- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- Steinschlagschutzfolie sinnvoll?
Steinschlagschutzfolie sinnvoll?
Hallo,
ich bekomme im Januar mein neues Auto und bin am überlegen die Motorhaube mit Steinschlagschutzfolie zu überziehen.
Ich frage mich, ob sich die Kosten lohnen werden.
Das Auto wird nach ca. 24 Monaten wieder weg gehen. Es ist auch kein Leasing-Fahrzeug, also kein Problem was Beanstandungen angeht.
Da die Folie 350€ kosten soll, ist die Frage, ob sich der Wert des Autos um mehr als 350€ verringern wird, wenn ich keine Folie drauf mache.
Ich fahre im Alltag 5 km Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h.
Allerdings, wenn Autobahn am Wochenende/Ausflug etc. geht's auch schon mal auf 250 km/h, da kann ab und zu mal ein kleiner Stein kommen.
Das Steinschläge kommen, ist klar, aber werden diese den Wert um mehr als 350€ mindern?
Bin gespannt auf eure Tipps. Danke.
Beste Antwort im Thema
Da ich selbst eine Steinschlagschutzfolie von 3M auf meinem Wagen habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, daß solch eine Investition jeden Cent Wert ist. Leider hast du keine Infos zu der Folie genannt. Wichtig ist die Folienstärke. Mindestens 100um (Mikrometer) solltest du vorsehen. Ich habe auf Motorhaube und Frontschürze 220um aufbringen lassen, da bei mir der Großteil der Strecke auf der Autobahn gefahren wird. Aktuell knapp 60.000km zurück gelegt ohne Steinschlagschäden an den geschützten Flächen. Folie ist jetzt 4 Jahre drauf und wird nun im kommenden Frühling ersetzt.
Kläre also bitte noch mal ab was du für den Betrag bekommst. Hersteller, Stärke usw.
Ich persönlich finde den Betrag von 350€ sehr günstig. Zudem wie bereits erwähnt, solltest du unbedingt die Frontschürze mit berücksichtigen, wenn du dich dazu entschließt.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Steinschlagschutzfolie auf der Frontscheibe?Glaube,das ist wenig sinnvoll..verkratzt viel zu schnell wegen der Wischer...und ob das erlaubt ist,wag ich mal zu bezweifeln.Wenn schon der TÜV Steinschläge im Sichtbereich der WSS beanstandet.
Eine Folierung der WSS ist definitiv verboten.
Die Straßenverkehrsordnung erlaubt keine Folierung oder Keramikversiegelung der Frontscheibe. Es gibt sehr gute Scheibenversiegelungen, diese bieten leider nur Schutz vor Vermutzungen und nicht vor Steinschlägen. Ich habe eine Frotscheibe vor über 30.000km versiegelt und bis heute haften immernoch keinerlei Fliegen, Harze etc. Kleine Steinschläge lassen sich allerdings häufig professionell reparieren ohne dass die komplette Scheibe ausgetauscht werden muss
Mit was hast du die versiegelt?
da ich gewerblich bin wollte ich eigentlich keine Werbung im Forum machen. Die Glasversiegelung mit der ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht habe ist von Nanolex.
Steinschlagchutzfolie wird wenn sie nicht vorgeplottet wird auf dem Lack geschnitten. Wobei das theoretisch nur halb richtig ist. Ich schneide die fertig verlegte Folie an den Kanten entlang ein und nicht durch. Brauch man allerdings ein bisschen Übung für dass man nicht durchschneidet.
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Hat jemand von euch Erfahrung mit Sprühfolie als Steinschlagschutz gemacht? Ich kriege bald meinen neuen Elfer und möchte diesmal wieder eine Lackschutzfolie aufbringen lassen. Ein Freund von mir hat darauf verzichtet und seiner sieht tatsächlich nach 10.000km schon aus wie eine Kraterlandschaft..
Zum Hintergrund:
Meinen letzten hatte ich mit der klassischen Klebefolie (selbstheilend) bekleben lassen. Das Problem ist, dass nach einem halben Jahr der Selbstheilungseffekt nachgelassen hat und sogar Wasserflecken und Schmutz mit in die Oberfläche eingeschlossen hat. Dazu musste auf Grund der Stärke der Folie sehr oft geschnitten und gestückelt werden und es konnten auch nicht alle Bereiche beklebt werden. Zum Glück ist keiner der Schnitte bis zum Lack durch gegangen.. Alles in allem eine gemischte Erfahrung, die Folie hat super geschützt und ihren Zweck erfüllt, sah aber auf einem 100k+ Porsche nicht so toll aus und schon garnicht unsichtbar wie die Folierer sagen. Musste sie nach einem Jahr entfernen weil ich es nichtmehr anschauen konnte.
