Stellantis eC4 OBC defekt DC-Laden nicht möglich
Hallo zusammen.
ich habe schon einige Kommentare (als nicht User) bei Google wegen dem Thema gefunden. Jedoch ist bei mir die Situation schon eine andere und daher habe ich mich einmal Angemeldet um zu Fragen, ob noch jemanden die gleiche Problematik mit seinem Stellantis e-Auto hat.
Folgendes Problem:
Seit Dezember 2024 konnte ich meinen eC4 (136PS 50kw/h) von einem auf dem anderen Tag nicht mehr Schnellladen. AC Laden geht Problemlos!
Seit Januar ist das Auto in der Werkstatt (noch in Garantie). Erst sollte ein SW - Update das Problem lösen. Nach 2 Monaten warten auf ein SW- Update und Druck machen beim Händler und Kundenservice hieß es dann es wäre kein SW Problem sondern der OBC müsste getauscht werden. Ohne das Nachhaken und einschalten eines Anwalts wollte der Hersteller das ich das Auto mit dem Mangel weiterfahre bis die irgendwann eine SW-Lösung anbieten können. Nun wurde der OBC vor ca. 4 Wochen bestellt und wie ich schon bei vielen gelesen habe gibt Stellantis kein Liefertermin für den OBC an und kann sogar Monate dauern.
Ich frage mich aber auch noch was der OBC mit Schnellladen zu tun hat. Hat jemand schon einmal das Problem mit dem Schnellladen und mit dem tausch des OBC? Wurde das Problem damit gelöst? Für mich technisch betrachtet ehr unwahrscheinlich?
Das ganze liegt mittlerweile beim Anwalt und ich überlege vom Kaufvertrag zurückzutreten, da es eine Unverschämtheit ist wie sich Stellantis hier Verhält. Der Händler verweist auf den Hersteller und der Hersteller macht keinerlei Aussagen zum Liefertermin - Nur ich soll mich bitte gedulden.
Offiziell wurde an mein Anwalt Kommuniziert das man kein Liefertermin nennen kann und die Lieferung priorisiert wurde. Inoffiziel hat mir die Dame vom Kundenservice mündlich mittgeteilt, dass der OBC aktuell nicht Lieferbar ist - das wird jedoch so nicht kommuniziert.
Vielen Dank schonmal.
9 Antworten
Hallo.
Das war bei Opel auch so, da wurden die 2020-21 Modelle auch getauscht beim OBC, anschl. liefen sie aber wieder sauber. OBC ist den OnBoardCharger, er steuert die komplette Ladung des Fahrzeugs....
Danke für die Info. Was der OBC ist weiß ich schon. Jedoch steuert der OBC doch das AC Laden und wandelt AC in DC. Ich kenne bisher kein Besitzer wo bei defekten OBC das DC Laden nicht mehr funktioniert hat, sondern das AC Laden ging nicht und DC ging schon - was aufgrund der Funktionalität des OBC nachvollziehbar ist. Beim DC Laden geht der Strom direkt in die Batterie am OBC vorbei. Was sollte der OBC mit DC Lade zu tun haben. Das ist mir nicht ganz einleuchtend.
Zitat:
@micha.wollschaf schrieb am 9. Mai 2025 um 09:29:42 Uhr:
Hallo.
Das war bei Opel auch so, da wurden die 2020-21 Modelle auch getauscht beim OBC, anschl. liefen sie aber wieder sauber. OBC ist den OnBoardCharger, er steuert die komplette Ladung des Fahrzeugs....
Das ist eine komplette Einheit die alles steuert...
Da laufen AC und DC durch eine Kiste durch...und die wird komplett getauscht.
Sowas sieht in etwa so aus:
https://innolectric.ag/on-board-charger-2-2/
Ja diese Systeme gibt es. Aber bei so einem System müsste die Leitung von der Ladesdose nach vorn über den OBC an die Antriebsbatterie gehen, oder nicht? Jedoch laut Werkstatt ist das nicht der Fall und bei CCS Laden geht der Strom direkt in die Batterie. Die Batterie hat zwei Hochvolt Anschlüsse. Vorn direkt dort wo der OBC sitz und hinten wo die Ladedose Verbaut ist mit dem CCS Anschluß. Ich bin mir nicht Sicher ob Stellantis bei seinen ersten eAuto so ein kombiniertes System Verbaut hat, daher meine Frage dazu eingangs.
Vielleicht bin auch ich falsch Unterwegs.
Zitat:
@micha.wollschaf schrieb am 9. Mai 2025 um 10:13:49 Uhr:
Das ist eine komplette Einheit die alles steuert...
Da laufen AC und DC durch eine Kiste durch...und die wird komplett getauscht.Sowas sieht in etwa so aus:
https://innolectric.ag/on-board-charger-2-2/
Ähnliche Themen
Welches Baujahr ist denn der C4?
Mittlerweile liest man extrem wenig von OBC ausfällen, daher verstehe ich die lange Lieferzeit nicht.
Ich habe schon von Fällen gelesen wo beides nicht mehr ging.
Hast du wenigstens eine Ersatzmobilität?
Ich will mir demnächst einen gebrauchten C4 kaufen und schließe wegen dem Thema aber vorsichtshalber gleich eine Garantieversicherung mit ab.
