stellmotor für xenon defekt?
hallo
bei mir leuchtet die lwr-leuchte.
deswegen war ich beim 🙂 und der sagte mir der sensor vorne links für die dynamische lwr sei defekt. nach austausch des sensors bin ich dann wieder zum 🙂 um die grundeinstellung für die scheinwerfer durchführen zu lassen, leider aber ohne erfolg 🙁
laut tester ist die ansteuerung stellmnotor für lwr li-v48 unterbrechung/kurzschluss nach plus
muss der stellmotor nun neu? der 🙂 will mein auto nach terminabsprache mindestens n halben tag in die werkstatt haben, aber das teil selbst kostet 67euro... da kann ich ja quasi besser das teil austauschen als den 🙂 suchen zu lassen...
habt ihr schon erfahrung mit der fehlerquelle gemacht?
lg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
hallo
bei mir leuchtet die lwr-leuchte.
deswegen war ich beim 🙂 und der sagte mir der sensor vorne links für die dynamische lwr sei defekt. nach austausch des sensors bin ich dann wieder zum 🙂 um die grundeinstellung für die scheinwerfer durchführen zu lassen, leider aber ohne erfolg 🙁
laut tester ist die ansteuerung stellmnotor für lwr li-v48 unterbrechung/kurzschluss nach plus
muss der stellmotor nun neu? der 🙂 will mein auto nach terminabsprache mindestens n halben tag in die werkstatt haben, aber das teil selbst kostet 67euro... da kann ich ja quasi besser das teil austauschen als den 🙂 suchen zu lassen...
habt ihr schon erfahrung mit der fehlerquelle gemacht?lg
Hallo hoffe den Theared wieden zum leben erwecken zu dürfen.
Hast du bei deinem Xenon-SW das Problem gehabt dass die ab und zu funktioniert haben mal der rechte mal der linke mal beide und mal gar keiner?!
Dieses Problem hab ich jetzt das ab und zu mal der eine funktioniert und mal beide dann widerrum gar keiner.
Laut Mechaniker heißt es wenn ein Sensor defekt ist funktioniert die Leuchtenweitregulierung überhaupt nicht, sprich links und rechts tut sich nichts. Also kann bei mir kein Sensor def. sein. Bleibt also ausser die Kabel bzw Stecker und Stellmotor nichts übrig wenn ich mich nicht irre. oder !?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
so, problem gelöst!
nach dem eig wieder alles ok war ausser halt die anzeige im bordcomputer, war ich heute beim 🙂 und der hat die grundeinstellung durchgeführt. nicht einmal 5min hat es gedauert!!!
aber woran es nu gelegen hat, das die freie werkstatt es gestern nicht hinbekommen hat weiss ich nun trotzdem nicht. ich schätze es lag wirklich einfach an dem tester...nu bin ich wenigstens erst mal wieder happy das mein licht wieder ordnungsgemäss funzt 😁😁
Ist dein Auto tiefer? Das Problem liegt oft daran das die Sensoren dann in den grenzbereich kommen und das anlernen macht probleme. Auto anheben und dann grundeinstellen ist ne lösung aber eigendlich nicht ideal.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Ist dein Auto tiefer? Das Problem liegt oft daran das die Sensoren dann in den grenzbereich kommen und das anlernen macht probleme. Auto anheben und dann grundeinstellen ist ne lösung aber eigendlich nicht ideal.Zitat:
Original geschrieben von rabbit1983
so, problem gelöst!
nach dem eig wieder alles ok war ausser halt die anzeige im bordcomputer, war ich heute beim 🙂 und der hat die grundeinstellung durchgeführt. nicht einmal 5min hat es gedauert!!!
aber woran es nu gelegen hat, das die freie werkstatt es gestern nicht hinbekommen hat weiss ich nun trotzdem nicht. ich schätze es lag wirklich einfach an dem tester...nu bin ich wenigstens erst mal wieder happy das mein licht wieder ordnungsgemäss funzt 😁😁
nein ich hab das normale standartfahrwerk drinnen. was meinst mit anheben und grundeinstellung? wie funktioniert das?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
nein ich hab das normale standartfahrwerk drinnen. was meinst mit anheben und grundeinstellung? wie funktioniert das?Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Ist dein Auto tiefer? Das Problem liegt oft daran das die Sensoren dann in den grenzbereich kommen und das anlernen macht probleme. Auto anheben und dann grundeinstellen ist ne lösung aber eigendlich nicht ideal.
Gruß
Das hat sich nur auf ne tieferLegung bezogen. Dann kann man wohl nicht nachvollziehen warum das erst nicht ging mit dem anlernen. Ich meine so schwer ist es ja nicht. Beim anlernen der Drossel klappe geht es nicht wenn die Spannung unter 12 Volt liegt. vielleicht ist das mit der leuchtweitenRegulierung auch so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das hat sich nur auf ne tieferLegung bezogen. Dann kann man wohl nicht nachvollziehen warum das erst nicht ging mit dem anlernen. Ich meine so schwer ist es ja nicht. Beim anlernen der Drossel klappe geht es nicht wenn die Spannung unter 12 Volt liegt. vielleicht ist das mit der leuchtweitenRegulierung auch so.Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
nein ich hab das normale standartfahrwerk drinnen. was meinst mit anheben und grundeinstellung? wie funktioniert das?
