Stellmotor für Heckklappenschloß öffner!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen .....

Habe mal eine frage an alle die einen stellmotor zum Heckklappen öffnen in ihrem bora oder golf besitzen.

Mein stellmotor hat erst vor kurzem den geist aufgegeben die folge daraus war das ich ihn auseinander gebaut habe und festgestellt habe das daß plastikzahnrad total verschliessen war und der kleine elektromotor fest beziehungsweise defekt war.habs mit einer 12volt quelle überprüft.

Nun aber zu meiner eigentlichen frage nachdem ich den neuen stellmotor verbaut habe.

Wie lange, nachdem ich den taster zum öffnen der heckklappe betätigt habe, bleibt bei euch das schloß geöffnet bevor der motor wieder in seine ausgangs position zurück geht???

30 Antworten

Hat den nicht mal einer ein stromlaufplan???

Gibt es niemand der damit schon mal ein paar erfahrungen gemacht hat beziehungsweise solche probleme schon mal hatte.
Oder jemand der mir ein schaltplan oder mess optionen sagen kann??

Hi !

Leider kann ich nciht mit einem Stromlaufplan dienen, da ich mich gerade aber mit dem leidigen Thema Microschalter im Fahrertürschloß beschäfitgt habe, tippe ich trotz deiner bisherigen Messungen auf den Microschalter.

Meine Vermutung :

0) Der Stellmotor bekommt einen Impuls durch die ZV/FFb
1) "Öffne das Schloß"
2) Der Motor läuft an und bewegt die Schlossmechanik
3) Der Microschalter soll melden wenn das Schloss in der "Geöffnet" Position angekommen ist.
4) das tut er bei Dir, warum auch immer, erst nach 10 Sek oder länger
5) So lange powern 12 V auf den kleinen Motor ein . Der raucht darauf hin ab.

Warum meine Vermutung ?

Mein Micorschalter im fahrertürschloss kam nach länger geöffneter tür, ohne das ich was gemacht habe, ab und zu dann auch nochmal (nach 10 Sek oder uach 5 Minuten). gerade so wie er lustig war.

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Hi !

Leider kann ich nciht mit einem Stromlaufplan dienen, da ich mich gerade aber mit dem leidigen Thema Microschalter im Fahrertürschloß beschäfitgt habe, tippe ich trotz deiner bisherigen Messungen auf den Microschalter.

Meine Vermutung :

0) Der Stellmotor bekommt einen Impuls durch die ZV/FFb
1) "Öffne das Schloß"
2) Der Motor läuft an und bewegt die Schlossmechanik
3) Der Microschalter soll melden wenn das Schloss in der "Geöffnet" Position angekommen ist.
4) das tut er bei Dir, warum auch immer, erst nach 10 Sek oder länger
5) So lange powern 12 V auf den kleinen Motor ein . Der raucht darauf hin ab.

Warum meine Vermutung ?

Mein Micorschalter im fahrertürschloss kam nach länger geöffneter tür, ohne das ich was gemacht habe, ab und zu dann auch nochmal (nach 10 Sek oder uach 5 Minuten). gerade so wie er lustig war.

danke für den tip W123200D

3) ist nicht ganz korrekt bei der heckklappe.Mein microschalter in der heckklappe dient nur zur impuls gebung.Er hat mit dem zustand ob offen oder geschlossen nix zutun.Nur leider ist es nicht der microschalter.Hab ihn ausführlichen test unterzogen indem ich den impuls des heckklappenschalters simuliert habe und siehe da der motor tut genau das selbe wie mit microschalter also ist der schon mal ausgeschlossen.

Das einzigste was mir jetzt wirklich noch hilft ist ein schaltplan für das zentralsteuergerät mit stellmotor heckklappe und gesamten stromlaufplan.

Also wer ein besitzt bin für alles dankbar

Es handelt sich hierbei übrigens um ein 99`VW Bora 2.3 V5 als Limo

Ähnliche Themen

Ok..soweit verstanden :

Dann bleibt mir eigentlich nur noch ein Tipp :

Mal diese "Ich machs mir selber" Bücher studieren, wobei dort die Stromlaufpläne eher etwas allgemeiner gehalten sind.

Oder

Wenn Du einen fitten VW Händler hast , der gegen Kaffekasse, Dir sowas liefern kann.

Viel Erfolg weiterhin

Hallo red-devil,
ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Allerdings bei meinem Bora Variant. Der hatte hinten links unter dem Rücklicht einen Stecker, wo die kompletten Leitungen der Heckklappe mit dem Hauptkabelbaum verbunden werden. Dieser war komplett oxiediert und weggegammelt. Das kam aber durch eine undichte Heckklappenscheibenreinigungsleitung.
Also war es bei mir ein Kontaktproblem. Wie das ganze in dr Limo aussieht, weiss ich leider nicht. Aber vielleicht sind da auch irgendwelche Stecker die nicht mehr so wollen wie sie sollen.

Gruß, Diete

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Ok..soweit verstanden :

Dann bleibt mir eigentlich nur noch ein Tipp :

Mal diese "Ich machs mir selber" Bücher studieren, wobei dort die Stromlaufpläne eher etwas allgemeiner gehalten sind.

Oder

Wenn Du einen fitten VW Händler hast , der gegen Kaffekasse, Dir sowas liefern kann.

Viel Erfolg weiterhin

Hab nun noch ein paar wichtige details dazu bekommen.

Kontrollleuchte im display für heckklappe geht nicht,kofferraum beleuchtung ebenfalls nicht und

als fehler code habe ich eine 01483

vielleicht kann mir mit den informationen jetzt jemand weiterhelfen

schön dank schon mal im voraus

sorry, aber jetzt kann es eigentlich nur noch der Microschalter und oder nen abgeknickter Kabelbaum/bruch sein.

PS : hier nochmal der Klartext :

01483 05CB Ansteuerung Heckdeckelfernentriegelung

PS : Und hier habe ich was gefunden : Ist zwar ein Beetle Thread aber hilft vielleicht

http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t1603.html

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


sorry, aber jetzt kann es eigentlich nur noch der Microschalter und oder nen abgeknickter Kabelbaum/bruch sein.

PS : hier nochmal der Klartext :

01483 05CB Ansteuerung Heckdeckelfernentriegelung

PS : Und hier habe ich was gefunden : Ist zwar ein Beetle Thread aber hilft vielleicht

http://www.vagcomforum.de/lofiversion/index.php/t1603.html

Ja das ist durchaus möglich aber ich habe keine heckdeckel fernentriegelung.Ich habe nur ein kleinen schalter in der heckklappe und einen kleinen stellmotor.

Kann mir noch jemand bilder oder explosionszeichnungen schicken die mir zeigen wo der microschalter im schloß sitzt???

zeichnung nicht vorhanden. Aber aufgrund meiner Erfahrung mit dem Türschloss (Fahrertür) gehe ich mal davon aus, das uch im Heckklappenschloß der Microschalter mit einiger Bastelarbeit abbaubar und durch eine Conradbastelösung ersetzbar ist.

Die Anleitung für die Fahrertür schwirrt überall im Netz als pdf rum. Mal hier die Suche oder Google benutzen. Ich denke es wird wohl recht ähnlich im Hecklappenschloss aussehen.

Gurß

W123200D

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


zeichnung nicht vorhanden. Aber aufgrund meiner Erfahrung mit dem Türschloss (Fahrertür) gehe ich mal davon aus, das uch im Heckklappenschloß der Microschalter mit einiger Bastelarbeit abbaubar und durch eine Conradbastelösung ersetzbar ist.

Die Anleitung für die Fahrertür schwirrt überall im Netz als pdf rum. Mal hier die Suche oder Google benutzen. Ich denke es wird wohl recht ähnlich im Hecklappenschloss aussehen.

Gurß

W123200D

Also heckklappen schloß besitzt ein microschalter.Habe ich heute mal ausgebaut ist ansich für fingerfertige total simpel.

Verkleidung runter die beiden 10ner muttern vom schloß abgeschraubt.Schloß runter nehmen gestänge aushängen.Dann die schwarze plastikverkleidung aus clipsen und schon kann man den microschalter nach hinten rausziehen.

Das als kleine beschreibung.

Jetzt noch meine frage wenn der schalter in ordnug seien sollte müsste ich per multimeter und per durchgangsprüfung mit tonsignal doch wohl auch in einer schaltstellung ein durchgang haben also auch ein tonsignal oder hat der microschalter ein speziefischen wiederstand???????????

Hallo !

In den Bastelanleitungen wird dieser Conrad Mikroschalte verwendet : Conradatr. Nr. :704558-62

Datenblatt (genauer geht es wohl nicht) :

http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...nappschalter_MBF5A_de-en.pdf

Vielleicht hilft Dir das.

W123200D

Hier nochmal als grobe Richtung, wie man den Microschalter in der FAHRERTÜR wechselt :

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=673882

So gut habe endlich den fehler gefunden.

Es war der microschalter im heckklappen schloß.
Fehlercode 01483- unplausible stellmotor position.

Für alle die eine nummer brauchen hier ist sie 8B5 959 489 microschalter heckklappen schloß

Nochmal zur erläuterung heckklappen motor blieb nach der betätigung des öffners für mehr als 10sec. offen und ist dann erst zurück gegangen.

Steuergerät erkennt nicht das die klappe offen ist und gibt ein ersatz zeitwert zum stellmotor.

BITTE NICHT MEHR MALS DIE HECKKLAPPE HINTEREINANDER ÖFFNEN DA DADURCH DER STELLMOTOR SCHADEN NIMMT.

Schaut bei eingeschalteter zündung ob das heckklappen symbol im display leuchtet.Wenn nicht dann habt ihr den fehler schon.
Auch die ZV blinker ansteuerung leidet unter dem microschalter.

Danke an alle die mir bei der fehler suche geholfen haben.

Na siehste...genau wie Du es beschreibst hatte ich Dir das ja weiter oben gepostet : Der Micorschalter registriert nicht die Endposition der Schlossmechanik. Freut mich, das Du es jetzt gefunden hast.

Was ich nicht wusste, das es den Microschalter fürs Hecklappenschloß bei VW einzeln gibt.

War es viel Bastelarbeit. War der geschraubt ode reingeklebt oder genietet ? Wie haste das hingeabstelt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen