Stellmotor für Luftverteilerklappe vorn V426 defekt; Variant aus 2015 2.0 190PS 4motion
Hallo Experten!
Bei mir kommt im Fußraum keine/kaum Luft und das bißchen auch nur kalt. Scheibe, Luftausströmer im Armaturenbrett funktionieren normal (denke ich).
Fehler auslesen zeigt oben genannten Fehler an, bei Stellglieddiagnose oder geführte Diagnose (hieß das so?) tut sich dann auch gar nichts.
Habe bei Youtube das dazu gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=4PMo9Vwpzco
Ist das der aus dem Video (ab 2:40) oder ist das ein anderer? in der Beschreibung steht nämlich V428 und Diagnose sagt V426, habe sonst nichts aussagekräftiges im Netz gefunden. Möchte ungern für sehr teures Geld das komplette Armaturenbrett aus- und wieder einbauen lassen, wenn es auch "einfacher" gehen würde.
Danke
Ähnliche Themen
25 Antworten
@cartman_x Hast Du das HUD verbaut?
Zitat:
@_quex_ schrieb am 11. Mai 2023 um 16:14:52 Uhr:
Nein weil du in der Garantie bist. Lieber warten bis sie vorbei ist und dann schön kassieren. Ist es denn nach der Fettaktion besser geworden?
Genau so sehe ich das auch, und die vierstelligen Kosten möchte ich nicht haben.
Es ist zwar besser geworden, aber nicht weg, sondern nur sporadischer. Anscheinend abhängig von der Außen- bzw. Innenraumtemperatur. Je wärmer, desto knarziger.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 11. Mai 2023 um 17:27:09 Uhr:
@cartman_x Hast Du das HUD verbaut?
Nein, ohne.
Noch eine Info für die 'Selbstwechsler': ich wollte heute meinen defekten Stellmotor 'herausoperieren'. Was die Sache aber für mich unmöglich macht ist der Knieairbag. Er verdeckt nicht nur die Schraube welche den Luftverteiler für den Fußraum festhält, sondern auch den gesamten Arbeitsraum. Mit demontierter Verkleidung konnte ich so den Stellmotor kaum sehen und mit der Hand nicht erreichen.
Der Airbag ist mit 3 M6 Schrauben (10er Nuss) befestigt. Lenkrad hoch stellen und dann entweder den Gummi unter dem Lenkrad nach unten drücken (reicht fürs abschrauben) oder gleich mit dem Cuttermesser weg schneiden. Erstens sieht man den eh nicht mehr und zweitens behindert der massiv beim wieder festschrauben vom Airbag.
Ist der Stecker / das Kabel vom Airbag flexibel? Dann könnte ich ihn demontieren und zur Seite legen.
Also man kann den Stecker abziehen, aber ist gesichert. Wenn du ihn abziehst, dann auf jeden Fall Batterie vorher abklemmen. Ich habe ihn nicht abgezogen, das Kabel ist lang genug um ihn hochkant in den Fußraum zu stellen und gegen den Mitteltunnel zu lehnen. Quasi wo das Bein vom Gasfuß immer ist
Hi, vielleicht liest hier ja noch jemand mit.
Ich fahre zwar einen Seat Leon aber vom Aufbau her sollten die ja ziemlich identisch sein.
Mein Stellmotor ist auch defekt, laut Seat muss hierzu das gesamte Armaturenbrett sowie das Lenkrad raus.
Sehe ich das richtig, dass man zumindest beim VW auch von unten an den Stellmotor ran kommt?
Also den unteren der Temperaturklappe kann ich so schon sehen, den oberen nicht.
Habt ihr das Teil so rausbekommen?
ICh möchte mich hier auch nochmal einklinken bevor ich einen neuen Thread eröffne.
Bei meinem B8 Bj 10/2015 knarzt die Verstellklappe V426 ganz eklig, ich gehe zu 99,9% davon aus dass es die Klappe selbst ist im Luftstrom.
Gibt es hier eine adäquate Lösungen, diese mit z.B. Silikonöl etwas einzunebeln? Habe Angst, dass die Klappe irgendwann fest geht.
Fehlermeldungen gibt es keine und die Luftverteilung ist einwandfrei, aber das Geräusch ist mega laut; Quasi bei jedem Fahrzeugstart oder beim (De-)Aktivieren der Defrosterfunktion bzw provozierbar mit dem Stellgliedtest V426 Luftverteilerklappe vorne (VCDS)
Falsches Forum wollte ins B7
Warum? Hier ist doch das B8 forum 🙂