Steinschlagschutzfolien was haltet Ihr davon?
Ich habe mir für die Motorhaube eine Steinschlagschutzfolie gekauft. Die Folie ist 0,08mm stark und deckt die ersten 10cm der haube ab.
Nun habe icih gehört, dass bei einigen Folien der Lack verbrennt, durch den Kleber und die Sonne.
Was ist den Eure meinung zu solchen Folien?
19 Antworten
Dass die Folie den Lack verbrennen soll, das ist mir neu, habe ich zumindest nicht gehört bisher.
Meinst Du eventuell diese Folie:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die Türeinstiegsfolie hinten habe ich als erste probiert, das hat nicht geklappt. Nun liegen alle 'rum, traue mich nicht so recht. 😕
Was es giebt ist das der Kleber den Lack angreift. Hab ich aber noch nie bei Autolack beobachtet. Würde mich sehr wundern.
MFG
Ich habe schon das 4. Auto von einem 3M-Fachbetrieb bekleben lassen, und würde es immer wieder machen. Nur einen Streifen auf der Motorhaube zu bekleben sieht blöd aus. Wenn die ganze Haube beklebt ist, ist es ganz unauffällig, so hast Du ja eine Kante drin, die quer über die Motorhaube verläuft. An dieser sammelt sich dann im Laufe der Zeit natürlich auch noch Schmutz an.
Deshalb, lieber richtig machen, oder garnicht.
Gato
Die Beklebung der ganzen Motorhaube kam mir auch schon in den Sinn aber ich habe keinen Anbieter gefunden.
Habt IHr nen Link dafür, dann schau ich mir das mal an. thx
Ähnliche Themen
ich hab vor einiger zeit mal einen beitrag in einem Automagazin gesehen, da ist genau das passiert, wovor Chris6N angst hat. Die Folie bzw. der Kleber ist im sommer richtig angebrannt und braun geworden. Da gibts dann keine chance mehr das restefrei wieder wegzubekommen. So eine 0,08mm starke Folie hilft vielleicht gegen ganz kleine steine, bei größeren wird die folie aber auch einfach durchschlagen und der schaden dürfte der selbe sein.
Ich würde mir keine folie drauf machen, gegen steinschlag ist man weitesgehend machtlos, man sollte von LKW etwas abstand halten (falls möglich) und sonst brauch man glück, man kann sowieso nicht alles am auto schützen, die frontscheibe ist genauso gefährdet und da gibts keinen schutz für.
Das einzige was hilft, sind so schwarze überzüge, aus kunstleder oder kunstoff, keine ahnung aus was die sind, entstellen auf alle Fälle das ganze auto. Wozu das ganze, dann fahr ich die ganze zeit mit einem entstellten auto rum, dafür kann ich in der garage den schutz abnehmen und meine makellose front bewundern, dass ist doch auch nicht der sinn der sache.
Was meiner Meinung optisch gegen steinschlag und andere lack macken hilft ist ein silber farbenes auto, da sieht man kratzer und lackmacken am wenigsten.
Die 3M-Folien sind echt Klasse. Sie lassen sich auch nach langer Zeit wieder rückstandsfrei und ohne Beschädigung des Lackes ablösen. Die Ablösung ist im Preis inbegriffen.
Ich kann den Trim-Line Fachbetrieb Wismach in Leipzig nur wärmstens empfehlen, prima Arbeit, hält Termine ein und wenn ich mal was beanstandet habe, gab es nie Probleme. Ich habe beim Passi die Front (Stoßstange + Motorhaube) komplett bekleben lassen, die Forderseiten der Spiegel, die 4 Türgriffmulden und die Ladekante an der hinteren Stoßstange. Hat € 500,- gekostet. Paßt alles prima, weil nichts vorgefertigtes verwendet wird, sondern alles individuell am Auto zugeschnitten wird.
Als ich im Januar meinen 3BG verkauft habe, habe ich den Käufer gefragt, ob ich die Folie entfernen lassen soll, er lehnte ab, weil sie noch tip-top in Schuß war. Ihr könnt Euch das gern in Natura an meinen Autos ansehen.
Hier ist ein Link für Trim-Line.
Gato
Cromegrill
Also schlecht wäre es nicht wenn jemand eine Schutzfolie nur für den Chromegrill vorne anbieten würde.
