Steinschlagschutzaufkleber

Audi A1 8X

Moinsen,

war bereits jemand so mutig und hat den Steinschlagschutzaufkleber von seinem A1 geholt?
Würde gerne wissen, ob es sich wirklich positiv auswirkt, wenn man den drauf lässt?
Meiner vergilbt langsam auf dem Amalfiweiß und würde ihn gerne tauschen oder gleich weglassen.

Wer von euch hat hier bereits Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank

45 Antworten

Die sind sogar beim 4Türer?! ja morgen kommen die ab, Danke für die Info!

So, habe meine heute abgemacht. Allerdings bilde ich mir ein, dass auf der Folie schon einige kleine "Krater" waren. Bin gespannt, ob der Lack an der Stelle schön bleibt. Ich denke ich kann schnell mit Erfahrungswerten dienen, fahre jede Woche fast 1000 km mit dem A1.

Bin auf die Reaktion in der Werkstatt beim Korossionsschutzcheck gespannt...

Er war erst letzte Woche bei der Inspektion. Über die fehlenden Kleber hat niemand ein Wort verloren.

Zitat:

@knollox schrieb am 7. Februar 2015 um 08:34:24 Uhr:


Auf dem amalfiweissen meiner Frau sahen sie nach einem Jahr auch nur noch schrecklich aus. Sie sind nun seit 6 Monaten ab. Optisch viel besser (siehe Foto) und trotz winterbetrieb kein Steinschlag oder sonstiges.

Wie hast du den Aufkleber abgemacht?

Leicht mit dem Fön erwärmt und dann einfach abgezogen. Geht gut ab.

Zitat:

@knollox schrieb am 7. Februar 2015 um 20:17:48 Uhr:


Er war erst letzte Woche bei der Inspektion. Über die fehlenden Kleber hat niemand ein Wort verloren.

Ob das auch noch so ist, wenn du Steinschläge in diesem Bereich reklamierst?

Dann könnte ich ja immer Steinschläge reklamieren :-) , oder sie folieren das ganze Auto! Rosten wird der eh nicht!
Mein Audi Meister konnte mir auch keine Erfahrungen damit nennen, mir kam es so vor, als wunderte er sich selbst!

Meine sind jetzt ab, ging mit dem Heißluftfön super ab.
Werde mal die Stellen penibel beobachten.

Zitat:

@Starsilber157 schrieb am 8. Februar 2015 um 14:10:38 Uhr:



Zitat:

@knollox schrieb am 7. Februar 2015 um 20:17:48 Uhr:


Er war erst letzte Woche bei der Inspektion. Über die fehlenden Kleber hat niemand ein Wort verloren.
Ob das auch noch so ist, wenn du Steinschläge in diesem Bereich reklamierst?

Das werde ich nicht machen...! Sollte es tatsächlich zu vielen Steinschlägen kommen, wovon ich jetzt nicht ausgehe, werde ich die Stelle neu lackieren lassen. Dann kann ich auch neue Aufkleber drauf machen und diese dann jährlich wechseln. Jedoch denke ich, bei normalen Reifenbreiten und Straßen wird nichts kommen.

Also in der Werkstatt werden die das wohl gar nicht merken. Meine Meinung.
Ich halte es auch wie knollox und lasse im Bedarfsfall nachlackieren.

Mein Kleiner ist heute beim Lackierer, weil irgendjemand eine Macke in den Türgriff gehauen hat, dabei werden dann auch die hässlichen Aufkleber entfernt. Steinschlag ist einfach Pech - man kann es auch mit diesen Aufklebern nicht verhindern, dann müsste man schon das ganze Auto zukleistern - den Steinen ist es nun mal egal wo sie einschlagen.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:14:25 Uhr:


Mein Kleiner ist heute beim Lackierer, weil irgendjemand eine Macke in den Türgriff gehauen hat, dabei werden dann auch die hässlichen Aufkleber entfernt. Steinschlag ist einfach Pech - man kann es auch mit diesen Aufklebern nicht verhindern, dann müsste man schon das ganze Auto zukleistern - den Steinen ist es nun mal egal wo sie einschlagen.

Also meiner hat auch schon einen Kratzer im Türgriff und Abnutzungen an der Karosserie. Aber gleich zum Lackierer würde ich nicht rennen.

Fahre ja einen A1 und keinen Porsche 911.

Zitat:

@Useraccount schrieb am 11. Februar 2015 um 19:02:43 Uhr:[/i

Also meiner hat auch schon einen Kratzer im Türgriff und Abnutzungen an der Karosserie. Aber gleich zum Lackierer würde ich nicht rennen.

Fahre ja einen A1 und keinen Porsche 911.

Ich habe einen Komfortschlüssel und muss jedes mal zum Schliessen die verschrammte Klinke streicheln, ausserdem habe ich einen Lackierer im Bekanntenkreis, der hat mir den Griff für kleines Geld wieder schick gemacht, die Aufkleber hat er auch problemlos abbekommen.

Hallo zusammen. Da auch mir die Steinschlag-Schutzaufkleber nicht gefallen und sie sich mittlerweile auch verfärbt sind, habe ich sie auch entfernt. Ohne heißen Fön einfach abgenommen und dann durch die Waschstraße gefahren, um die "Spuren" zu beseitigen. Leider ist immer noch der Kleberrest vom Rand des Aufklebers zu sehen. Zumindest bei näherer Betrachtung. Weiß hier jemand, wie ich die Kleber-Reste entfernen kann, ohne Kratzer in den Lack zu machen?

So schlimm sah das bei mir nicht aus. Probiere es mal mit Spiritus.

Ansonsten... Das hilft auf jeden Fall.
http://www.amazon.de/.../B002JU21CY?...

Image
Deine Antwort