Mein C4 ist sogar schon das neue MJ 23 und hatte gehofft das mein C4 von dem OBC Thema nicht mehr betroffen ist. Ich habe auch ein Garantieverlängerung abgeschlossen, da ich vor hatte das Auto länger zu fahren. Aber so wie die Sache seit 5 Monaten seitens Hersteller läuft werde ich das Auto nach Leasing Ende zurück geben. Und der Fehler ist wirklich kein Thema, aber der Hersteller macht nur auf Druck etwas. Auch wenn mich das alles nichts Kostest, es nervt einfach das nur auf Druck der nächste Schritt gemacht wird. Kostenlose Ersatzmobilität habe ich auch nur weil ich mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet habe. Sonst wollten die 40€/ Tag für ein Ersatzwagen haben.
Der Fehler ist nervig aber kann relativ schnell behoben werden. Nur Stellantis macht darauf eine Unzumutbarkeit. Daher kann ich aktuell nicht empfehlen einen Gebrauchten zu kaufen.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2025 um 11:30:02 Uhr:
Welches Baujahr ist denn der C4?
Mittlerweile liest man extrem wenig von OBC ausfällen, daher verstehe ich die lange Lieferzeit nicht.
Ich habe schon von Fällen gelesen wo beides nicht mehr ging.
Hast du wenigstens eine Ersatzmobilität?
Ich will mir demnächst einen gebrauchten C4 kaufen und schließe wegen dem Thema aber vorsichtshalber gleich eine Garantieversicherung mit ab.
Das ist ja echt extrem ärgerlich.
Aber ich kann dir sagen dass mittlerweile alle Hersteller in dieser Beziehung irgendwie am Rad drehen und der Kunde wie der letzte Arsch behandelt wird.
Das ist bei Skoda zum Beispiel auch nicht anders.
Da wirst du bei jeder Inspektion so richtig drübergezogen.
Sehr ärgerlich dass die Reparatur so lange dauert und der Fehler scheinbar noch nichteinmal eindeutig diagnostiziert ist. Dieser defekt kann leider bei jeder Marke auftreten. Da kannst du in allen Foren im Internet lesen. Es kommt immer wieder mal bei jeder Marke vor.
Mittlerweile gibt es auch Unternehmen die sich auf die Instandsetzung von OBC zB spezialisiert haben. Denn meistens ist nur ein kleiner Wiederstand oder Kondensator usw für den defekt verantwortlich.
Ähnliche Erfahrung durfte ich mit dem VW Konzern auch machen, seitdem ist VW und seine Marken für mich auch Geschichte. Vor dem Citroen bin ich BMW gefahren und hatte dort immer einen Top-Kundenservice - auch außerhalb der Garantie war BMW immer sehr Kulant. Jetzt habe ich mich mal für ein Citroen entschieden (aus verschiedenen Gründen und bereue es mittlerweile das ich nicht bei BMW geblieben bin), aber das war mein letzter wie vom VW Konzern auch. Kia hat auch Probleme mit der iCCU (OBC). Hier weiß ich das Kia den Kunden von sich aus Ersatzmobilität anbietet, weil auch hier die Lieferzeiten extrem lang sind. Es geht auch anders. Nicht alle sind so.
Der Stellantis OBC kann nicht Repariert werden lt. EV Clinic (https://evclinic.eu/.../) zudem verweigert Stellantis externen Werkstätten den Zugriff auf den ihre Daten. Somit haben sie keine Schaltpläne etc. oder Codier Daten die für manche Komponenten wie auch dem OBC Notwendig sind. Lt. EU Gesetzt muss der Herstellern Fremdwerkstätten aber die Möglichkeit geben. D.h als Stellantis Kunde hast aktuell wenig Möglichkeiten in eine Fremdwerkstatt zu gehen, weil wenn die was codieren müssen es nicht können aufgrund den verwiegerten Zugriff von Stellantis.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 9. Mai 2025 um 11:52:38 Uhr:
Das ist ja echt extrem ärgerlich.
Aber ich kann dir sagen dass mittlerweile alle Hersteller in dieser Beziehung irgendwie am Rad drehen und der Kunde wie der letzte Arsch behandelt wird.
Das ist bei Skoda zum Beispiel auch nicht anders.
Da wirst du bei jeder Inspektion so richtig drübergezogen.
Sehr ärgerlich dass die Reparatur so lange dauert und der Fehler scheinbar noch nichteinmal eindeutig diagnostiziert ist. Dieser defekt kann leider bei jeder Marke auftreten. Da kannst du in allen Foren im Internet lesen. Es kommt immer wieder mal bei jeder Marke vor.Mittlerweile gibt es auch Unternehmen die sich auf die Instandsetzung von OBC zB spezialisiert haben. Denn meistens ist nur ein kleiner Wiederstand oder Kondensator usw für den defekt verantwortlich.
Gerüchten zu Folge, wären beim eC4 schon länger OBC's von VMax eingebaut worden.
Wäre gut wenn eC4 Besitzer mal nachschauen würden. Da muss halt die Plastikabdeckung unter der Motorhaube dafür runter. Dann würde man das Typenschild sehen.