ für das Auslesen des Fehlerspeichers abgenommen.
Keine Ahnung was sie noch gemacht haben, so und wenn laut Händler die Stellmotoren für meinen Astra aus 2003 pro Stück 175€ kosten sollen, wie soll ich das in Frage stellen ??
Die sind dann ja komplett mit Schloss.
Wo bekomme ich sie denn für 90€ ??
Ein Schrotti will für gebrauchte auch schon 50€ pro Stück haben, bringen wir da evtl. verschiedene Stellmotoren durcheinander ??
Ich weiß nicht ob es solche Steller auch neu im Zubehör gibt, habe noch keine Bezugsquelle gefunden, bin aber weiter für jeden Tip dankbar!!
Tschüß, Sascha
Wie bereits gesagt, wenn mir etwas komisch vor kommt, frage ich einen anderen nach seiner Meinung.
Man kann zwar aus der Ferne schwer etwas genaues sagen aber das 2 Stellmotoren gleichzeitig kaputt gehen sollen ist schon seltsam.
Habe heute mit einem Schrauber von Opel gesprochen und der wusste auch nicht das man solche Fehler im Speicher findet.
Geht denn der Kofferraum noch über die ZV??
Sonst vieleicht eher Steuergerät oder Sicherung
Das wär auch mein Tipp gewesen. wenn noch nicht geschehen einfach mal die Sicherungen prüfen. Denn dass wirklich beide Motoren gleichzeitig kaputt gehen???!!!
Wär natürlich auch die beste Variante. Vor allem, da man ja beim entfernen der Türverkleidung drauf achten muss, die Folien dahinter hinterher wieder richtig sauber zu befestigen und nicht kaputt zu machen wegen den Seitenairbagsensoren. Oder sind die beim Cabrio sogar anders???
oh geil dass Märchen mit der Türdichtfolie kommt auch noch dazu 😰
So, ich habe es nun geschafft die rechte Türverkleidung zu demontieren ohne die Tür zu öffnen !! Schweinearbeit !!!!!!!!!!!!!!!
Den Stellmotor bekomme ich nun immer noch nicht raus, weil die Schrauben ja am Ende der Tür, zur B-Säule sitzen !!
Opel sagte da muß der Stellmotor samt Schloss zerstört werden und so sieht es wohl auch aus !!! Ich bekomme ja die Tür sonst nicht auf und so auch den Stellmotor nicht raus !!!!
Opel, was habt ihr da gebaut ??????????????
Morgen mal weiter sehen, aber ich suche ja nun immer noch 2 günstige Stellmotoren, habe mal bei ATU gefragt, aber die haben die gar nicht im Programm !!
Hat jemand neue Ideen ???
Tschüß, Sascha
Versteif dich nicht auf die Stellmotoren.
Wenn man nicht weiß was man tut macht man oft mehr Schaden als es einem Hilft.
Fahre zu einer anderen Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
oh geil dass Märchen mit der Türdichtfolie kommt auch noch dazu 😰
Dann klär mich mal auf. Bis jetzt glaube ich noch, was in meinem Reparaturbuch steht.
wäre ned schlecht wenn die Folie wieder ordnungsgemäß befestigt wird und unbeschädigt bleibt
sonst pfeifts ganz schön bein geschwindigkeiten ab 100km/h
aber mit dem Airbag Sensor hat des wenig zu tun
Gruß TbMoD
So, die rechte Türverkleidung habe ich ohne öffnen der Tür abbekommen, eine Schweinearbeit !!
Den Stellmotor samt Schlß bekomme ich ja aber nun immer noch nicht raus, weil die Schrauben ja nur bei geöffneter Tür zugänglich sind, da heißt es wohl Schloß zerstören um die Tür überhaupt auf zu bekommen !!
Kann mir denn wenigstens jemand die Teilenummern sagen, vom Stellmotor Cabrio Astra G aus 08.2003, oder auch die Stellmotoren vom Coupe, Limo, Caravan usw. passen ??
Auch über eine Bezugsquelle der Stellmotoren würde ich mich freuen !!
Tschüß, Sascha