Stellmotor vom Verdeck klackert und das Dach schließt nicht mehr
Hallo
ich fahre einen TTR Bj. 06/2007 und hab nach einem halben Jahr immernoch ein Lächeln, wenn ich einsteige und losfahre :-)
Doch heute wich mein Lächeln, nachdem ich das Verdeck schließen wollte und sich nichts tat. Die Klappen fahren hoch und dann gibt es auf der linken Seite vom Stellmotor nur noch ein klackern. Bei Audi meinten Sie nach einem kurzen Blick, dass der Stellmotor arbeitet aber nicht erkennt, dass die Klappe schon offen ist und weiter versucht zu öffnen. Dadurch kommt es erst gar nicht zum nächsten Schritt, dass das Verdeck sich schließt. Kann also auch sein, dass der Stellmotor das Signal nicht weitergibt.
Da dies nicht meine Stammwerkstatt ist und ich Werkstätten gegenüber generell sehr skeptisch bin, hab ich mich hier mal ein wenig umgesehen. Es gab wohl die Aktion 61B3, wovon mein Modell allerdings nicht betroffen war. Dann hab ich noch gelesen, dass manchmal ein zurücksetzen des Fehlerspeichers helfen kann (was ich mir nicht ganz erklären kann, wie das das Problem beseitigne soll?). Zu guter letzt tauchte ein Beitrag auf, wo von "Anlernen" der Stellmotoren die Rede ist. Wie geht sowas, kann das auch eine freie Werkstatt oder kann das nur eine Audi Vertragswerkstatt?
Hat einer vielleicht eine Idee oder schon ähnliche Erfahrungen? Im Netz find ich leider nichts mehr und würde ungern von Audi was machen lassen, was nicht nötig ist und denen einfach nur die Kasse füllt.
Viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Das Problem von Robert (TukTuk75) konnte mit VCDS gelöst werden!
Als Erstes haben wir den Messwertblock 008 (Geber Verdeckklappe offen) im Steuergerät 26 ausgelesen (siehe Anhang). Dabei fiel auf, dass der Geber G597 die hinterlegte Schaltschwelle nicht erreicht hatte (Soll kleiner od. gleich 43; Ist 45).
Dann haben wir die Verdeckklappen initialisiert:
Unter Steuergerät 26 Stellglieddiagnose wählen, dort selektive Stellglieddiagnose markieren und oben im Dropdown-Listenfeld den Punkt "Initialisierung der Verdeckklappen" auswählen. Dann Stellglieddiagnose starten und das Verdeck auf und zu fahren. Erst dann ist die Initialisierung abgeschlossen.
Der Wert für "Geber G597 offen" hatte sich dann auf 58 (vorher 43) geändert, somit erreichte der Motor der Verdeckklappe jetzt seine Schaltschwelle und das Verdeck funktionierte wie am ersten Tag.
Dauert ca. 3 min. und spart ein paar hundert Euro🙂
Gruß
René
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TukTuk75
Aber wenn ich nun schon wieder lese, dass das mit dem Fenster wieder die ersten Anzeichen sind, dann graut es mir jetzt wieder jedesmal wenn ich das Dach schließe. Dachte eigentlich der Austausch der Motoren hätte gereicht...aber das ist wohl doch so eine "never ending story"😠
Genau das ist auch mein Problem! Ich zucke jedesmal wenn ich das Dach schließe!
Und das ist ja irgendwo nicht Sinn der Sache! Diese Dach-Thematik ist auch mit ein Grund warum ich meinen TT gerade verkaufe.
Gestern habe ich mit einem evtl. potentiellen Käufer gesprochen, dem diese Thematik mit dem Dach bekannt ist und nicht stört!
Gibt halt Leute die gerne das Geld für Reparaturen ausgeben 😉
Hallo! So habe jetzt die Rechnung für die beiden neuen Stellmotoren erhalten, inkl. Einbau 380.- Euro. Zum Glück wird dies über meine Audi Car Life Plus Versicherung abgedeckt. Lt. dem "freundlichen" soll jetzt der Fehler dauerhaft behoben sein (kann leider bei so einem Sauwetter das Dach nicht oft testen!).
Bei mir wurden 2009 die Stellmotoren im Rahmen der Aktion 61B3 kostenlos getauscht. Gilt das heute nicht mehr?
Doch das gilt immernoch! Nur es ist wohl sehr schwer diese Aktion beim freundlichen durchzubekommen.
Ich höre immer wieder von Leuten die auf diese Aktion gepocht haben und der freundliche ihnen dann irgendwas von "Modell läuft nich in die Aktion .." ect. vorgefaselt haben.
@stade45: Das Problem wird wohl erstmal behoben sein! Ich habe meine Motoren 2008 getauscht bekommen und hatte das Problem dann 2012 wieder.
Wenn du dein Auto den Winter über nicht fährst, rate ich dir, die Batterie abzuklemmen. Soblad eine Unterspannung auftritt, stehst du vor dem selben Problem ...
Ähnliche Themen
Diese Stellmotorensache war doch ein Serienfehler und dazu gab es eine Rueckrufaktion (nach der man fragen muss). Die beiden Motoren wurden bei mir auf Kulanz getauscht. WIMRE gibt es auf der Audi-Seite eine Auflistung ueber alle Aktionen. Die andere Aktion, die mir bekannt ist, waren die zu kleinen Ablaufschlaeuche der Regenauffangschalen, die im Inneren zu Ueberflutungen gefuehrt haben wenn sie sich verstopft haben.