Der sieht bei mir, nach einem Winter, schon total zerschlagen aus.
Schon jemand soetwas gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von gato1
Die 3M-Folien sind echt Klasse. Sie lassen sich auch nach langer Zeit wieder rückstandsfrei und ohne Beschädigung des Lackes ablösen. Die Ablösung ist im Preis inbegriffen.
Ich kann den Trim-Line Fachbetrieb Wismach in Leipzig nur wärmstens empfehlen, prima Arbeit, hält Termine ein und wenn ich mal was beanstandet habe, gab es nie Probleme. Ich habe beim Passi die Front (Stoßstange + Motorhaube) komplett bekleben lassen, die Forderseiten der Spiegel, die 4 Türgriffmulden und die Ladekante an der hinteren Stoßstange. Hat € 500,- gekostet. Paßt alles prima, weil nichts vorgefertigtes verwendet wird, sondern alles individuell am Auto zugeschnitten wird.
Als ich im Januar meinen 3BG verkauft habe, habe ich den Käufer gefragt, ob ich die Folie entfernen lassen soll, er lehnte ab, weil sie noch tip-top in Schuß war. Ihr könnt Euch das gern in Natura an meinen Autos ansehen.
Hier ist ein Link für Trim-Line.
Gato
Ist mit 500€ aber nicht grade preiswert - für 500€ kann ich ne Menge Steinschlagreparaturen machen lassen. Hatte davon abgesehen in 4 Jahren noch nichts ernsthaftes, einen fetten Steinschlag an der Frontscheibe rechne ich mal weg weil dagegen hilft eh keine Folie. Halte das Risiko für nicht soooo hoch, wenn man nicht gerade hinter Baustellen-Lastern herfährt... Glück gehört natürlich auch ein wenig dazu.
Wenn Du siehst, was das für ein Aufwand ist, wirst Du den Preis auch für angemessen halten. Das Problem mit den Steinschlägen im Frontbereich ist doch, daß sich immer wieder Roststellen bilden wenn man nicht nach jedem Steinschlag zeitnah zum Lackierer fährt um den Schaden beheben zu lassen.
Gato
also schuldigung, aber das sich an jeder steinschlagstelle rost bildet ist quatsch. Mein alter Golf III hatte nach 10 Jahren etliche Steinschläge an der Front und da hat sich nirgends Rost gebildet, obwohl ich ihn nicht wirklich gut gepflegt habe(macht bei einem alten Auto einfach nicht mehr soviel Spaß).
Die einzige sichtbare Roststelle war zwischen Heckscheibe und kofferraum, sonst ist er nur am unterboden ordentlich gerostet, aber kein Rost durch Steinschläge an der Front, die Motorhaube war bis zum schluss komplett rostfrei.
Das habe ich doch nicht gesagt. Es kommt doch auch ganz auf die Fahrstrecke an. Bei Vollgas auf der AB geht fast jeder Steinschlag durch bis aufs Blech, wenn man gemütlich übers Land fährt nicht. Trotzdem muß man ohne Folie immer hinterher sein. Letztendlich muß es ja auch jeder für sich selbst entscheiden.
Gato
Zitat:
Original geschrieben von gato1
Das habe ich doch nicht gesagt. Es kommt doch auch ganz auf die Fahrstrecke an. Bei Vollgas auf der AB geht fast jeder Steinschlag durch bis aufs Blech, wenn man gemütlich übers Land fährt nicht. Trotzdem muß man ohne Folie immer hinterher sein. Letztendlich muß es ja auch jeder für sich selbst entscheiden.
Gato
Also ich hatte schon einige Autos und fahre auch viel Autobahn, aber Rost an der Motorhaube hatte ich auch nach ein paar Jahren bisher bei keinem Auto. Entweder hatte ich bisher Glück was Steinschlag angeht, oder wir haben hier einfach weniger Steine... 😉 😉
für 500 Euro kannst du die Motorhaube komplett lackieren lassen, und mit etwas Geschick bei der Verhandlung springt für etwas mehr Geld auch eine nachlackierte Stossstange raus. Also bevor ich keinen Schaden habe gebe ich doch sicher keine 500 Euro aus??????
Dann hast Du eine nachlackierte Stoßstange und Motorhaube, und ich ziehe einfach die Folie ab, und alles ist wie neu.
Gato