1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Stellmotor LWR

Stellmotor LWR

BMW 3er E36

Hi,
ich habe mir original ZKW-Scheinwerfer bei ebay zugelegt, leider ist einer davon anscheinend nicht so gut von hermes behandelt worden (glas gebrochen), aber das ist nebensächlich :(
Ich hatte mich vorher in der sufu darüber informiert, dass die Stellmotoren aus meinem compact für diese Scheinwerfer passen. Die Teilenummern im ETK sind ja auch identisch.
Was mich nur wundert ist dieses "Teil", was an der Stelle montiert ist, wo eigentlich der Stellmotor sitzt. Gehört das da hin? Ich hab nämlich keine Ahnung wie ich den Stellmotor mit diesem Teil verbinden könnte.

Scheinwerfer-rueckseite
Beste Antwort im Thema

so siehts aus! war bei meinen depos auch drin, aber bitte nicht "einfach" rausziehen, sondern schon darauf achten, dass es nicht in der LWR-Öse des Scheinwerfers eingehakt ist noch...
gruß

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hmmm...merkwürdig. Könnte ein "Fragment" des alten Motors sein - hast Du mal versucht, das Teil auszubauen?

das teil bewegt sich nur sehr schwergängig und ich hab mich bis jetzt noch nicht getraut mit richtiger gewalt daran zu drehen.
also es geht auf jeden fall bis vorne zum reflektor durch. hab auch mal ein bild gemacht wie das von innen aussieht.

Scheinwerfer-innen

Kann es sein, dass der Scheinwerfer aus einem US-Fahrzeug ohne LWR stammt?
Dann hättest Du ein Problem - die sind afaik in DE nicht zugelassen.

danke für deine antwort.
wie kann ich das denn rausfinden? hab mal ein foto von dem aufkleber gemacht.
könnte man denn in einen US-Scheinwerfer einen LWR verbauen?

Scheinwerfer-bezeichnung

Das Teil was du in dem Bild in deinem 1 Posting rot markiert hast ist auch oft bei Zubehörscheinwerfern drin und ist eine Transportsicherung. Einfach dran drehen und rausziehen dann kannst du deinen Stellmotor einbauen.

so siehts aus! war bei meinen depos auch drin, aber bitte nicht "einfach" rausziehen, sondern schon darauf achten, dass es nicht in der LWR-Öse des Scheinwerfers eingehakt ist noch...
gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


LWR-Öse des Scheinwerfers eingehakt ist noch...

Stimmt. Ansonsten könnte das mit dem einhängen des Stellmotors etwas schwierig werden.

das kann man als transportsicherung sehen aber eig. ist es auch eine manuelle möglichkeit seinen scheinwerferhöhe einzustellen ;)
wenn man das ding einmal draussen hat dann kann man das gewinde noch verstellen und beim wieder-reinbauen hat man eine andere scheinwerferhöhe erreicht
und das ist sogut wie bei allen zubehörscheinwerfer von depo, fk usw dabei ;) also einfach mit bisschen gewalt umherwackeln damit die kugel unten aus der führung herauskommt und dann halt bisschen zu sich ziehen, dann wirds das schon =)
danach kannst du einfach deine lwr motoren reinbauen, aber! es könnte sein das deine stangen von den lwr motoren zu lang sind! einfach mit den manuellen vergleichen dann merkste ob zu lang oder nicht, sind ca. 1cm unterschied

Vielen Dank für eure Hilfe.
Mich wundert es nur, dass dieses ding in dem original Scheinwerfer drin war. Naja, vielleicht hat sich der verkäufer ja auch Depos geholt und hat die Sicherungen vor Verkauf in seine originalen eingebaut um diese zu schützen...
aber wie auch immer, hauptsache ich kann meine Stellmotoren verpflanzen :D danke
@cruisaaar: die Stellmotoren muss ich für die original ZKW's nicht kürzen, oder?

Kann dir aber gleich sagen dass die Dinger total sch*** rausgehen, hab mir bei meinen Depos fast die Finger gebrochen um im Endeffekt festzustellen dass die LWR Motoren nicht passen... :D
Weiß eigentlich zufällig jemand bis zu welchem Baujahr man die LWR Motoren für die Depos (Limousine) verwenden kann?

das kommt drauf an, um 92' hatten die E36 LWR Motoren die Stangen aus Metal, die waren auch 1cm kürzer, danach hat man das Layout des Motors bzw des Gehäuses geändert und die Stangen länger gemacht sowie aus Hardplastik, soviel zum Unterschied erstmal
bei den zubehörscheinis ist es eig. üblich entweder die alten LWRs zu holen die kürzer sind oder eben die plastikstangen zu "kürzen"
dazu hat man bis zu einem bestimmten stück die plastikstange abgesägt, dann ein gewinde reingemacht und von den manuellen die metalstangen genommen, diese ebenfalls gekürzt bzw angepasst und in das gewinde geschraubt, dazu noch eine kleine mutter zum kontern

also ob deine zu lang sind solltest du daran merken:
wenn du den lwr motor einbaust und du drücken musst damit er einrasten kann weil die kugel die schienenführung längst gefunden hat, dann ist er zu lang
wenn die länge aber richtig ist dann dann musst du etwas friemmeln bis du die kugel in der führung hast und brauchst dann zum festrasten den motor nur noch zur seite zu drehen weil dieser in seiner fassung schon sitzt
hoffe mal du verstehst das ^^

bevor du kürzen anfängst würde ich aber erstmal beim schrotti nachschauen, ob der nen motor von hella da hat, die sind nämlich mit nem metall gewindestift anstatt nem plastikstift. bzw. wie cruisaaar schon sagte, vor ´92, kann auch sein
gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


das kommt drauf an, um 92' hatten die E36 LWR Motoren die Stangen aus Metal, die waren auch 1cm kürzer, danach hat man das Layout des Motors bzw des Gehäuses geändert und die Stangen länger gemacht sowie aus Hardplastik, soviel zum Unterschied erstmal
bei den zubehörscheinis ist es eig. üblich entweder die alten LWRs zu holen die kürzer sind oder eben die plastikstangen zu "kürzen"
dazu hat man bis zu einem bestimmten stück die plastikstange abgesägt, dann ein gewinde reingemacht und von den manuellen die metalstangen genommen, diese ebenfalls gekürzt bzw angepasst und in das gewinde geschraubt, dazu noch eine kleine mutter zum kontern

Hm dann hat meiner wohl mal andere Scheinwerfer bekommen, Bj 10/91, hab aber trotzdem schon die neueren LWR Motoren mit Plastestange drin gehabt.

Hat mich nur mal interessiert bis wann es die gab, die Umbauanleitung kenn ich ja schon, hab meine auch danach umgebaut

:D

wenn jetzt aber die plastikstellmotoren zu lang für Depos sind und z.B. die Stellmotoren aus Metall (Hella) passen, sind die Hella Stellmotoren dann nicht im Umkehrschluss zu kurz für die original BMW Scheinwerfer die Plastikstab Stellmotoren, also original Scheinwerfer ab bj 92, verbaut haben ? :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen