Steinschlagschutzfolie sinnvoll?
Hallo,
ich bekomme im Januar mein neues Auto und bin am überlegen die Motorhaube mit Steinschlagschutzfolie zu überziehen.
Ich frage mich, ob sich die Kosten lohnen werden.
Das Auto wird nach ca. 24 Monaten wieder weg gehen. Es ist auch kein Leasing-Fahrzeug, also kein Problem was Beanstandungen angeht.
Da die Folie 350€ kosten soll, ist die Frage, ob sich der Wert des Autos um mehr als 350€ verringern wird, wenn ich keine Folie drauf mache.
Ich fahre im Alltag 5 km Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h.
Allerdings, wenn Autobahn am Wochenende/Ausflug etc. geht's auch schon mal auf 250 km/h, da kann ab und zu mal ein kleiner Stein kommen.
Das Steinschläge kommen, ist klar, aber werden diese den Wert um mehr als 350€ mindern?
Bin gespannt auf eure Tipps. Danke.
Beste Antwort im Thema
Da ich selbst eine Steinschlagschutzfolie von 3M auf meinem Wagen habe, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, daß solch eine Investition jeden Cent Wert ist. Leider hast du keine Infos zu der Folie genannt. Wichtig ist die Folienstärke. Mindestens 100um (Mikrometer) solltest du vorsehen. Ich habe auf Motorhaube und Frontschürze 220um aufbringen lassen, da bei mir der Großteil der Strecke auf der Autobahn gefahren wird. Aktuell knapp 60.000km zurück gelegt ohne Steinschlagschäden an den geschützten Flächen. Folie ist jetzt 4 Jahre drauf und wird nun im kommenden Frühling ersetzt.
Kläre also bitte noch mal ab was du für den Betrag bekommst. Hersteller, Stärke usw.
Ich persönlich finde den Betrag von 350€ sehr günstig. Zudem wie bereits erwähnt, solltest du unbedingt die Frontschürze mit berücksichtigen, wenn du dich dazu entschließt.
50 Antworten
Ich hatte vor einigen Jahrzehnten eine Frontschürze auf der Kofferraumhaube eines VW-Käfers, was zur Folge hatte, daß sich zwischen Blech und dem Kunststoff Kondenswasser ansammelte und der Kofferraumdeckel zu rosten begann.
Eine frontschürze hat ja auch nichts auf der Kofferraumhaube zu suchen! 😉
@hendrik1994:
Du weißt aber schon, daß der VW-Käfer den Kofferraum vorne hatte.
Übrigens: Von einem Kofferraum konnte man diesbezüglich nicht wirklich sprechen, zumal dort auch über die ganze Breite der Kraftstofftank verbaut war.
Ja das ist mir bewusst, es ging mir mehr um die Frontschürze. So oder so war der Kommentar eher scherzhaft gemeint 😉
Ähnliche Themen
Gibt es Unterschiede wie gut eine Steinschlagschutzfolie "sichtbar" ist bzw. die Farbe optisch verändert bei einem Unilack. In meinem speziellen Fall Rot (Rosso Corsa).
Ich denke darüber nach die Fahrzeugfront zu folieren, nicht das ganze Auto.
Zitat:
@andy0105 schrieb am 16. September 2021 um 15:09:33 Uhr:
Gibt es Unterschiede wie gut eine Steinschlagschutzfolie "sichtbar" ist bzw. die Farbe optisch verändert bei einem Unilack. In meinem speziellen Fall Rot (Rosso Corsa).
Ich denke darüber nach die Fahrzeugfront zu folieren, nicht das ganze Auto.
Kommt wahrscheinlich auf die Qualität der Folie an. Ich habe auf Instagram schon 1 Jahr alte Folien gesehen, die massiv gelbstichig geworden sind. Ich habe mein Fahrzeug (Rallye Red, ohne Metallic, Honda) im Mai 2020 steinschlagfolieren lassen. Haube, Stoßstange, Kotflügel und A-Säule.
Die A-Säule ist gerade abgeschnitten, mitten im Bauteil. Das hatten wir so besprochen.
Ich bin auch heute über ein Jahr später immer noch (abgesehen von 1-2 Schnittfehlern, die man hätte schöner machen können) sehr zufrieden und kann entspannt Autofahren. Meine Haube ist nach wie vor schön rot ohne Punkte. Keine Vergilbungen. Und man kann die Insekten von der Folie deutlich einfacher abputzen.
Das Fahrzeug steht auf der Auffahrt, bekommt also immer Sonne ab wenn welche da ist und auch an der A-Säule sieht man keine Farbveränderungen. Da ich nicht nur zeichne, sondern auch Farben selber herstelle, habe ich eine sehr gute Farbwahrnehmung.
Wenn bei dir noch nichts nachlackiert wurde, würd ichs an deiner Stelle machen.