Hallo allerseits,
die Probleme mit den nicht mehr richtig initalisierten Stellmotoren beu Unterspannung, über die ich hier schon geplaudert habe, traten trotz der bei mir im Juni 2009 durchgeführten Aktion 61B3 (Austausch Stellmotoren) auf. Ich weiß nicht, welche Probleme mit dieser Aktion genau beseitigt werden sollten (bzw. sind), aber die Empfindsamkeiten gegenüber etwas schwachen Batterien scheinen nach meiner Erfahrung davon unabhängig weiter zu bestehen.
Ich habe Audi geschrieben, warte auf Anwort.
Zitat:
Original geschrieben von Knubbeldrive
Aktion 61B3 (Austausch Stellmotoren) auf. Ich weiß nicht, welche Probleme mit dieser Aktion genau beseitigt werden sollten (bzw. sind),
Gute Frage..
Meines Wissens war die Aktion auch nur für defektanfällige Stellmotoren...
Eine zu schwache Batterie ist halt nie so gut - ich hatte mein Batterieshutdown zum Glück im Winter - ohne Dachzicken - da hat auch die komplette Elektronik verrücktgespielt, Lichterflackern der Anzeigen und der Spoiler ist von selbst ausgefahren - nur Motorstarten ging halt nicht mehr...
Hat sich den Tag vorher mit einem seltsamen Verhalten des Fensterhebers angekündigt.
Wenn ich das nur 1x haben sollte mit dem Dach, hole ich mir ein VCDS - dann muss ich nicht jedesmal zum 🙂 wegen dem Anlernen...
Zitat:
Original geschrieben von Knubbeldrive
Hallo allerseits,die Probleme mit den nicht mehr richtig initalisierten Stellmotoren beu Unterspannung, über die ich hier schon geplaudert habe, traten trotz der bei mir im Juni 2009 durchgeführten Aktion 61B3 (Austausch Stellmotoren) auf. Ich weiß nicht, welche Probleme mit dieser Aktion genau beseitigt werden sollten (bzw. sind), aber die Empfindsamkeiten gegenüber etwas schwachen Batterien scheinen nach meiner Erfahrung davon unabhängig weiter zu bestehen.
Ich habe Audi geschrieben, warte auf Anwort.
Die Aktion für die Stellmotoren war KEINE Rückrufaktion sondern eine Werkstattaktion. Wurde also erst beim nächsten Service gemacht bzw. wenn es ein Problem gab.
Die Aktion diente dazu eine bestimmte Charge der Klappenmotore zu tauschen, die einen Defekt an den Endlagenschaltern hatten. Betroffen waren Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum Ende 2007 - Ende 2008
Das Unterspannungsproblem hat damit absolut nichts zu tun. Elektronische Spielereien sind halt empfindlich, wenn die Batterie zu schwach wird. Das ist aber mittlerweile bei allen Marken so und kein Audialleinstellungsmerkmal 😁
Gestern hat's mich übrigens wiedermal erwischt! Langsam kann ich sogar nur noch drüber lächeln, wenn mir das passiert.
Vor ziemlich genau 3 Wochen wurden die Motoren neu initialisiert. Vor 1 Woche ca. habe ich beim Dach öffnen gemerkt, dass meine Fenster schon nicht mehr ganz korrekt hochfahren - Fahrerseite fährt erst runter, dann wieder hoch, wieder ein Stück runter und wieder komplett hoch.
Gestern wollte ich nach dem schönen Tag das Dach zu machen und es bliebt wieder kurz hinter den Bügeln stehen.
Bin dann ausgestiegen, ins Haus gegangen und hab mich kurz aufgeregt! Bin danach wieder runter hab den Schlüssel nochmal rumgedreht und es versucht, dann ging es zu!
Die, die meine Problematik kennen wissen ja sicherlich wie oft ich das Dach jetzt nochmal aufmachen werde 😉
Das Problem hängt vielleicht mit Deiner Batterie zusammen. Ist vielleicht noch die erste verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von rpcrl
Gestern hat's mich übrigens wiedermal erwischt! Langsam kann ich sogar nur noch drüber lächeln, wenn mir das passiert.
Vor ziemlich genau 3 Wochen wurden die Motoren neu initialisiert. Vor 1 Woche ca. habe ich beim Dach öffnen gemerkt, dass meine Fenster schon nicht mehr ganz korrekt hochfahren - Fahrerseite fährt erst runter, dann wieder hoch, wieder ein Stück runter und wieder komplett hoch.Gestern wollte ich nach dem schönen Tag das Dach zu machen und es bliebt wieder kurz hinter den Bügeln stehen.
Bin dann ausgestiegen, ins Haus gegangen und hab mich kurz aufgeregt! Bin danach wieder runter hab den Schlüssel nochmal rumgedreht und es versucht, dann ging es zu!Die, die meine Problematik kennen wissen ja sicherlich wie oft ich das Dach jetzt nochmal aufmachen werde 😉
ja ich habe noch die erste verbaut. Wagen ist Baujahr 09/2007.
Sollte ich überlegen mir eine neue zuzulegen?
Zitat:
Original geschrieben von rpcrl
ja ich habe noch die erste verbaut. Wagen ist Baujahr 09/2007.
Sollte ich überlegen mir eine neue zuzulegen?
Nein, du solltest nicht überlegen, sondern eine kaufen 😉