Steinschlagschutzfolie sinnvoll?
Hallo,
ich bekomme im Januar mein neues Auto und bin am überlegen die Motorhaube mit Steinschlagschutzfolie zu überziehen.
Ich frage mich, ob sich die Kosten lohnen werden.
Das Auto wird nach ca. 24 Monaten wieder weg gehen. Es ist auch kein Leasing-Fahrzeug, also kein Problem was Beanstandungen angeht.
Da die Folie 350€ kosten soll, ist die Frage, ob sich der Wert des Autos um mehr als 350€ verringern wird, wenn ich keine Folie drauf mache.
Ich fahre im Alltag 5 km Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h.
Allerdings, wenn Autobahn am Wochenende/Ausflug etc. geht's auch schon mal auf 250 km/h, da kann ab und zu mal ein kleiner Stein kommen.
Das Steinschläge kommen, ist klar, aber werden diese den Wert um mehr als 350€ mindern?
Bin gespannt auf eure Tipps. Danke.
Beste Antwort im Thema
Da ich selbst eine Steinschlagschutzfolie von 3M auf meinem Wagen habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, daß solch eine Investition jeden Cent Wert ist. Leider hast du keine Infos zu der Folie genannt. Wichtig ist die Folienstärke. Mindestens 100um (Mikrometer) solltest du vorsehen. Ich habe auf Motorhaube und Frontschürze 220um aufbringen lassen, da bei mir der Großteil der Strecke auf der Autobahn gefahren wird. Aktuell knapp 60.000km zurück gelegt ohne Steinschlagschäden an den geschützten Flächen. Folie ist jetzt 4 Jahre drauf und wird nun im kommenden Frühling ersetzt.
Kläre also bitte noch mal ab was du für den Betrag bekommst. Hersteller, Stärke usw.
Ich persönlich finde den Betrag von 350€ sehr günstig. Zudem wie bereits erwähnt, solltest du unbedingt die Frontschürze mit berücksichtigen, wenn du dich dazu entschließt.
50 Antworten
Eine Steinschlagschutzfolie ist eine effektive Maßnahme um den Wagen gegen Steinschlag zu schützen. Ich selbst habe solche Folien bereits seit mehr als 6 Jahren auf meinen Fahrzeugen im Einsatz.
Die Folienstärke sollte aber bei ca. 200µm liegen um effektiv vor Steinschlag schützen zu können.
Am meisten Sinn macht solch eine Folie auf Motorhaube und Stoßfänger, weil dort am meisten hängen bleibt.
Die 3000€ für das gesamte Paket halte ich persönlich für zu hoch. Im Stuttgarter Raum bekommst du Motorhaube, Stoßfänger für ca. 1100€, mit Kotflügeln kommen noch mal ca. 300€ - 400€ dazu.
Die genannten Preise beziehen sich auf die Fahrzeuggröße wie in meinem Profil dargestellt, für Folien von Markenherstellern wie 3M oder XPEL.
Selbstheilungseffekt:
Mein Folierer wirbt damit explizit nicht. Er hat mir damals erklärt, das tatsächlich unter dem Wärmeeinfluss der Sonne, die Folie sich wieder etwas glätten kann, das aber nichts mit der Vorstellung der Kunden zu tun hat, was man als Kratzer versteht bzw. sich vorstellt. Das kannst du also vergessen. Einen Kratzer den du dir durch unsachgemäße Fahrzeugwäsche oder regelmäßigem Einsatz in Waschanlagen reingezogen hast, wird die Folie nicht wieder ausbügeln können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
Zuerst einmal kann mit der Zeit die Folie grau oder matt werden, zudem ist sie anfälliger für Kratzer als die Lackierung.
Finanziell ist es ein Minusgeschäft, da ich nach Jahren für einen Wagen ohne Steinschläge nicht die 1500€ mehr bekomme, die ich in die Folierung investiert habe.
Wenn mein Wagen normal im Straßenverkehr bewegt wird, halten sich die Steinschläge eh in Grenzen und kleine Macken im Klarlack kann man eh wegpolieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
Ich weiß nicht mit welchen Folien du bereits Erfahrungen gemacht hast, aber meine Erfahrungen auf einem weißen Auto waren bzgl. Verfärbung minimalst. und das erst im fünften Jahr.
Eine Folie kann, wie Lack auch verkratzen. Deshalb gehört eine vernünftige Pflege, wie beim Lack dazu. Folie verkleben lassen und dann nichts mehr machen bzw. Waschanlagen nutzen, erzeugen das gleiche Ergebnis wie auf dem Lack.
Eine richtig durchgeführte Handwäsche (2 Eimer Methode oder Rinseless) löst bzw. reduziert solche Probleme drastisch.
Wer sagt denn dass die Priorität immer auf dem Wiederverkaufswert liegt? Ich will keine beschädigte und unansehnliche Fahrzeugfront.
Ich denke es hängt einfach davon ab, wie das eigene Nutzungsprofil ist. Wer viel auf Landstraße oder Autobahn unterwegs ist, kann mit seinem eigene Fahrverhalten so gut wie nichts beisteuern um Steinschläge zu vermeiden.
Da Lob ich mir meine Folie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
Man kann das auch selbst machen, allerdings mit etwas Zeitaufwand, es geht aber besser als man denkt!
Bevor du 3000,-€ investiertst... würde ich es selbst versuchen.
Ich hab damals diese hier gekauft:
*** Werbelink entfernt! - Johnes, MT-Moderation ***
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
entschuldigt, dass ich das Thema noch mal aufgreifen muss :-)
Ich bekomme in der nächsten Woche meinen neuen Leon FR und überlege mir auch die Front folieren zu lassen. Mein alter Polo sah nach 20 Jahren wirklich schlimm aus, auf dem weißen Lack konnte man überall schwarze Punkte sehen. Der Leon hat eine schwarze Metallic Lackierung.
Meint ihr, dass es sich lohnt den Wagen zu folieren, damit der Lack auch noch nach ein paar Jahren gut aussieht oder würdet ihr mir preislich eher davon abraten?
Ich finde immer es kommt drauf an was das kostet. Für 300 Euro kann ich mir die Front auch neu lackieren lassen und habe keine blöde Folie drauf die am Ende dann doch nicht alles abhält.
Was ich mich auch frage was passiert wenn so eine Folie 5(?) Jahre dran ist wie die Lackfarbe dann im Gegensatz zu den restlichen Lack aussieht. Verändert da sich dann nicht die Farbe ein müh?
Zitat:
Ich finde immer es kommt drauf an was das kostet. Für 300 Euro kann ich mir die Front auch neu lackieren lassen und habe keine blöde Folie drauf die am Ende dann doch nicht alles abhält.
Was ich mich auch frage was passiert wenn so eine Folie 5(?) Jahre dran ist wie die Lackfarbe dann im Gegensatz zu den restlichen Lack aussieht. Verändert da sich dann nicht die Farbe ein müh?
Wie sieht es mit dem Farbunterschied aus wenn das Fahrzeug nach 5 Jahren lackiert werden muss !?.
Sicher wird es bei der Folie Unterschiede im Lack geben,der Lack unter der Folie bekommt ja keine Witterung mit, somit der Lack unter der Folie quasi neu ist, die Unterschiede bei 2- Schicht Lacken ist eher sehr gering kann man im Rahmen einer Lackpflege gut bei polieren, nur für Handwäsche Kratzer kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen,diese wird man an unfolierten Lackflächen noch erkennen können,hier sind die technischen Möglichkeiten begrenzt,zur not kann man die Kratzer auf die Nutzung einer Waschstraße schieben 😉.
Besser wäre es das gesamte Fahrzeug zu folieren,ist aber recht teuer aber günstiger als eine kompl.Lackierung 😉
Warum muss ich das Fahrzeug denn nach 5 Jahren lackieren lassen? Muss ich doch gar nicht und kann es so lassen wie es ist. Einen Händler interessiert das Null ob da nen Steinschlag ist. Es würde nur mich persönlich stören, aber muss ist es ja nicht.
Zitat:
Warum muss ich das Fahrzeug denn nach 5 Jahren lackieren lassen? Muss ich doch gar nicht und kann es so lassen wie es ist. Einen Händler interessiert das Null ob da nen Steinschlag ist. Es würde nur mich persönlich stören, aber muss es ja nicht.
Den Händler interessiert es in so fern das er eine Möglichkeit hat den Preis zu drücken, wenn es dich nicht stört 1000-1500 weniger bekommst ist es doch OK,dann kann man es ja so lassen wie es ist 😁.
Anders herum der Markt ist dank der Dieselsskandals ehh kaputt, jedes Jahr kommen von allen Fahrzeugherstellern neue Modelle auf den Markt, das aktuelle Modell vom Vorjahr,wenn man Glück hat vielleicht noch die Hälfte vom Kaufpreis hat, wozu also die "alten Fahrzeuge" noch Pflegen 🙁.
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:05:20 Uhr:
Ich finde immer es kommt drauf an was das kostet. Für 300 Euro kann ich mir die Front auch neu lackieren lassen und habe keine blöde Folie drauf die am Ende dann doch nicht alles abhält.Was ich mich auch frage was passiert wenn so eine Folie 5(?) Jahre dran ist wie die Lackfarbe dann im Gegensatz zu den restlichen Lack aussieht. Verändert da sich dann nicht die Farbe ein müh?
Da ist es besser eine Folie zu montieren !
Für 300€ die Front lackieren zu lassen... das kann nur fürchterlich aussehen !
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:55:44 Uhr:
Zitat:
Warum muss ich das Fahrzeug denn nach 5 Jahren lackieren lassen? Muss ich doch gar nicht und kann es so lassen wie es ist. Einen Händler interessiert das Null ob da nen Steinschlag ist. Es würde nur mich persönlich stören, aber muss es ja nicht.
Den Händler interessiert es in so fern das er eine Möglichkeit hat den Preis zu drücken, wenn es dich nicht stört 1000-1500 weniger bekommst ist es doch OK,dann kann man es ja so lassen wie es ist 😁.
Anders herum der Markt ist dank der Dieselsskandals ehh kaputt, jedes Jahr kommen von allen Fahrzeugherstellern neue Modelle auf den Markt, das aktuelle Modell vom Vorjahr,wenn man Glück hat vielleicht noch die Hälfte vom Kaufpreis hat, wozu also die "alten Fahrzeuge" noch Pflegen 🙁.
Komisch, als ich meinen Wagen verkaufe interessierte sich der Händler für sowas gar nicht. Er schaut in sein System und Ende. Ihn hätten nicht mal Parkkratzer interessiert. Innenraum war sowieso egal, geht eh zum Aufbereiter.
Ich glaube viele von euch machen sich nur verrückt. Alles was ich ins Auto investiere bekomme ich so nicht zurück und ist nur für mich selber(was ja ok ist). Aber zu behaupten der Händler zieht dann eine 4stellige Summe ab ist ja mal echt krass. Arbeitest du in der Aufbereiterbranche o.ä.?
Zitat:
@1U RS schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:01:28 Uhr:
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:05:20 Uhr:
Ich finde immer es kommt drauf an was das kostet. Für 300 Euro kann ich mir die Front auch neu lackieren lassen und habe keine blöde Folie drauf die am Ende dann doch nicht alles abhält.Was ich mich auch frage was passiert wenn so eine Folie 5(?) Jahre dran ist wie die Lackfarbe dann im Gegensatz zu den restlichen Lack aussieht. Verändert da sich dann nicht die Farbe ein müh?
Da ist es besser eine Folie zu montieren !
Für 300€ die Front lackieren zu lassen... das kann nur fürchterlich aussehen !
Reden wir vielleicht aneinander vorbei? Ich meinte nur die Stoßstange, nicht die Motorhaube. Zum Freundschaftspreis.
Scheint so... unter Front verstehe ich mehr als die FRONT Stoßstange....
Hallo zusammen,
also ich hab mir letztes Jahr einen RS3 zugelegt und wie jeder weiß, fährt man damit auch nicht gerade langsam auf den Autobahnen in diesem Land. Also war und ist eine Steinschlagschutzfolie ein absolutes Muss, wenn ich mich nicht mit Steinschlägen und ner erheblichen Wertminderung rumärgern möchte. Die Jungs von Wrappsta haben mir das dann gemacht. Hab dann dafür glaube an die 400€ zahlen müssen. Aber das Geld ists mir allemale wert. Welche Bereiche du dann damit folieren solltest wären ganz klar die Fahrzeugfront aber auch andere bodennahe Teile plus Außenspiegel, Seitenschweller oder auch die Ladekante. Zudem hab ich den Rest vom Karren gleich mit Lackschutzfolie bekleben lassen. Sicher ist sicher und es lohnt sich.
Lg
Sorry für's Aufwärmen.
Überleg gerade, mein Auto (Opel Astra K Sportstourer Bj. 2019 mit sehr wenigen1800km) mit einer XPEL Folie von bruxsafol teilzufolieren. Motorhaube, Kotflügel, Stossstange, Spiegelrückseite, A Säule, Dachkante bei der Windschutzscheibe und sogar Ladekantenschutz um 1500 Euro. Die Folie hat angeblich eine Selbstheilung ????? kennt die jemand? Empfehlenswert?
Mir geht's eigentlich darum, wie sich das Abfolieren auf den Lack auswirkt. Wenn sich der löst, macht eine Lackschutzfolie ja irgendwie keinen Sinn. Habt ihr da Erfahrungen?
Werkstatt wäre die www.tmwraps.at
Liebe Grüße aus Wien Harald
Hatte auch darüber nachgedacht. Allerdings raubt es dem Auto sogar auf Bildern Eleganz und die Brillanz im Lack.
Daher hab ich darauf verzichtet. Es ist und bleibt ein Anbauteil.