Daher bin ich aktuell auf der Suche nach anderen Alternativen als der selbstheilenden Schutzfolie und dabei auf das Thema Sprühfolie gekommen. Mit dem Sprühverfahren soll die Folie nahtlos aufgetragen werden können und der Glanz sieht aus wie bei echtem Lack. Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Grüße
Klaus
Vielleicht kurz eine Anmerkung zum Thema "selbstheilende Folie".
In sehr engen Grenzen und sehr sehr leichten Beschädigungen kann die Folie, unter Wärmeeinwirkung, sich wieder "heilen/reparieren".
Mein Folierer hat mir gesagt, dass er damit überhaupt nicht wirbt und der Selbstheilungseffekt mehr Marketinggeblubber ist.
Was für eine Foliendicke war das, dass sie in Teilstücken verlegt werden musste? Stärker 300µm? Von 220µm bis ca. 250µm kann man eine Folie am Stück ohne Probleme an deinem Fahrzeug verlegen. Sprich ein Folienstück für deine gesamte Motorhaube. An der Stoßstange wird ein Stück nicht gehen, aber mehr als 2, max 3 Stück sollte nicht nötig sein. Mein AUDI ist weiß und gerade bei hellen Farben, kann man Folie leichter erkennen, als bei dunklen. Es hängt von der Fähigkeit des Folierers ab, dass man da nichts erkennt. Selbst auf einen halben bis einem Meter sieht man bei mir nichts. Erst wenn man näher kommt und weiß wo man hinschauen muss erkennt man die Entlastungsschnitte.
Deine Sprühfolie wird einem Steinschlag nicht standhalten.
Eins muss aber klar sein, auch eine Steinschlagschutzfolie kann keinen 100% Schutz bieten.
Mit 200km/h oder auch weniger in 20m hinter dem Vordermann fahren und der Stein kommt durch jede Folie. Physik kann man nicht aufheben.
Für mich klingt das, als wenn dein Dienstleister keine gute Arbeit geleistet hat. Lass dich mal von einem anderen Dienstleister beraten, nenne ihm deine Wünsche und wo du überall eine Folie aufgebracht haben möchtest. Wenn er gut ist, wird er dir die Grenzen oder Kompromisse nennen.
Ich habe mit meinem Folierer sehr gute Erfahrungen gemacht. An meinem AUDI habe ich Anfang des Jahres die 5 Jahre alte Folie, gegen eine neue ersetzen lassen und freue mich auf die mind. nächsten 5 Steinschlag freien Jahre.
Soweit ich mich erinnere waren es 220my und der Folierer hat einen guten Eindruck gemacht war auf Empfehlung dort. Auf der Motorhaube war sie an einem Stück verklebt (ist beim Elfer aber auch nur ein Deckel) da war es bis auf den leicht "verschwommenen" Glanz voll in Ordnung.
Wie ist es eigentlich wenn die Folie am Stoßfänger erwärmt und gezogen wird, dann hat die doch sicher nichtmehr die 220my?
Ich denke es gibt immer einen Stein der jede Folie kaputt machen kann.. das sind dann auch die Steine die Windschutzscheiben kaputt machen. Aber lieber ein Schaden in der Folie als dass der Lack abplatzt.
Hilft denn eine Lackversiegelung gegen Steinschlag? Habe da was von Keramikversiegelungen gehört?
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 23. November 2018 um 15:57:44 Uhr:
Vielleicht kurz eine Anmerkung zum Thema "selbstheilende Folie".
In sehr engen Grenzen und sehr sehr leichten Beschädigungen kann die Folie, unter Wärmeeinwirkung, sich wieder "heilen/reparieren".
Mein Folierer hat mir gesagt, dass er damit überhaupt nicht wirbt und der Selbstheilungseffekt mehr Marketinggeblubber ist.
