Steinschlagschutzfolie
Hi Leute....
Hab am Fr. n Thermin beim hiesigen Folienkleber ;-)
der macht mir über die komplette Motorhaube, beide Kotflügel und evtl. noch die Seiten (bis zur Zierleiste der Tür)
ne Steinschlagschutzfolie drauf.
Was haltet ihr von sowas... is es das Geld wirklich wert...
habt ihr Erfahrung damit.
Gruß Brick
39 Antworten
Ich habe meinen gebrauchten ja auch mit Ladekantenschutzfolie gekauft.
Sieht ziemlich mitgenommen aus das gute Teil d.h es hat schon viele Kratzer erfolgreich abwehren können.
Aber es fällt halt ungemein auf finde ich.
Lackschutzfolie Verlegung
Hier könnt ihr Aufnahmen vom Folienkleben sehen. Anfangs wirkt die Folie noch etwas trüb, die Ursache sind noch gringe Lufteinschlüsse unter der Folie. Die Schlieren verschwinden jedoch nach einigen Wochen von alleine. Später fällt kam noch ein Unterschied zu den Flächen auf denen keine Folie aufgeklebt wurde auf.
Den Folienverleger kann ich nur empfehlen. Bei Interesse gebe ich gerne nähere Angaben.
moin,
bin auch am überlegen mir so eine Folie anbringen zu lassen.
Hat vll. noch wer Fotos im fertigen Zustand an einem dunklen Lack?
Ich hab noch keine transparente Folie an einem Auto gesehen, was vll dafür spricht das man es nicht sieht oder das nicht viele damit rumfahren 😁
Ähnliche Themen
Hab kein Foto, allerdings jetzt schon mehrmals auf Treffen die Folien Live begutachtet.
Ich finde man erkennt viel zu deutlich die Kanten und auch einen Unterschied bei den folierten Bereichen... Die Steinschlagschutzfolien sind ja auch deutlich dicker als die normalen...
Mein Fazit war immer: Nicht auf meinem Auto. Schutz hin oder her, aber wenn ich mich dann immer an der Optik störe, dann bringt mir das auch nichts! 🙁
sieht man das echt so deutlich?
ich dachte das man eher einen Farbunterschied oder einen unterschied im Glanz sehen kann.
Wenn ich nur die Frontstoßstange folieren lasse und die folie bis zum Kotflügelübergang geht, hat man ja eigentlich die originale Kante.
Theoretisch würde die Front + lackierter Teil der Aussenspiegel reichen. Hat sicher auch vorteile bezüglich Insektenentfernung...
Man sieht die Kante natürlich nur aus der Nähe. Stehst du 3m vom Auto weg, nimmt man die natürlich nicht wirklich war. Denke das verjält sich beim Glanz- bzw Farbunterschied ähnlich...
Die Folierungen waren immer noch im unteren drittel der Motorhaube und die Front der Kotflügel angebracht...
Ich hab auch immer nur Steinschläge auf der Motorhaube! Weiß auch nicht warum...
Aber bei deiner Lösung fällt es warscheinlich kaum mehr auf... Schützt aber dann auch nicht 100%
hier ist mal die Firma und das Produkt
Link
die Galerie ist unten
bei den eingestellten Bildern mit der transparenten Folie merkt man eigentlich
der Ferrari und die letzten vier Bilder. Die anderen sind ja mit strukturierter Folie beklebt.
vll sollte ich doch am Besten die Kotflügel und Motorhaube mitmachen lassen
Haaaa.. gerade mal wieder meinen ersten Thread hier gefunden..
Mein Langzeitfazit kann ich jetzt schon noch abgeben. Auch wenn ich meinen geliebten A3 schon vor 5 Jahren verkauft hab.
Also die Folie blieb bis zum Schluss drauf. Stolze 10 Jahre. Im letzten Jahr hatte sie sich dann aber doch an einigen Stellen auf der Motorhaube abgelöst. Das sah dann wie Haut nach einem Sonnenbrand aus, wenn sich die Haut löst 🙂
Abziehen ließ sie sich auch nur noch sehr schwer. Waren sicher gut 3-4 Std. die ich mit einem Fön (Heißluft) dagestanden bin und das Fitzelchen für Fitzelchen abgelöst hab.
Trotzdem würde ich das eigentlich wieder machen, wenn ich Vielfahrer wäre. (Bin ich jetzt nicht mehr, deswegen mach ich das beim Aktuellen nicht mehr).
Die Motorhaube sah nachdem ich die Folie endlich runter hatte wirklich fast wie neu aus.
Bis auf kleine Schäden wo die Steine vielleicht einfach zu groß waren und die Folie das nicht gepackt hat.
Für mich jedenfalls ein positives Fazit, das ich nach 10 Jahren ziehen konnte.
@Thorsten1967, auch wenn die Frage schon Uralt ist.. versteh nicht wieso man nicht den Thread liest.. hier wurde 3x erwähnt was das kostet.