Gruß
Muss ich mir noch anschauen woran das liegt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt obwohl ab und zu die Fehlermeldung im FIS auftaucht.
Danke
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Muss ich mir noch anschauen woran das liegt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt obwohl ab und zu die Fehlermeldung im FIS auftaucht.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das hat sich nur auf ne tieferLegung bezogen. Dann kann man wohl nicht nachvollziehen warum das erst nicht ging mit dem anlernen. Ich meine so schwer ist es ja nicht. Beim anlernen der Drossel klappe geht es nicht wenn die Spannung unter 12 Volt liegt. vielleicht ist das mit der leuchtweitenRegulierung auch so.
Danke
Gruß
Sorry das mit dem anlernen des Steuergerätes wahr für den Themenstarter bestimmt. Sind wir hier etwas durcheinander gekommen. Dein Fehler im fis kommt sicher weil er die Scheinwerfer einstellen will aber es nicht richtig geht. Versuchst du das nochmal und es klappt geht die Lanpe einfach wieder aus. Hast du dich schon zu Steuergerät vorgekämpft?
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Sorry das mit dem anlernen des Steuergerätes wahr für den Themenstarter bestimmt. Sind wir hier etwas durcheinander gekommen. Dein Fehler im fis kommt sicher weil er die Scheinwerfer einstellen will aber es nicht richtig geht. Versuchst du das nochmal und es klappt geht die Lanpe einfach wieder aus. Hast du dich schon zu Steuergerät vorgekämpft?Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Muss ich mir noch anschauen woran das liegt. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt obwohl ab und zu die Fehlermeldung im FIS auftaucht.
Danke
Gruß
nein noch nicht. heute werde ich mal das handschuhfach ausbauen und dann soll es ja angeblich hinten auch ein steuergerät geben. meinst du dieses oder welches meinst du ?
gruß
ps: werde mir am wochenende mal auch die stecker am scheinwerfer selbst anschauen vl. ist ja was oxidiert.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
nein noch nicht. heute werde ich mal das handschuhfach ausbauen und dann soll es ja angeblich hinten auch ein steuergerät geben. meinst du dieses oder welches meinst du ?Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Sorry das mit dem anlernen des Steuergerätes wahr für den Themenstarter bestimmt. Sind wir hier etwas durcheinander gekommen. Dein Fehler im fis kommt sicher weil er die Scheinwerfer einstellen will aber es nicht richtig geht. Versuchst du das nochmal und es klappt geht die Lanpe einfach wieder aus. Hast du dich schon zu Steuergerät vorgekämpft?
gruß
ps: werde mir am wochenende mal auch die stecker am scheinwerfer selbst anschauen vl. ist ja was oxidiert.
Das hinten eins sein soll habe ich nich nie gehört. Für die leuchtweitenregulierung ist das Steuergerät Teilenummer 4b0907357 c zuständig. Groß ist es nicht. Wenn das HJandschuhfach raus ist muss noch ein Großes Steuergerät weck (Glaube das es das Kompforsteuergerät ist) und dahinter ist dann das LRW Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das hinten eins sein soll habe ich nich nie gehört. Für die leuchtweitenregulierung ist das Steuergerät Teilenummer 4b0907357 c zuständig. Groß ist es nicht. Wenn das HJandschuhfach raus ist muss noch ein Großes Steuergerät weck (Glaube das es das Kompforsteuergerät ist) und dahinter ist dann das LRW Steuergerät.Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
nein noch nicht. heute werde ich mal das handschuhfach ausbauen und dann soll es ja angeblich hinten auch ein steuergerät geben. meinst du dieses oder welches meinst du ?
gruß
ps: werde mir am wochenende mal auch die stecker am scheinwerfer selbst anschauen vl. ist ja was oxidiert.
Ich schau dann mal ich hoffe ich finde es, wo sollte es ungefähr sein das Steuergerät wenn das Handschuhfach draussen ist? wenn ich es nicht finde mach ich mal ein Foto oder ein Video und lade es hoch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
Ich schau dann mal ich hoffe ich finde es, wo sollte es ungefähr sein das Steuergerät wenn das Handschuhfach draussen ist? wenn ich es nicht finde mach ich mal ein Foto oder ein Video und lade es hoch.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das hinten eins sein soll habe ich nich nie gehört. Für die leuchtweitenregulierung ist das Steuergerät Teilenummer 4b0907357 c zuständig. Groß ist es nicht. Wenn das HJandschuhfach raus ist muss noch ein Großes Steuergerät weck (Glaube das es das Kompforsteuergerät ist) und dahinter ist dann das LRW Steuergerät.
Gruß
Ist mittig vom Handschuhfach aber halt etwas zum Fußraum hin. Wenn du doch die Teile nummer siehst ist es auch das richtige. Wie gesagt es ist direckt hinter nem recht großen Steuergerät. Und das ist nicht zu übersehen🙂😉