Was für eine Foliendicke war das, dass sie in Teilstücken verlegt werden musste? Stärker 300µm? Von 220µm bis ca. 250µm kann man eine Folie am Stück ohne Probleme an deinem Fahrzeug verlegen. Sprich ein Folienstück für deine gesamte Motorhaube. An der Stoßstange wird ein Stück nicht gehen, aber mehr als 2, max 3 Stück sollte nicht nötig sein. Mein AUDI ist weiß und gerade bei hellen Farben, kann man Folie leichter erkennen, als bei dunklen. Es hängt von der Fähigkeit des Folierers ab, dass man da nichts erkennt. Selbst auf einen halben bis einem Meter sieht man bei mir nichts. Erst wenn man näher kommt und weiß wo man hinschauen muss erkennt man die Entlastungsschnitte.
Deine Sprühfolie wird einem Steinschlag nicht standhalten.
Eins muss aber klar sein, auch eine Steinschlagschutzfolie kann keinen 100% Schutz bieten.
Mit 200km/h oder auch weniger in 20m hinter dem Vordermann fahren und der Stein kommt durch jede Folie. Physik kann man nicht aufheben.
Für mich klingt das, als wenn dein Dienstleister keine gute Arbeit geleistet hat. Lass dich mal von einem anderen Dienstleister beraten, nenne ihm deine Wünsche und wo du überall eine Folie aufgebracht haben möchtest. Wenn er gut ist, wird er dir die Grenzen oder Kompromisse nennen.
Ich habe mit meinem Folierer sehr gute Erfahrungen gemacht. An meinem AUDI habe ich Anfang des Jahres die 5 Jahre alte Folie, gegen eine neue ersetzen lassen und freue mich auf die mind. nächsten 5 Steinschlag freien Jahre.
Ich denke gegen Steinschlag hilft auch keine Keramikversiegelung. Die hält nur um einiges Länger das Auto am Glänzen vor den üblichen Umwelteinflüssen.
Wie grilli9 richtig geschrieben hat. Wachse, Versiegelungen und Keramikbeschichtungen, schützen vor keinem Steinschlag. Solche Produkte erleichtern in erheblichem Maße die Fahrzeugreinigung und senken das Kratzer Risiko bei der Fahrzeugwäsche.
Gegen Steinschlag hilft wirklich nur eine entsprechende Folie.
Ich weiß jetzt nicht, was ich dir raten soll, ausser wie bereits geschrieben, dich bei weiteren Anbietern zu informieren. Lass dich nicht von Marketingschlagwörtern in die Irre führen. Lass dich entsprechend beraten und ein aussagekräftige s Angebot erstellen. Viel Erfolg.
Ist es überhaupt sinnvoll ein komplette Auto mit Steinschlagschutzfolie zu folieren?
Da gehen die Preise dann aber auch Richtung 4.000€ und drüber.
Oder macht nur der vordere Teil Sinn?
Rein vom Steinschlagschutz macht in der Tat nur die Front Sinn.
Ich habe in all den 35 Jahren Autoleben und 950000km noch nie am Dach, Heck oder Seite Steinschlagschäden. Immer nur Frontschürze, Motorhaube, oberere Kotflügel (Fahrzeug Abhängig) od. WSS.
Kommt halt drauf an wie man das Optisch hinbekommt. Eine Komplettfolierung gibt es aber je nach Fahrzeug schon zw. 1500 - 3000.-
Im Zuge einer Keramikversiegelung für meinen Kia Stinger wurde mir auch eine Folierung des kompletten Vorderwagens (Motorhaube, Kotflügel, Lampenmasken, Stoßfänger vorne) sowie Spiegelkappen, Einstiege und teilweise Endspitzen angeboten, über das ich derzeit nachdenke. Das Produkt soll Bodyfence Hexis mit Selbstheilungseffekt sein. Kosten um die 3000 Euro.
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Steinschlagschutzfolien, ggf. auch von der Marke?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
Keine dünne Folie hält einen Steinschlag ab (100 um), der auch die Lackierung deutlich durchschlägt. Der Schaden wird eher verringert. Split auf Nebenstraßen dürften keinen Schaden mehr anrichten. Aber, für 3000€ bekomme ich eine neue Lackierung! Es gibt Folierungen auch für 350€! Wie soll denn die Selbstheilung funktionieren?
Die meisten kleinen Steinschläge sind grundsätzlich auf dem vorderen Stoßfänger.
Für Versiegelung gilt, vollmundige Versprechungen, wenn man es aber schriftlich als Leistung haben will, z.B. hält 24 Monate, dann werden alle Anbieter kleinlaut. Nach 3 Monaten ist das Zeug im Regelfall runter, wenns gut läuft 6 Monate.
Es verdient nur der Anbieter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]
3.000 € ist maßlos übertrieben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steinschlagschutzfolie' überführt.]