Steinschlagschutz Aufkleber Schweller

VW Golf 2 (19E)

Hallo !!!

Musste bei meinem Golf 2 Bj 88 den Steinschlagschutz am Schweller entfernen. Es handelt sich hierbei um einen etwas stabileren Aufkleber. Mein Freundlicher teilte mir mit, dass das Ersatzteil ersatzlos gestrichen sei. In einem großen Auktionshaus habe ich leider auch nichts passendes gefunden.

Wer kann mir weiterhelfen.

PS....

Suche immer noch jemanden aus dem Raum TÜ der mir hinten li. meinen neuen Radlauf einschweißt.
Vielleicht ist ja jemand aus der Ecke.

Danke

pepe125

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Woxi16v


@ategos

Aber keine schwarze oder???

mfg

Hey, doch schon! Fällt nur nicht sehr auf, da der Manhattan Schwarz ist und der Madison Royalblau Metallic (sehr dunkles Blau).

hab mir diese universelle Folie von ebay bestellt. Danke für den Tip!

hallo

das zur folie (Nicht für die Anbringung im Freien geeignet)
also auch nix fürs auto.

cu chrise.

hält bei ihm doch auch schon länger.

Ähnliche Themen

was heisst länger?? ist aber nicht für draussen geeignet und ich denke an einem pkw ist sone folie dann noch grösseren beanspruchungen ausgesetzt nützt ja nix wenn ich in einem jahr da sitze und wieder alles abknibbeln muss dann lieber lacken giebt ja lack der genau sone strucktur hatt.

chrise.

vielleicht sagt er ja selbst noch was dazu. Lacken wäre auch ne Möglichkeit ja.

habe keine probleme mit der folie ,der untergrund muss nur richtig sauber sein.

jo, der Manhattan hatte auch die schwarzen... die wurden in Kombination mit den schwarzen Radlaufverbreiterungen an einigen Sondermodellen zur Dekoration angebracht. Mag schon sein, dass die zusätzlich vor Steinschlägen schützen, sind aber vollkommen überflüssig, die Seriengölfe kamen ja auch ohne diese Kriegsbemalung aus. Diese Plastikverbreiterungen sind der Tod jedes Radlaufs, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.

Gruß

kommt aber immer auf die pflege an ich habe vor 2 wochen nen 90er gt spetzial gekauft der hatt 2 kleine rostpikerl an der tür sonst hatt er keinen rost hatt alerdings immer in der garage gestanden und wurde über die wintermonate abgemeldet das macht natürlich viel auss aber letztendlich denke ich man muss schon drauf achten ob er nicht gammelt unter der plaste ambesten alles einmal abbauen und kontrolieren und wennst einmal ab ist versiegeln und wieder drauf (wenn man es original mag).

chrise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen